Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI DDL-9000C-S Betriebsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Beschreibung des
code
Fehlers
E903
85-V-Stromversor-
gungsfehler
E904
24-V-Stromversor-
gungsfehler
E910
Nähfußmotor-Null-
punkt- Wiedergewin-
nungsfehler
E912
Hauptwellenmotor-
Drehzahlerkennungs-
fehler
E915
Ausfall der Kommuni-
kation mit der Bedie-
nungstafel
E922
Ausfall der Hauptwel-
lensteuerung
E924
Motortreiberfehler
E946
Maschinenkopf-EE-
PROM-Schreibfehler
E955
Stromsensorfehler
E961
Teilungsmotor-Abwei-
chungsfehler
E962
Nähfußmotor-Abwei-
chungsfehler
E971
Transport-Horizontal-
motor IPM Überstrom-
schutz
E972
Überlastung des
Transport-Horizontal-
motors
E973
Transport-Vertikalmo-
tor IPM Überstrom-
schutz
E974
Überlastung des
Transport-Vertikalmo-
tors
E975
Nähfußmotor IPM
Überstromschutz
E976
Überlastung des Näh-
fuß-Horizontalmotors
E985
Nullpunkt-Rück-
stellungsfehler des
Teilungsmotors oder
Transportantriebsmo-
tors
Ursache
• Für den Fall, dass die 85-V-Spannung
nicht ordnungsgemäß ausgegeben
wird.
• Für den Fall, dass die 24-V-Spannung
nicht ordnungsgemäß ausgegeben
wird.
• Für den Fall, dass der Nähfußmotor
nicht zu seinem Nullpunkt zurückge-
kehrt ist.
• Für den Fall, dass der Hauptwellen-
motor mit einer Drehzahl läuft, die die
angenommene Drehzahl überschrei-
tet.
• Für den Fall, dass der Bedienungsta-
fel-Steckverbinder nicht ordnungsge-
mäß eingesteckt ist.
• Für den Fall, dass die Hauptwelle
nicht wie angenommen funktioniert.
• Für den Fall, dass der Motortreiber
beschädigt ist.
• Für den Fall, dass keine Daten in das
Maschinenkopf-EEPROM geschrie-
ben werden können.
• Der Strom des Hauptwellenmotors
überschreitet den angenommenen
Wert.
• Für den Fall, dass der Teilungsmotor
wegen übermäßiger Last nicht funkti-
oniert.
• Für den Fall, dass der Nähfuß wegen
übermäßiger Last nicht funktioniert.
• Fehlfunktion des Teilungsmotors.
• Für den Fall, dass eine übermäßige
Last auf den Teilungsmotor ausgeübt
wird.
• Fehlfunktion des Transportantriebs-
motors.
• Für den Fall, dass eine übermäßige
Last auf den Transportantriebsmotor
ausgeübt wird.
• Fehlfunktion des Nähfußmotors.
• Für den Fall, dass eine übermäßige
Last auf den Nähfußmotor ausgeübt
wird.
• Für den Fall, dass der Teilungsmotor
nicht zu seinem Nullpunkt zurückge-
kehrt ist.
• Für den Fall, dass der Transportan-
triebsmotor nicht zu seinem Nullpunkt
zurückgekehrt ist.
– 54 –
Zu prüfender Posten
• Prüfen, ob der Motor defekt ist
• Die Sicherung F2 überprüfen.
• Prüfen, ob die Nähfußeinstellung
korrekt ist (Speicherschalter Nr. 23).
• Prüfen, ob der Nähfußmotor-Null-
punkt korrekt eingestellt worden ist..
• Prüfen, ob der Anschluss des
Hauptwellenmotor-Codiererkabels
korrekt ist.
• Prüfen, ob der Anschluss des
Hauptwellenmotorkabels korrekt ist.
• Prüfen, ob CN38 der CTL-Platine
oder CN200 der Bedienungstafel
ordnungsgemäß angeschlossen ist,
oder ob das Kabel beschädigt ist.
• Prüfen, ob die Maschinenk-
opf-INT-Platine ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Prüfen, ob der Anschluss des
Hauptwellenmotorkabels für Strom-
versorgung korrekt ist.
• Prüfen, ob der Teilungsmotor rei-
bungslos läuft.
• Prüfen, ob der Nähfußmotor rei-
bungslos läuft.
• Prüfen, ob der Teilungsmotor rei-
bungslos läuft.
• Prüfen, ob der Transportantriebs-
motor reibungslos läuft.
• Prüfen, ob der Nähfußmotor rei-
bungslos läuft.
• Prüfen, ob der Nullpunkt des
Teilungsmotors ordnungsgemäß
eingestellt worden ist.
• Prüfen, ob der Nullpunkt des Trans-
portantriebsmotors ordnungsgemäß
eingestellt worden ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis