Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCODOS Pool Basic Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCODOS Pool Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkte: 2-Punkt-Regler-1
[on/off control 1] und 2-Punkt-
[on/off control 2]
Regler-2
Untermenüpunkte zu 2-Punkt-Regler
[on/off control 1] und 2-Punkt-Regler
1
[on/off control 2]
2
Einstellmenü: Allgemeine Einstel‐
[general setting]
lungen
[sample water] und
Messwasser
[pause]
Pause
Menüpunkt Relais1 pH
[relais1 pH]
Jeder Messgröße ist ein Relais zugeordnet.
n
Mit jedem Relais kann ein Stellglied angesteuert werden.
n
Menüpunkte Impuls-Länge 1 und Impuls-Länge 2
Diese beiden Menüpunkte erscheinen, wenn im Menüpunkt
n
„Relais1 pH" [relais 1 pH] die Funktion „Impuls-Länge"
[pulse length] ausgewählt wurde. Sie können die Zykluszeit
und die minimale Einschaltzeit eingeben.
Diese beiden Menüpunkte und ihre Untermenüpunkte erscheinen,
„Relais1 pH" [relais 1 pH] die Funktion „2-
wenn im Menüpunkt
Punkt- Regler" [on/off control 2] ausgewählt wurde. Sie können
hier die Schalthysterese eingeben.
Bei jedem Relais können Sie den Aktivzustand, sowie die Anzugs‐
verzögerung (Δt ein) und Abfallverzögerung (Δt aus) einstellen.
Der Zustand der Relais ist in der Daueranzeige 1 mit den entspre‐
chenden Symbolen auf der Daueranzeige dargestellt
Das Einstellmenü
„Allgemeine Einstellungen" [general setting]
kann durch einen Zugangscode gesperrt sein. Das Einstellmenü
„Allgemeine Einstellungen" [general setting] ermöglicht den
Zugang zu den Menüpunkten mit folgenden Informationen und Ein‐
stellmöglichkeiten:
[access c]
Menüpunkt Identcode
[access code] und die Programmversion
Der Identcode
n
[software version] werden angezeigt.
Menüpunkt: Dosierverzögerung
Hier können Sie die Dosierverzögerung eingeben (1 min
n
[aus] ... 30 min). Nach dem Netzeinschalten und dem Kalib‐
rieren wird die Dosierung und Fehlerbearbeitung mit einer Ver‐
zögerung aktiviert (= Dosierverzögerung
[Start/Stop] können Sie die Verzögerung beenden.
die Taste
[dosing control]
Dosierkontrolle
Unter Dosierkontrolle
n
kontrollzeit eingeben (1 min [aus] ...120 min). Falls nach dieser
Dosierkontrollzeit der Messwert nicht den Sollwert erreicht hat,
stoppt die Dosierung und Regelung. Über der Taste
[Start/Stop] können Sie die Dosierung und Regelung erneut
starten. Wird der Sollwert für länger als 1 Minute erreicht, so
wird die Dosierung und Regelung automatisch gestartet.
Eingänge, Funktion „aktiv offen"
Wir empfehlen die Eingänge Messwasser und Pause
aus Sicherheitsgründen in der Funktion „aktiv offen"
zu betreiben. Eine Fehlfunktion des externen Signalge‐
bers, wie z. B. Kabelbruch etc., führt dann zu einer
Alarmmeldung.
Die Vorgänge Messwasser
werden durch externe digitale potenzialfreie Signale ausgelöst.
Ist einer der Eingänge aktiv, so wird die Regelung gestoppt und es
werden keine weiteren Fehler ausgegeben.
Bedienen und Behälterwechsel
[pulse length]
[dosing delay]
[dosing delay] ). Mit
[dosing control] können Sie die Dosier‐
[sample water] und Pause [pause]
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis