Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Der Absolutwägung - Sartorius YP50K Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Verfahren der Absolutwägung
Wägereihe mit Prüfling:
– Prüfling in Pyknometer mittig einsetzen und mit der Bezugsflüs-
sigkeit füllen.
– Temperaturkonstanz und -verteilung im Pyknometer überprüfen.
– Bei Stabilität Temperatur an zwei Eintauchtiefen messen und
Mittelwert berechnen.
– Die Waage justieren und zur Messung vorbereiten.
– Dabei Luftdruck, Umgebungstemperatur und relative Feuchte
messen
– Waage mehrfach mit dem Pyknometer be- und entlasten.
– Eine Serie von mindestens 6 Wägungen durchführen.
Jedes Mal folgendermaßen verfahren:
§ Unbelastete Waage auf Null stellen und Zeitpunkt festhalten.
§ Pyknometer mittig aufsetzen.
§ Nach Stillstand und vorgegebener Wartezeit Messwert über-
nehmen und Zeitpunkt festhalten.
§ Unmittelbar danach Waage entlasten.
§ Nach Verstreichen derselben Zeitspanne wie bei der Beladung
Nullpunktskontrolle durchführen und Messwert übernehmen.
§ Waage entlasten.
§ Nullpunktsdrift eliminieren.
– Wägewert I
berechnen (driftbereinigter Mittelwert).
1
– Prüfling entfernen.
– Wägereihe ohne Prüfling:
– Pyknometer nur mit Bezugsflüssigkeit auffüllen.
– Temperaturkonstanz und -verteilung im Pyknometer wieder
überprüfen.
– Bei Stabilität Temperatur an zwei Eintauchtiefen messen und
Mittelwert berechnen.
– Luftdruck, Umgebungstemperatur und relative Feuchte überprü-
fen (Die Werte sollten sich möglichst nicht verändert haben).
– Serie von mindestens wieder 6 Wägungen durchführen.
So verfahren wie oben im Falle mit Prüfling.
– Wägewert I
berechnen (driftbereinigter Mittelwert).
0
5.3 Substitutionsverfahren
Wägereihe mit Prüfling:
– Prüfling in Pyknometer mittig einsetzen und mit der Bezugsflüs-
sigkeit füllen.
– Massenormale bereitstellen.
– Temperaturkonstanz und -verteilung im Pyknometer überprüfen.
– Bei Stabilität Temperatur an zwei Eintauchtiefen messen und
Mittelwert berechnen.
– Die Waage justieren und zur Messung vorbereiten.
– Dabei Luftdruck, Umgebungstemperatur und relative Feuchte
messen
– Waage mehrfach mit dem Pyknometer und den Substitutions-
gewichten be- und entlasten.
– Eine Serie von mindestens 3 Substitutionszyklen durchführen.
Jedes Mal folgendermaßen verfahren:
§ Waage mit Substitutionsnormalen belasten und Zeitpunkt
festhalten.
§ Nach Stillstand und Ablauf der vorgegebenen Wartezeit
Messwert übernehmen.
§ Zügig Normale entfernen.
§ Pyknometer mittig aufsetzen und Zeitpunkt festhalten.
§ Nach Stillstand und Ablauf der vorgegebenen Wartezeit
Messwert übernehmen.
§ Unmittelbar danach Waage entlasten.
§ Pyknometer erneut aufsetzen und wieder Zeitpunkt festhalten.
§ Nach Stillstand und Ablauf der vorgegebenen Wartezeit
Messwert übernehmen.
§ Unmittelbar danach Waage wieder entlasten.
§ Zum Abschluss des Zyklus Waage noch einmal mit Substitu-
tionsnormalen belasten und Zeitpunkt festhalten.
§ Nach Stillstand und Ablauf der vorgegebenen Wartezeit
letzten Messwert des Zyklus übernehmen.
– Wägewert I
– ∆ I
berechnen (driftbereinigter Mittelwert).
1
1
– Waage entlasten.
Wägereihe ohne Prüfling:
– Die Verfahrensweise entspricht dem Fall mit Prüfling
– Wägewert I
– ∆ I
berechnen (driftbereinigter Mittelwert).
0
0
35 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis