Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung; Netzüberwachung; Datenkommunikation - Steca coolcept3-x Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für coolcept3-x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Frequenzgrenzen
Spannungsgrenzen ø
(Mittelwert)
Blindleistung
Alle Parameter
3.4
Kühlung
3.5
Netzüberwachung
3.6

Datenkommunikation

20
Folgende Frequenzgrenzen können geändert werden:
oberer Abschaltwert
n
unterer Abschaltwert (Abb. links)
n
Einschaltschwelle Leistungsreduzierung (wegen zu hoher
n
Frequenz)
Schwellwert Wiederzuschaltfrequenz
n
Folgende Spannungsgrenzen können geändert werden:
oberer Abschaltwert
n
unterer Abschaltwert
n
1)
Der Abschaltwert bezieht sich auf den Mittelwert der Spannung.
Die möglichen Einstellungen zur Blindleistung sind identisch mit den
Einstellungen bei der Erstinbetriebnahme. Siehe
auf Seite 39.
Unter diesem Menüpunkt können durch den Servicetechniker
weitere ENS-Parameter verändert werden.
Die interne Temperaturregelung verhindert überhöhte
Betriebstemperaturen. Wenn seine Innentemperatur zu hoch ist,
passt der Wechselrichter die Leistungsaufnahme aus den PV-
Generatoren automatisch an, sodass Wärmeabgabe und
Betriebstemperatur sinken.
Der Wechselrichter wird mittels einer Rippenstruktur an Vorder- und
Rückseite durch Konvektion gekühlt. Innerhalb des abgeschlossenen
Gehäuses verteilt ein wartungsfreier Ventilator die Abwärme
gleichmäßig auf die Gehäuseoberfläche.
Während des Einspeisens kontrolliert der Wechselrichter ständig die
Netzparameter. Hält das Netz die gesetzlichen Vorgaben nicht ein,
schaltet der Wechselrichter automatisch ab. Sind die gesetzlichen
Vorgaben wieder erfüllt, schaltet der Wechselrichter automatisch ein.
Das Gerät besitzt folgende Kommunikations-Schnittstellen:
1)
(Abb. links)
1)
750.661 | Z03 | 2017-09-05
Ä „Blindleistung"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coolcept3

Inhaltsverzeichnis