Kalibriermenü
[calibr] .
Menüpunkt: Sensor in Puffer?
Nullpunkt- und Steilheitsanzeige beim
Kalibrieren
Messwert beim Kalibrieren unruhig
Fehlermeldungen beim Kalibrieren
7.3.1 Menüpunkte
Zweipunkt-Kalibrierung pH
Wird der Eintritt in das Kalibriermenü bestätigt, stoppt das
n
Gerät für pH und Redox folgende Funktionen:
–
die Regelung und Dosierung
–
die Fehlerbehandlung
Fehler, die sich auf die Messgröße pH beziehen, werden beim
erfolgreichen Kalibrieren zurückgesetzt. Nach dem Kalibrieren
starten Dosierung, Regelung und Fehlerbearbeitung wieder nach
Ablaufen der Dosierverzögerung (2 min. = Standardeinstellung).
Das Gerät erwartet die Bestätigung, dass der zu kalibrierende pH-
Sensor in den Puffer 1 bzw. 2 eingetaucht wurde.
Außerdem werden in knapper Form alle Pufferwerte angezeigt:
Anzeige des eingestellten Pufferwertes
n
Anzeige des gemessenen Pufferwertes
n
Anzeige der gemessenen Spannung
n
Untermenüpunkte: Kalibrieren pH
Das Gerät prüft periodisch den gemessenen mV-Wert
n
Die Auswahl des nächsten Menüpunktes und der Übergang
n
erfolgen automatisch
Das Gerät führt je nach Anzahl der ermittelten Werte eine Steil‐
heits- und/ oder eine Nullpunktberechnung durch.
Bei einer Messung wird zwischen pH 6 und pH 8, nur eine Null‐
punktkorrektur vorgenommen.
Bei zwei Messungen werden sowohl der Nullpunkt als auch die
Steilheit neu berechnet.
Es werden die im Kalibriervorgang ermittelten Werte oder falls
noch nicht ermittelt, die zurzeit gültigen Werte angezeigt. Die Über‐
nahme der Werte erfolgt automatisch, eine Übernahme kann aber
auch vorzeitig durch das Drücken der Taste
Wenn die Sensorspannung während dem eigentlichen Kalibriervor‐
gang nicht zur Ruhe gekommen ist, erfolgt eine Fehlermeldung.
Nach ca. 4 Sek. wird automatisch der Kalibriervorgang für pH
abgebrochen. Der alte Nullpunkt und die alte Steilheit bleiben
bestehen.
Nach Berechnung von Nullpunkt und Steilheit liegen die Werte
außerhalb der erlaubten Toleranz. Der ganze Kalibriervorgang wird
verworfen, und das Gerät arbeitet mit den vor dem Kalibriervor‐
gang gültigen Werten weiter. Anschließend wird eine generelle
Fehlermeldung in der Daueranzeige 1a erzeugt. Das Dosieren für
den Messwert pH wird gestoppt.
Wirksamkeit von Eingaben
Ihre Eingaben werden in dem Moment wirksam, in
dem Sie die Taste [OK] drücken.
Bedienen und Behälterwechsel
[2-point]
[calibr]
[Menu] erfolgen.
33