Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedieneinheit; Unterseite Bedienteil; Xehk|U; Funktion - alphainnoTec WZS-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedieneinheit

1
2
1
Bedienteil
2
Hochschiebbare Klappe vor USB-Anschluss
IU TXDOL¿]LHUWHV 3HUVRQDO IU 6RIWZDUH
Updates und zum Datenloggen)

:DQGKDOWHUXQJ QXU Q|WLJ EHL :DQGPRQWDJH

Unterseite Bedienteil

1
2
1
RBE (RS 485)
2
Anschluss Netzwerkkabel
3
Anschluss LIN-Bus-Kabel zur Wärmepumpe
4
nicht belegt

3.2 =XEHK|U

)U GDV *HUlW LVW IROJHQGHV =XEHK|U EHU GHQ ORND-
OHQ 3DUWQHU GHV +HUVWHOOHUV HUKlOWOLFK
zusätzliche Blende für die Frontabdeckung,
wenn das Bedienteil an der Wand montiert wird
Raumthermostat zum Schalten der Kühlfunktion
(falls vorhanden)
8
3
3
4
Technische Änderungen vorbehalten | 83056600bDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Taupunktwächter zur Absicherung eines Sys-
tems mit Kühlfunktion bei niedrigen Vorlauftem-
peraturen
Erweiterungsplatine zum automatischen Um-
schalten zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
Manuelle
Leistungsregulierung
(MLRH) zur Begrenzung der Leistung des Elek-
troheizelements
„Kühlpaket" zur Nachrüstung von Geräten des
Typs H mit einer Kühlfunktion
Sicherheitsbaugruppe Heizkreis
Sicherheitsbaugruppe Wärmequellenkreis

3.3 Funktion

Flüssiges Kältemittel wird verdampft (Verdamp-
IHU  GLH (QHUJLH IU GLHVHQ 3UR]HVV LVW 8PZHOWZlU-
me und kommt aus der Wärmequelle „Erdreich" (Kol-
lektor, Erdsonde oder Grundwasser über Zwischen-
WDXVFKHU  'DV JDVI|UPLJH .lOWHPLWWHO ZLUG YHUGLFK-
tet (Verdichter), hierbei steigen der Druck und somit
DXFK GLH 7HPSHUDWXU 'DV JDVI|UPLJH .lOWHPLWWHO PLW
KRKHU 7HPSHUDWXU ZLUG YHUÀVVLJW 9HUÀVVLJHU 
Hierbei wird die hohe Temperatur ans Heizungswas-
VHU DEJHJHEHQ XQG LP +HL]NUHLV JHQXW]W 'DV ÀV-
sige Kältemittel mit hohem Druck und hoher Tempe-
ratur wird entspannt (Expansionsventil). Druck und
7HPSHUDWXU IDOOHQ XQG GHU 3UR]HVV EHJLQQW HUQHXW
Durch das integrierte Umschaltventil und die inte-
JULHUWH (QHUJLHHI¿]LHQ]XPZlO]SXPSH NDQQ GDV HU-
wärmte Heizungswasser für die Trinkwarmwasser-
Ladung oder für die Gebäude-Erwärmung genutzt
ZHUGHQ 'LH EHQ|WLJWHQ 7HPSHUDWXUHQ XQG GLH 9HU-
wendung werden durch den Wärmepumpenregler
JHVWHXHUW (LQH HYHQWXHOO EHQ|WLJWH 1DFKKHL]XQJ
8QWHUVWW]XQJ GHU (VWULFKDXVKHL]XQJ RGHU (UK|-
KXQJ GHU 7ULQNZDUPZDVVHUWHPSHUDWXU N|QQHQ GXUFK
das integrierte Elektroheizelement erfolgen, das bei
Bedarf durch den Wärmepumpenregler angesteuert
wird.
(LQ LQWHJULHUWHV hEHUVWU|PYHQWLO VRUJW GDIU GDVV GLH
Wärmepumpe bei Schließen aller Heizkreise nicht
DXI +RFKGUXFNVW|UXQJ JHKW 'XUFK GLH LQWHJULHUWHQ
Schwingungsentkopplungen für Heizkreis und Wär-
PHTXHOOH ZLUG YHUPLHGHQ GDVV .|USHUVFKDOO XQG
Schwingungen auf die Festverrohrung und somit auf
das Gebäude übertragen werden.
Heizstab

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis