Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elitegroup A535 Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
n
d
i
e
f
o
l
g
e
n
d
e
D
i
n
g
A
n
d
i
e
f
o
l
g
e
n
d
e
D
i
n
g
C
o
m
p
u
t
e
r
a
r
b
e
i
t
e
n
.
C
o
m
p
u
t
e
r
a
r
b
e
i
t
e
n
.
I
h
r
C
o
m
p
u
t
e
r
m
u
s
s
s
i
I
h
r
C
o
m
p
u
t
e
r
m
u
s
s
s
i
Ihrem Mobilen PC machen auch extreme Temperaturen nichts aus; er mag es aber nicht, wenn
Sie ihn aus dem Kalten in das gut geheizte Büro bringen. Bei starken Temperaturänderungen
können sich Kondenswassertröpfchen im Gehäuseinneren bilden, die Schäden an der Elektronik
hervorrufen können.
Wenn Sie Ihren Mobilen PC bei sehr hohen oder tiefen Außentemperaturen bekommen haben,
schalten Sie ihn bitte nicht sofort ein, sondern lassen Sie ihn sich mindestens drei oder vier
Stunden lang an die Raumtemperatur anpassen.
Ganz besonders wenn Sie Ihr System bei kalten Aussentemperaturen
angeliefert bekommen haben, schalten Sie den Computer und den Monitor erst ein,
wenn sich beide an die Raumtemperatur gewöhnt haben.
W
W
ä
ä
r
r
m
m
e
e
,
,
K
K
ä
ä
l
l
t
t
e
e
,
,
F
F
e
e
u
u
c
c
h
h
Stellen Sie Ihren Computers möglichst an einem Ort auf, an dem es nicht zu heiß, zu kalt, zu
dunkel oder zu hell ist. Bei grellem Licht können Sie die Anzeigen am Bildschirm nur schlecht
erkennen.
Die Computerkompenten dürfen sich nicht zu stark erwärmen. Sorgen Sie also stets für
entsprechende Luftzirkulation um das Gehäuse.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verstellt werden.
Der Computer darf keiner unmittelbaren Sonneinstrahlung ausgesetzt werden.
12
e
s
o
l
l
t
e
n
S
i
e
d
e
n
k
e
n
,
b
e
s
o
l
l
t
e
n
S
i
e
d
e
n
k
e
n
,
b
c
h
a
n
d
i
e
R
a
u
m
t
e
m
p
e
c
h
a
n
d
i
e
R
a
u
m
t
e
m
p
e
t
t
i
i
g
g
k
k
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
d
d
g
g
r
r
e
e
l
l
l
l
e
e
s
s
L
L
i
i
c
c
e
v
o
r
S
i
e
m
i
t
I
h
r
e
m
e
v
o
r
S
i
e
m
i
t
I
h
r
e
m
r
a
t
u
r
g
e
w
ö
h
n
e
n
r
a
t
u
r
g
e
w
ö
h
n
e
n
h
h
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis