Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des 330A; Symmetrischer Betrieb - Moon 330A Bedienungsanleitung

Neo series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereoendverstärker 330A
Anschließen des 330A
Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen oder die XLR-Jumper entfernen, muss der Leistungsverstärker ausgeschaltet
und das Wechselstromkabel mindestens 1 Minute getrennt sein.
1. Schließen Sie die von den Ausgängen Ihres Vorverstärkers kommenden Eingabekabel an die XLR- bzw. RCA-Eingänge des
Leistungsverstärkers an. Dies gilt unabhängig von der Frage, ob symmetrisch oder unsymmetrisch. Wir raten Ihnen
dringend, die symmetrischen XLR-Eingänge zu nutzen (vorausgesetzt, Ihr Vorverstärker hat symmetrische Ausgänge), um
die Fähigkeiten des 330A in vollem Umfange nutzen zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt

"Symmetrischer Betrieb".

Schließen Sie keine Kabel gleichzeitig an die XLR-Eingänge und die RCA-Eingänge an. Daraus können sowohl
der 330A als auch das angeschlossene Equipment beschädigt werden, was nicht durch die Garantie abgedeckt
ist.
Zögern Sie bitte nicht, hochwertige Verbindungskabel zu verwenden*. Verbindungskabel von geringerer Qualität können
die Gesamtklangleistung Ihres Systems beeinträchtigen. Obwohl es nicht Pflicht ist, empfiehlt es sich, zwischen Ihrem
Vorverstärker und dem 330A symmetrische Verbindungen zu verwenden, wenn große Kabellängen (d.h. mehr als 3
Meter) zur Anwendung kommen.
2. Schließen Sie Ihre Lautsprecher mit den Kabeln Ihrer Wahl an den Lautsprecheranschlussklemmen des 330A an. Seien Sie
dabei bitte vorsichtig, damit Sie die Polung ("+" und "–") der Ausgänge nicht verwechseln. Und noch einmal: Zögern Sie
bitte nicht, hochwertige Verbindungskabel zu verwenden*. Verbindungskabel von geringerer Qualität können die
Gesamtklangleistung Ihres Systems beeinträchtigen.
3. Stecken Sie das mitgelieferte Wechselstrom-Netzkabel an der IEC-Netzsteckerbuchse an der Rückwand des 330A an.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen genutzte Wechselstrom-Wandsteckdose eine funktionierende Erdung hat. Um
eine optimale Klangleistung zu erreichen, sollten Sie Ihren 330A direkt an einer zweckbestimmten Wechselstromsteckdose
anstecken und die Verwendung einer Verlängerungsleitung vermeiden. Wenn Sie es wollen, können Sie auch eine
hochwertige
Wechselstrom-Wandsteckdose
verwenden*.
* Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten Simaudio-Händler, wenn Sie sich zu den Vorteilen von
hochwertigen Kabeln und/oder von höchstwertigen Wechselstrom-Wandsteckdosen informieren wollen.
Symmetrischer Betrieb
Bei der Nutzung einer unsymmetrischen Verbindung läuft das Audiosignal sowohl durch den Mittelleiter als auch durch den
Abschirmungs-/Erdungsleiter. Jedes Rauschen, das durch diese Verbindung aufgenommen wird (d.h. nahe Magnetfeldern wie
z.B. einem Wechselstrom-Netzkabel), wird durch den Verstärker reproduziert und ist dann über die Lautsprecher zu hören.
Im Gegensatz dazu gilt: Eine symmetrische Verbindung hat drei getrennte Leiter: einen für die Erdung und zwei für das
eigentliche Signal. Diese beiden Signale sind identisch, außer dass das eine Signal zum anderen um 180° phasenverschoben
ist. Zum Beispiel: Wenn ein Leiter ein Signal von + 5 V führt, wird der andere ein Signal von - 5 V führen. Wenn diese beiden
invertierten Signale über eine symmetrische Leitung in einen Differenzialleistungsverstärker wie z.B. den 330A eingegeben
werden, wird jedes durch die Verbindung aufgenommene Rauschen eliminiert, da eine Differenzialschaltung nur die Differenz
zwischen diesen beiden Signalen verstärkt. Damit gilt: Das Rauschen im Falle einer symmetrischen Verbindung wird bei
beiden Leitern gleich sein und deshalb aufgehoben.
wie
z.B.
eine
Hubbell-Steckdose
mit
Krankenhaustechnik-Qualität
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis