Contenu de l'emballage
- Tachymètre portable DT-1 Opto
- 3 rubans adhésifs réfléchissants
- Mode d'emploi
Mise en marche
Avant de mettre en marche le tachymètre portable DT-1 Opto, veuil-
lez vérifier d'après les indications du chapitre "Utilisation prévue", des
consignes de sécurité et des caractéristiques techniques que l'ap-
pareil est bien approprié aux mesures que vous désirez effectuer.
Mise en place et changement de piles
Avant la première mise en marche ou si le symbole de pile apparaît
sur l'affichage pendant l'utilisation de l'appareil, vous devez insérer
quatre nouvelles piles R6 mignon à 1,5V (de type alcaline de
préférence). Procédez comme suit :
Appuyez sur la surface cannelée du couvercle du compartiment à
piles qui se trouve sur l'arrière du tachymètre portable et ouvrez le
couvercle vers le bas. Enlevez ensuite, le cas échéant, les piles
usagées. En insérant les nouvelles piles, faites attention à bien res-
pecter la polarité correcte des contacts de piles. Une inversion de
polarité peut entraîner la destruction de l'appareil ou des piles ! Les
instructions qui se trouvent au fond du compartiment de piles vous
informent de la position de polarité correcte des piles.
Remettez ensuite le couvercle du compartiment à piles jusqu'à ce
qu'il s'enclenche perceptiblement. Ne mettez jamais en marche
l'appareil quand il est ouvert ou sous une autre source de tension.
28
batterien (am besten Alkaline) einsetzen. Dazu gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie auf die geriffelte Fläche des Batteriefachdeckels auf
der Rückseite des Handdrehzahlmessers und schieben Sie den
Deckel nach unten auf. Entnehmen Sie nun gegebenenfalls die ver-
brauchten Batterien. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien
auf die richtige Polung der Batteriekontakte. Eine Falschpolung der
Batterien kann zur Zerstörung des Gerätes bzw. der Batterien
führen! Die korrekte Einbaulage der Batterien können Sie bei Bedarf
den Hinweisen auf der Bodenplatte des Batteriefachs entnehmen.
Schieben Sie nun den Deckel des Batteriefachs wieder auf, bis er
merklich einrastet. Betreiben Sie den Handdrehzahlmesser auf kei-
nen Fall im geöffneten Zustand oder mit einer anderen Spannungs-
quelle.
Achtung!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien und beim
Schließen des Batteriefachs darauf, dass Sie nicht
ungewollt die Taste für den Messbetrieb betätigen. Sie
könnten sich und andere Personen bzw. auch Tiere
blenden.
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Messgerät,
da selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren kön-
nen. Dadurch werden unter Umständen Chemikalien
freigesetzt, die Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Bat-
teriefach sowie das Gerät zerstören. Entfernen Sie die
Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie den Hand-
drehzahlmesser über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Versuchen Sie nie Batterien aufzuladen und
werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Es besteht akute
Explosionsgefahr.
Messvorgang vorbereiten
Vor der Messung ist eine selbstklebende Reflektionsmarke auf dem
Messobjekt anzubringen. Schneiden Sie vom beigelegten Streifen
9