Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierung Des Robocoloriii Controllers - Martin RoboColor III Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig!
Fehlende
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Lichtpult / Controller und den Geräten
führen.

ADRESSIERUNG DES ROBOCOLORIII CONTROLLERS

Wenn Sie den RoboColorIII mit einem Lichtpult verwenden wollen, müssen
Sie die DMX- Adresse über die DIP-Schalter einstellen. Die Startadresse
(=DMX- Adresse) ist die erste Adresse, bei der das Gerät auf von der
Steuerung gesendete Daten reagiert.
Um alle Geräte unabhängig steuern zu können, muss jedes Gerät eine
unterschiedliche Startadresse besitzen; die Adressbereiche dürfen sich
nicht überlappen. Zwei RoboColorIII können natürlich auch eine identische
Startadresse
Steuerbefehle und eine unabhängige Steuerung des einzelnen Gerätes ist
nicht möglich.
Martin-Modus: Der RoboColorIII nutzt nur einen Kanal um mit dem
Lichtpult / Controller zu kommunizieren. Sie können jeden Kanal zwischen 1
und 32 wählen.
DMX-Modus: Der RoboColorIII kann in mehreren Modi arbeiten. Im
Tracking-Modus (DMX- mode 1) nutzt der RoboColor III 5 aufeinander-
folgende DMX-Kanäle und 6 DMX-Kanäle im Vector-Modus (DMX- mode 2).
Die Werkseinstellung ist DMX- mode 1.
Beispiel: Vier RoboColorIII- Systeme sollen im DMX-Mode 1 betrieben
werden. Sie müssen also wie folgt adressiert werden:
oder
fehlerhafte
besitzen;
dann
Stromversorgung
Terminierung
reagieren
die
Geräte
kann
zu
identisch
auf
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis