Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzlicher Erdungsanschluss; Kühlung; Netzüberwachung; Datenkommunikation - Steca Grid 8000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
7.4
Zusätzlicher Erdungsanschluss
Falls vorgeschrieben, kann der Wechselrichter über einen Gewindebolzen geerdet werden. Für den
Gewindebolzen ist eine Erdungsklemme optional erhältlich; siehe Abb. 5, S. 7.
7.5
Kühlung
Die interne Temperaturregelung verhindert überhöhte Betriebstemperaturen. Wenn die Innentempe-
ratur des Wechselrichters die (Derating-)Grenze überschreitet, passt sich die Leistungsaufnahme aus
den Solarmodulen automatisch an. Somit wird die Wärmeabgabe des Wechselrichters verringert und
eine zu hohe Betriebstemperatur vermieden.
Der Wechselrichter wird an der Rückseite mit Kühlrippen und 2 wartungsfreien Ventilatoren gekühlt.
7.6
Netzüberwachung
Während des Einspeisens kontrolliert der Wechselrichter ständig die Netzparameter. Hält das Netz
die gesetzlichen Vorgaben nicht ein, schaltet der Wechselrichter automatisch ab. Sind die gesetzli-
chen Vorgaben wieder erfüllt, schaltet der Wechselrichter automatisch ein.
Die gesetzlichen Vorgaben für die Netzparameter finden Sie in der Ländertabelle, S. 38.
7.7

Datenkommunikation

7.7.1

Angezeigte Daten

Der Wechselrichter zeigt folgende Daten an:
• Spannung und Strom des Solargenerators
• Eingespeiste Leistung und Strom
• Spannung und Frequenz des Stromnetzes
• Energieerträge auf Tages-, Monats- und Jahresbasis
• Fehlerzustände, Hinweise
Einige der Daten können an die unter 7.7.3 genannten Geräte übertragen werden.
7.7.2
Gespeicherte Daten
Der Wechselrichter speichert folgende Daten dauerhaft im internen Speicher (EEPROM).
• Fehlerzustände, Hinweise
• Energieerträge auf Tages-, Monats- und Jahresbasis (Tab. 7)
Die Speichertiefe der Energieertragsdaten ist wie folgt:
Energieertragsdaten
10-Minuten-Werte
Tageswerte
Monatswerte
Jahreswerte
Gesamtertrag
Tab. 7:
Speichertiefe der Energieertragsdaten
7.7.3
Schnittstellen und angeschlossene Geräte
Der Wechselrichter kommuniziert über einen RS485-Bus mit anderen Geräten. Dabei gilt:
• Der Wechselrichter hat zwei RS485-Schnittstellen an der Gehäuseunterseite (HARTING RJ45-Buch-
sen mit Push-Pull-Verriegelung).
• Der RS485-Bus muss am Anfang und am Ende terminiert werden; siehe auch 7.7.5.
• Je Wechselrichter wird ein Datenkabel mitgeliefert (1,5 m lang, HARTING RJ45-Stecker mit Push-
Pull-Verriegelung). Für lange Datenverbindungen alternatives Datenverbindungskabel verwenden;
siehe 7.7.4.
• Die über den RS485-Bus verbundenen Wechselrichter arbeiten als Slaves.
Hinweis
Folgende Wechselrichter besitzen kompatible Datenschnittstellen und können ebenfalls als Slaves an
den RS485-Bus angeschlossen werden: StecaGrid 3000, 3600, 8000, 10 000. Beachten Sie die Anlei-
tung dieser Geräte bezüglich Adressierung, Terminierung und zugelassenem Datenkabel.
• Ist ein optionales Gerät angeschlossen, so arbeitet dieses Gerät als Master.
• Es darf nur 1 Master am RS485-Bus angeschlossen sein.
Folgende, optionale Geräte unterstützen das Übertragungsprotokoll des Wechselrichters:
14
Speichertiefe/Zeitraum
31 Tage
12 Monate
30 Jahre
30 Jahre
dauerhaft
744.378 | 12.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grid 10000

Inhaltsverzeichnis