DMX CONTROLLER: Die meisten DMX Controller besitzen 5- polige XLR
Buchsen für den Datenausgang. Aus diesem Grund müssen Sie ein
Adapterkabel verwenden, das die Verbindung zwischen dem 5- poligen
DMX Ausgang und dem 3- poligen XLR Eingang des
Controllers herstellt. Die obige Grafik zeigt den korrekten Anschluss dieses
Kabels (Art. Nr. 309162). Bitte beachten Sie, dass die Leitungen für die +
und - Signale vom DMX Ausgang zum Eingang des
Controllers vertauscht sind.
Anmerkung: Der RoboColorIII-Controller hat eine Einstellung, die den Einsatz eines
Phasendrehers unnötig macht.
2. Schließen Sie den Datenausgang des ersten RoboColorIII Controllers an
den Dateneingang des nächsten Gerätes über das mitgelieferte XLR -
XLR Kabel an (Pin 3 – (cold)). Wenn das nächste Gerät über eine andere
Belegung der Datenleitungen verfügt, müssen Sie einen Phasendreher
verwenden. Dann ist Pin 1 Masse/Schirm, Pin 2 Signal – (cold), Pin 3
Signal + (hot).
3.
Fahren Sie auf diese Weise fort, indem Sie immer einen Ausgang mit
dem Eingang des nächsten Controllers verbinden (serielle Kette), bis alle
Einheiten angeschlossen sind. Ebenso können auch andere Martin
Einheiten angeschlossen werden (RoboColor, Roboscans usw.).
4. Terminieren Sie die serielle Kette an der freien Ausgangsbuchse der
letzten Einheit. Verwenden Sie dazu einen XLR Stecker mit einem 120 Ω
Widerstand zwischen Pin 2 und 3 (wird mit allen Martin Controllern
mitgeliefert).
10
Stromversorgung
RoboColorIII
RoboColorIII