Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähhinweise - Toro Wheel Horse 13-38 XLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 13-38 XLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mähhinweise
Gashebelstellung - schnell
Für beste Mähresultate und maximale Luftumwälzung
den Motor auf "SCHNELL" fahren. Zum besten
Schnitt muß Luft unter das Chassis eindringen können;
deshalb die Schnitthöhe nicht zu niedrig stellen oder
den Mäher vollständig mit ungemähtem Gras
umgeben. Eine Seite des Mähers sollte immer für die
Schnittgutdeponie freibleiben, sodaß Luft von dieser
Seite angesaugt werden kann.
Erster Rasenschnitt
Den Rasen etwas länger als normal schneiden um
sicherzustellen, daß der Mäher keine Unebenheiten im
Rasen skalpiert, obwohl normalerweise die zuletzt
benutzte Höheneinstellung zu empfehlen ist. Wenn
Gras länger als 150mm gemäht wird, sind u.U. zwei
Überläufe zu empfehlen, um ein akzeptables
Schnittbild zu realisieren.
1/3 der Graslänge Mähen
Es empfiehlt sich, immer nur 1/3 der Graslänge in
einem Überlauf zu mähen. Radikaleres Mähen ist nur
bei dünnem Gras oder im Spätherbst zu empfehlen,
wenn das Gras langsamer wächst.
Mährichtung
Um Grashalme gerade stehen zu lassen, bei jedem
Überlauf die Mährichtung wechseln. So wird auch das
Schnittgut besser verteilt, was zur Verbesserung der
Kompostbildung und Düngung führt.
In angemessenen Intervallen mähen
Normalerweise alle 4 Tage mähen, dabei jedoch daran
denken, daß Gras zu verschiedenen Jahreszeiten unter-
schiedliches Wachstum aufweist. Zum Beibehalten einer
gleichmäßigen Schnitthöhe empfiehlt es sich deshalb,
Anfang Frühling häufiger zu mähen. Mit reduzierender
Wachstumsrate im Hochsommer auch weniger häufig
mähen. Wenn Sie für längere Zeit nicht mähen können,
den ersten Überlauf mit hoher Schnitthöheneinstellung
vornehmen; dann 2 Tage später mit niedrigerer
Einstellung einen weiteren Überlauf durchführen.
Zu radikales Mähen vermeiden
Wenn die Schnittbreite dieses Mähers breiter ist, als
die des vorher benutzten, die Schnitthöhe um eine
Einstellung höher als normal wählen um sicher-
zustellen, daß ungleichmäßige Rasenflächen nicht zu
kurz geschnitten werden.
Langes Gras
Wenn Gras aus irgendeinem Grund länger ist als nor-
mal oder einen hohen Feuchtigkeitsgrad aufweist, die
Schnitthöhe höher als normal einstellen und den Rasen
mit dieser Einstellung mähen. Dann den Rasen
nochmals mit der normalen Höheneinstellung mähen.
Beim Stoppen
Wenn die Maschine während der Mäharbeit im Vor-
wärtsgang gestoppt werden muß, kann u.U. ein
Klumpen Schnittgut auf den Rasen fallen. Um das zu
verhindern:
1. Bei "ZUGESCHALTETEM" Schnittwerk auf
einen vorher gemähten Bereich fahren.
2. Zur gleichmäßigen Verteilung des Schnittguts, das
Mähwerk um eine oder zwei Einstellpositionen
anheben, dabei den Mäher mit "ZUGESCHAL-
TETEM" Mähwerk vorwärts fahren.
Reinigen der Unterseite des Mähwerks
Nach jedem Einsatz die Unterseite des Mähwerks von
allen Schnittgut- und Schmutzrückständen befreien.
Sollte sich Schmutz oder Schnittgut im Mähwerk-
inneren ansammeln, wird sich die Schnittqualität
langsam verschlechtern.
Messerbalkenpflege
Die Messerbalken während der ganzen Mähsaison scharf
halten, da scharfe Klingen Grashalme sauber durchtrennen,
ohne diese zu zerreißen oder zerstückeln. Zerstückeln und
Zerreißen läßt die Grashalmkanten braun werden, was zu
reduziertem Wachstum und der Möglichkeit von Krank-
heiten führen kann. Das/die Messerbalken einmal monatlich
auf Schärfe prüfen und alle Unebenheiten ausfeilen.
Betrieb
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis