Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elitegroup G713

  • Seite 2 Vorwort Alle Rechte vorbehalten. Die Information in diesem Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden, um Verlässlichkeit, Design und Funktionen zu verbessern. Sie stellt keine Verpflichtung seitens des Herstellers dar. Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder folgende Schäden, die auf das Benutzen oder die Unfähigkeit des Benutzens des Produkts oder der Dokumentation zurückzuführen sind, selbst dann, wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 3 Einschränkung der Haftbarkeit Es wurden weitreichende Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieses Handbuchs zu gewährleisten. Der Hersteller und Vertreiber übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch oder das Benutzen der darin enthaltenen Informationen. Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz- Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse...
  • Seite 4 Hinweis: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der verantwortlichen Stelle gebilligt werden, führen dazu, dass das Gerät vom Benutzer nicht betrieben werden darf. Zur Einhaltung der Grenzwerte für Emissionen muss ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel und ein nicht abgeschirmtes Netzkabel verwendet werden. Dieses Gerät muss mit folgender Stromversorgung benutzt werden: I/P: 100-240 Vac, 50-60Hz,1.5A O/P: 19Vdc, 4.74A...
  • Seite 5 Inhalt...
  • Seite 6 Persönliche Angaben Dieses Notebook-System wurde für produktives und angenehmes Benutzen über viele Jahre hinweg entwickelt. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Notizen über Ihren Kauf zu vermerken. Ändern Sie die Einträge, wenn Sie neue Optionen hinzufügen. Kaufdatum: Händlername: Telefon: Adresse: E-Mail-Adresse: Web-Site: Seriennummer: CPU-Typ:...
  • Seite 8: Zur Benutzung Dieses Handbuchs

    Zur Benutzung dieses Handbuchs Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. • Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und/ oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört. •...
  • Seite 9 Reinigung. Die Netzsteckdose sollte nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei der Aufstellung des Geräts ist auf sicheren Stand zu achten. Ein Kippen oder Fallen könnte Beschädigungen hervorrufen. Beachten Sie beim Anschluss an das Stromnetz die Anschlusswerte. Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass niemand darüber fallen kann.
  • Seite 10 Dieses Schaltnetzteil kann bis zu einer Außentemperatur von maximal 35ºC benutzt werden. Die Ausgangswerte dürfen nicht die auf dem Label angegebenen Werte überschreiten. Anforderungen an das Stromkabel Das Kabel-Set, das an das Netzteil angeschlossen wird, muss den Anforderungen des Landes in dem Sie das Netzteil einsetzen genügen, je nachdem, ob die Netzspannung 100-120 oder 200-240V Wechselspannung beträgt.
  • Seite 11 Verletzungen zu minimieren. Zu beachten sind u.a. folgende Punkte: • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie zum Beispiel Badewanne, Waschbecken, Spülbecken, Waschbottich, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmbecken. • Benutzen Sie kein Telefon (ausgenommen schnurlose Modelle) während eines Gewitters.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise Vor Dem Ersten Einsatz Ihres Computers

    Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers Geben Sie dem Computer Zeit zum Akklimatisieren Ihr Notebook kann zwar problemlos Extremtemperaturen überstehen, aber plötzliche Temperaturänderungen, etwa wenn es aus der Kälte draußen in ein warmes Büro gebracht wird, bekommen ihm nicht gut. Schnelle Temperaturänderungen können dazu führen, dass sich im Inneren des Gerätes Kondenswasser bildet, das die elektronischen Komponenten beschädigen kann.
  • Seite 13: Geeignete Arbeitsplätze

    Geeignete Arbeitsplätze Ihr Computer wird einsatzbereit sein wo auch immer es Ihnen gefällt, aber extreme Temperaturen Feuchtigkeit stellen eine große Herausforderung für Systemkomponenten dar. Es gibt Dinge, die Sie zwar tolerieren können, nicht aber Ihr Computer – etwa statische Elektrizität, Staub, Wasser, Dampf und Öl. Falls Sie unterwegs am Rechner arbeiten wollen, versuchen Sie dies in einer sauberen, für Ihren Rechner angemessenen Umgebung zu tun.
  • Seite 16: Willkommen Zu Ihrem Notebook

    Willkommen zu Ihrem Notebook Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Notebook-PCs. Ihr Computer verfügt über die neuesten technischen Entwicklungen für tragbare Computer. Der modulare Aufbau des Notebooks sorgt für maximale Erweiterbarkeit ohne Einschränkung der Mobilität. Die leistungsfähige CPU und die EIDE (Enhanced IDE) Festplatte bieten Ihnen die Extra- Rechenleistung, die Sie brauchen, um mit komplexer Grafik zu arbeiten und große Programme auszuführen.
  • Seite 17 Der Mikroprozessor (CPU) ist das Herzstück der Hardware, das Hirn des Computers. Die CPU führt alle Rechenoperationen aus und dirigiert die Aktionen des ganzen Systems. Erweiterbarer Systemspeicher Das Notebook verfügt über einen 64-bit Speicherbus. Bildschirm Der LCD-Baustein ist austauschbar und verfügt über folgende Darstellungseigenschaften: 14.1”/15.0”...
  • Seite 18 Akku und Netzgerät Das Notebook kann über zwei Stromquellen – das Netzteil oder den wiederaufladbaren Akku – betrieben werden. Das Netzteil verfügt über eine automatische 100-240V Umschaltung, die automatisch die Spannung der Steckdose überprüft und auf die von Ihrem Computer benötigte Spannung umwandelt.
  • Seite 19 Audioanschlüsse Das Notebook enthält einen Eingang (Line In) zum Anschluss von Audiogeräten für das Multimedia-System und einen Ausgang (Line Out) für den Anschluss von Stereolautsprechern, eine Kopfhörer- sowie eine Mikrofonbuchse. VGA-Anschluss An der Rückseite des Notebooks befindet sich ein 15-Pin-VGA-Stecker für den Anschluss eines externen CRT-Monitors.
  • Seite 20 Sie können die Neigung des Displays jederzeit verändern, so dass Sie einen guten Sichtwinkel haben. Um Schäden am Bildschirm zu vermeiden: Schlagen Sie den Bildschirm nicht gewaltsam zu. Stellen Sie weder im offenen noch im geschlossenen Zustand Gegenstände auf den Bildschirm.
  • Seite 21 LCD-Bildschirmlasche Schieben Sie diese Lasche nach rechts, um das Notebook aufzuklappen. LCD-Bildschirm Ihr Notebook verfügt über einen austauschbaren LCD- (Liquid Crystal Display) Farbbildschirm, der über den AGP-Bus Auflösungen von bis zu 1024 X 768 oder 1400 x 1050 x 16M unterstützt. Die eingebaute Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Sicht auch bei schlechter Umgebungsausleuchtung.
  • Seite 22 Schnellzugriffstasten Die beiden Schnellzugriffstasten dienen dem Aufruf des Explorers und des jeweiligen Email-Programms. 1. Internet Explorer-Knopf - Mit diesem Knopf können Sie den Internet Explorer öffnen. 2. Outlook Express-Knopf - Mit diesem Knopf öffnen Sie das Microsoft- Programm Outlook und können Ihre Emails versenden und empfangen. Systemstatus-LED-Leiste Diese Leiste mit LED-Anzeigen informiert Sie über den Betriebszustand des Computers.
  • Seite 23 Zeigt an, dass der Computer auf das PCMCIA-Laufwerk zugreift. Zeigt an, dass der Computer auf das CD-ROM-Laufwerk zugreift. Zeigt an, dass der Computer auf die Festplatte. zugreift. Zeigt an, dass sich die Tastatur im Num Lock-Modus befindet. Zeigt an, dass sich die Tastatur im Caps Lock-Modus befindet. In diesem Modus werden beim Schreiben Großbuchstaben erzeugt.
  • Seite 24 TouchPad Das TouchPad ist hardware-kompatibel zu einer IBM PS/2-Maus und software- kompatibel zur Microsoft-Maus. Scroll-Taste Mit dieser Taste können Sie die die Bildlaufleiste nach oben/ unten bewegen. TouchPad-Tasten Die Tasten unterhalb des TouchPads entsprechen der linken/ rechten Taste einer herkömmlichen Maus. Eine PS/2-kompatible Maus kann gleichzeitig mit dem TouchPad eingesetzt werden.
  • Seite 25: Linke Seite

    Linke Seite Kensington-Schloss Hier können Sie zur Sicherung ein spezielles Computerschloss anbringen. Ein solches Schloss erhalten Sie bei den meisten Computerhändlern. USB-Anschlüsse Ihr Computer verfügt über vier USB (Universeller Serieller Bus) 2.0-Anschlüsse. USB 2.0 ist die neueste Entwicklung in der „Plug & Play“ -Technologie. Dadurch werden mit der Zeit die verschiedenen nötigen Anschlüsse für externe Tastaturen, serielle Schnittstellen, und parallele (Drucker-) Schnittstellen ersetzt.
  • Seite 26 1394-Anschlüsse (FireWire) Ein schneller externer Bus-Standard, der Datenübertragungsraten von bis zu 400 Mbps (400 Millionen Bit pro Sekunde) gestattet. Es können bis zu 63 externe Geräte angeschlossen werden und sogar isochrone Daten – die Übertragung von Daten mit einer garantierten Rate - unterstützt. Somit ist der Anschluss ideal für Geräte geeignet, die große Datenmengen in Echtzeit übertragen müssen, wie etwa Video-Geräte.
  • Seite 27: Led-Anzeige

    LED-Anzeige A. Akkuaufladung/ Standby Ein oranges Licht zeigt, daß sich die Akku in Ladestatus befindet. Wenn die Leuchte grün wird, zeigt das, daß das System in Anhaltemodus ist. Wenn das Licht aus wird, zeigt das, daß sich das System in Volladung befindet. B.
  • Seite 28: Rechte Seite

    Rechte Seite Modem-Anschluss Dies ist die Buchse des internen 56K Voice-/Fax-/Datenmodems. Über diese Buchse können Sie Ihren Computer an die Telefonleitung anschließen. Entfernen Sie immer alle Kabel aus der Telefonbuchse, bevor Sie dieses Gerät warten oder auseinanderbauen. Benutzen Sie nur Telefonkabel vom Typ 26 AWG oder größer, um das Brandrisiko zu minimieren.
  • Seite 29 DVD-ROM- oder DVD-Combo-Laufwerk Ihr Notebook wird mit einem austauschbaren 5.25” IDE 8X DVD-ROM- oder einem 16X Combo-Laufwerk ausgeliefert. Intelligente Lüftung Die intelligente Lüftung verhindert, dass die CPU und andere Komponenten des Notebooks überhitzen. Blockieren Sie diesen Lüfter nicht, damit die internen Bausteine genug Frischluftzufuhr bekommen.
  • Seite 30 Parallele Schnittstelle Über diese bidirektionalen, weiblichen 25-Pin-Stecker können Sie einen parallelen Drucker oder Plotter anschließen. Anschluss für externen CRT-Monitor Über diesen weiblichen 15-Pin-Stecker können Sie einen externen VGA/ SVGA-Monitor an Ihr Notebook anschließen. Intelligente Smart Lüftung Die intelligente Lüftung verhindert, dass die CPU und andere Komponenten des Notebooks überhitzen.
  • Seite 31 Belüftungsöffnung Bitte blockieren Sie diese Öffnung nicht, während der Rechner in Betrieb ist. Unterseite CD-ROM-/ DVD-ROM-/ Combo-Laufwerk Ihr Notebook wird mit einem austauschbaren 24X (oder mehr) 5.25” IDE CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk ausgeliefert.
  • Seite 32 Akku-Verriegelung Ziehen Sie diese Lasche nach oben, um den Akku aus dem Fach zu entnehmen. Akku Ihr Notebook verfügt über ein vorinstalliertes Akkumodul. Wenn der Akku erschöpft ist, kann er entfernt und durch einen geladenen Akku ersetzt werden. CPU-Fach Dieses Fach ist für die Aufrüstung Ihrer CPU gedacht. Festplatte Ihr Computer enthält eine 2,5 Zoll IDE-Festplatte (9,5mm Höhe).
  • Seite 34 Anschließen einer Stromquelle Anschließen des Netzadapters Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Akku aufzuladen. Die Eingangsspannung für den Netzadapter kann zwischen 100 und 240 Volt betragen, so dass er in fast allen Ländern benutzt werden kann. Das Netzkabel für den Netzadapter wird an eine geerdete zweipolige Netzsteckdose angeschlossen.
  • Seite 35: Einschalten Ihres Notebooks

    Am besten schließen Sie Ihren Computer an eine nicht unterbrochene Netzstromquelle an (UPS; Uninterruptible Power Supply). Wenn Sie nicht über eine solche Netzquelle verfügen, benutzen Sie ein Kabel mit einem eingebauten Überspannungsschutz. Benutzen Sie keine minderwertigen Verlängerungskabel, da Ihr Computer u. U. beschädigt werden könnte.
  • Seite 36: Betrieb Mit Akkustrom

    Es erscheint ein Auswahlfeld. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Ausschalten”, um Ihren Rechner auszuschalten. Wenn Ihr Rechner "abstürzt", drücken Sie die Ein/Aus-Taste für 6 Sekunden, um den Rechner auszuschalten. Betrieb mit Akkustrom Ihr Computer verfügt über einen aufladbaren Akku, mit dem Sie Ihren Computer ohne eine externe Stromquelle benutzen können.
  • Seite 37: Einsetzen Und Entnehmen Des Akkus

    Einsetzen und Entnehmen des Akkus Der Akku sollte beim Auspacken des Notebooks bereits in Ihrem Computer installiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie das Notebook aus. Legen Sie es mit der Oberseite auf eine flache, stabile Oberfläche.
  • Seite 38 Halten Sie den Akku am Fingergriff fest und ziehen ihn aus dem Schacht.
  • Seite 39: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Es ist sinnvoll, den Akku von Zeit zu Zeit vollständig zu entladen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Seite 42: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. TASTEN FUNKTIONEN [Fn] + [F7] Verringert die Helligkeit. [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original-Bildschirmgröße wieder her. [Fn] + [F12] Wechselt zwischen der LCD-Anzeige, CRT-Monitor, gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor, gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und TV, gleichzeitige Anzeige auf LCD/TV und...
  • Seite 43: Übersicht Auf Die Tastatur Des Notebooks

    • Nur CRT • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und TV • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm/TV und CRT-Monitor Sie können mit der Tastenkombination [Fn] + [F12] zwischen diesen Konfigurationen wechseln. Weitere Informationen über das Anschließen eines externen Bildschirms finden Sie in Kapitel 4.
  • Seite 44: Hotkeys Des Notebooks

    Wenn Sie nur den numerischen Ziffernblock des Notebooks deaktivieren und den der externen Tastatur aktiviert lassen wollen, benutzen Sie die Tastenkombination [Fn] + [NumLk] auf der Notebook-Tastatur. Hotkeys des Notebooks TASTEN FUNKTION(EN) Netztaste Drücken Sie dieNetztaste kurz, um den Suspend- /Wiederaufnahme-Modus zu aktivieren.
  • Seite 45: Touchpad-Vorsichtsmaßnahmen

    TouchPad-Vorsichtsmaßnahmen Das TouchPad ist ein druckempfindliches Gerät. Beachten Sie deshalb bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: • Vermeiden Sie, dass das TouchPad nicht mit Schmutz, Flüssigkeiten oder Fett in Berührung kommt. • Berühren Sie das TouchPad nicht mit schmutzigen Fingern. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das TouchPad oder dessen Tasten. Sie können das TouchPad mit Microsoft Windows oder Programmen anderer Hersteller verwenden.
  • Seite 46: Anschließen Eines Externen Zeigegeräts

    Anschließen eines externen Zeigegeräts Das System ermöglicht Ihnen lediglich das Benutzen eines Zeigegeräts (egal ob extern oder intern). Speichern und Abrufen von Daten Das Speichern und Abrufen von Daten gehört zu den grundlegendsten Aufgaben beim Arbeiten mit Ihrem Computer. Das Notebook ist mit einem 3,5" Diskettenlaufwerk (FDD) und einer Festplatte (HDD) ausgestattet.
  • Seite 47: Einlegen Einer Cd

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit CD-ROM/DVD- ROM/Combo • Halten Sie CDs immer an den Rändern und berühren nicht die Oberfläche. • Benutzen Sie ein sauberes trockenes Tuch zum Entfernen von Staub, Flecken oder Fingerabdrücken. Wischen Sie von innen nach außen. • Schreiben Sie nicht auf der Oberfläche der CD oder stellen Gegenstände auf sie.
  • Seite 48: Pcmcia-Karten Und Erweitungssteckplätze

    Legen Sie keine anderen Gegenstände in die Laufwerksschublade. Wenn Sie Probleme beim Auswerfen der CD-Schublade haben, benutzen Sie eine gerade gebogene Büroklammer (oder eine Nadel oder ein dünnen Metalldraht) und stecken sie in die Notauswurftaste rechts auf der Vorderseite des Laufwerks. Die Laufwerksschublade sollte dann sofort herausspringen.
  • Seite 49: Das Akkustrom-System

    Wenn Sie eine Typ-II-PC-Karte einsetzen, überprüfen Sie, dass die Kontaktstellen auf den Steckplatz ausgerichtet sind. Bevor Sie die PCMCIA-Karte auswerfen, gehen Sie sicher, dass das System nicht gerade auf sie zugreift. Wenn z.B. die Mitteilung “Dateiträger in Laufwerk X ist schreibgeschützt ”...
  • Seite 50: Entfernen Des Akkus

    Schauen Sie in Akkustatus weiter unten in diesem Abschnitt für eine Beschreibung und Erläuterung des Akkusymbols von Windows. Das Aufladen des Akkus dauert etwa 3 Stunden, wenn das System ausgeschaltet ist. Sie sollten den Akku wenn möglich immer vollständig aufladen. Entfernen des Akkus Wenn Sie den Akku aus seinem Schacht entnehmen wollen, schauen Sie unter Kapitel 2, Einsetzen und Entnehmen des Akkus.
  • Seite 51: Automatisches Aufladen Des Akkus

    Automatisches Aufladen des Akkus Sie können den Akku automatisch mit Hilfe eines Netzadapters aufladen. Es dauert etwa drei Stunden, um den Akku bei ausgeschaltetem Notebook voll aufzuladen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick auf die Auflademodi: Auflademodus Aufladedauer Schnell 4 Stunden, wenn System ausgeschaltet ist oder sich im Suspend- Modus befindet.
  • Seite 52: Kleiner Akku Für Echtzeituhr

    Bedeutung Kontinuierliches Akku Niedrig: Zeigt an, dass 10 bis 15 Minuten Piepen alle 1,5 Akkustrom verbleiben. Sekunden Beschleunigtes Akku Sehr Niedrig: Zeigt an, dass 1 bis 2 Minuten Piepen Akkustrom verbleiben. Speichern Sie Ihre Arbeit und schalten das Notebook aus oder schließen das Netzteil an. Wenn nur noch eine Minute Akkustrom verbleibt, geht das Notebook in den Suspend-Modus über und schaltet sich aus.
  • Seite 53: Einstellen Der Helligkeit

    Wenn Sie mit dieser Tastenkombination das Notebook nicht neu starten können, benutzen Sie den Netzschalter. Wenn der Computer aus irgendeinem Grund „abgestürzt“ ist, können das Notebook mit diesem Schalter ausschalten. Einstellen der Helligkeit Wenn Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms einstellen wollen, halten Sie die [Fn]-Taste unten links auf der Tastatur gedrückt und drücken die [F7]-Taste zur Verringerung der Helligkeit oder die [F8]-Taste zur Erhöhung der Helligkeit.
  • Seite 56 Ihr Notebook ist ein effizienter und mobiler Computer. Darüber hinaus ist er schnell und leistungsstark genug, um als Desktop-System eingesetzt zu werden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über typische Desktop-PC-Funktionen Ihres Notebooks. Audio Das Multimedia-Soundsystem Durch die integrierten Audiofunktionen des Notebooks können Sie eine große Zahl von Lehr- und Unterhaltungs-Multimediasoftware verwenden.
  • Seite 57: Lautstärkenregelung

    Lautstärkenregelung Das Notebook verfügt über Hotkeys zur Lautstärkenregelung: Drücken Sie die Hotkey Tastenkombination [Fn] + [F3], um die Lautstärke zu verringern und auf [Fn] + [F4] (oder die beiden linken Schnellzugriffstasten), um sie zu erhöhen. Audio-Software Ihr Notebook verfügt über ein integriertes Soundsystem, das Ihnen durch die hochqualitativen internen Lautsprecher oder über die System-Ports durch externe Lautsprecher tollen Sound bietet.
  • Seite 58: Anschluss Von Peripheriegeräten

    Anschluss von Peripheriegeräten Zum Erweitern der Kapazitäten Ihres Computers können Sie eine Vielzahl von externen Geräten anschließen, z.B. eine Maus, ein Modem oder einen Drucker an. Der Computer besitzt eine Reihe von Schnittstellen, einschließlich einer erweiterten parallelen (Drucker-) Schnittstelle, einer seriellen Schnittstelle und USB-Ports. Über diese Anschlüsse können Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen.
  • Seite 62: Navigation Im Bios -Setup

    Einleitung Das BIOS (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein menügestütztes Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht, die Systemeinstellungen zu verändern, Ihr System an installierte Hardware anzupassen sowie die Systemleistung zu optimieren. Beim erneuten Einschalten des Notebooks wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
  • Seite 63: Änderungen Speichern Und Setup-Programm Verlassen

    Advanced CMOS Setup Stellen Sie grundlegende Systemparameter ein. Peripheral Setup Konfigurieren Sie die I/O-Unterstützung des Notebooks. Sie gelangen zu den einzelnen Menüeinträgen, indem Sie die Pfeiltasten bzw. auf Ihrer Tastatur drücken, bis der gewünschte Eintrag markiert ist. Legende Am unteren Rand des Setup-Bildschirms finden Sie eine Legende. Die dort aufgeführten Tasten dienen zur Navigation in den verschiedenen Setup-Menüs.
  • Seite 64: Standard Cmos Setup

    Standard CMOS Setup Wenn das Setup-Programm aufgerufen wird, erscheint folgender Bildschirm: Date/Time Die aktuellen Werte für jeden Eintrag werden angezeigt. Mit der Tastatur geben Sie neue Werte ein. Pri Master, Sec Master Wählen Sie eines dieser Festplattensymbole aus, um die in dieser Einstellung aufgeführte Festplatte zu konfigurieren.
  • Seite 65 Advanced CMOS Setup (Erweitertes CMOS Setup) Wenn das Setup-Programm aufgerufen wird, erscheint folgender Bildschirm: Boot Device Hier wird der Gerätetyp angegeben, von dem das AMIBIOS nach Ausführung des POST als erstes zu booten versucht. Mögliche Einstellungen sind Disabled, IDE 0, CD/DVD (Standardwert) und Intel UNDI.
  • Seite 66 Boot Device Hier wird der Gerätetyp angegeben, von dem das AMIBIOS nach Ausführung des POST als zweites zu booten versucht. Mögliche Einstellungen sind Disabled, IDE 0 (Standardwert), CD/DVD und Intel UNDI. Boot Device Hier wird der Gerätetyp angegeben, von dem das AMIBIOS nach Ausführung des POST an dritter Stelle zu booten versucht.
  • Seite 67 Peripheral Setup (Peripherie) TV NTSC/PAL Display Type Hier können Sie den genauen Typ des PAL-Systems angeben. Mögliche Einstellungen sind PAL, NTSC (Standardwert). Legacy USB Support Aktiviert die Unterstützung für Legacy USB. Automatische Legacy-Unterstützung, falls keine USB-Geräte angeschlossen sind. Mögliche Werte sind. Disabled, Enabled (Standardwert) oder Auto...
  • Seite 68 Onboard 1394 Device Hier können Sie den IEEE 1394 ein- oder ausschalten. Mögliche Werte sind “Disabled” und “Enabled” (Standardwert). OnBoard IR Port Mit dieser Option wird die IR-Port-Adresse Ihrer IR-Schnittstelle festgelegt. Mögliche Einstellungen sind Auto, Disabled, 3F8h/COM1, 2F8h/COM2 (Standardwert), 3E8h/COM3, 2E8h/COM4 Parallel Port Mode Diese Option bestimmt den Modus der parallelen Schnittstelle.
  • Seite 69 Battery Calibration Diese Einstellung hilft bei der Kalibrierung des Akkus. Execute Battery Calibration [Y/N] ? Save Settings and Exit Hier können Sie Ihre Einstellungen speichern und das Setup-Programm beenden. Save current settings and exit [Y/N] ? Exit Without Saving Diese Option sollten Sie nur benutzen, wenn Sie nicht wollen, dass die von Ihnen vorgenommenen Änderungen gespeichert werden.
  • Seite 72: Autorun-Installation

    Sie haben zwei Möglichkeiten, die Treiber zu installieren: Per AutoRun oder durch manuelle Installation AutoRun-Installation • Wählen Sie den Menüpunkt “Treiberinstallation” und folgen Sie dann dem Schritt-für- Schritt-Verfahren auf der DVD ROM, um das “AutoRun”-Programm auszuführen. • Falls Sie Erläuterungen zum erneuten Ausführen der “AutoRun”-Installation benötigen, lesen Sie bitte den Abschnitt über “Manuelle Installation”.
  • Seite 73: Installation Des Audiotreibers Für Winxp

    • Klicken Sie auf “Setup”, um den Installationsassistenten zu starten. • Folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Assistenten, um die Installation abzuschließen. • Führen Sie einen Neustart durch. Installation des Audiotreibers für WinXP • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD-ROM-Laufwerk ein. •...
  • Seite 74: Installation Des Usb 2.0-Treibers Für Winxp

    Installation des USB 2.0-Treibers für WinXP Vor der Installation des USB 2.0-Treibers müssen Sie zunächst bereits installierte Treiber entfernen. • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD-ROM-Laufwerk ein. • Klicken Sie auf “Start” und wählen Sie “Ausführen”. • Geben Sie folgenden Pfad ein: D:\Driver\USB20\USB20.exe (Falls “D:” nicht Ihr DVD- ROM-Laufwerk bezeichnen sollte, ersetzen Sie D durch den passenden Laufwerksbuchstaben).
  • Seite 75: Installation Des Smartlink Mdc Modem Treibers Für Winxp

    • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD-ROM-Laufwerk ein. • Klicken Sie auf “Start” und wählen Sie “Ausführen”. • Geben Sie folgenden Pfad ein: D:\Driver\Modem\Prewell\Setup.exe (Falls “D:” nicht Ihr DVD-ROM-Laufwerk bezeichnen sollte, ersetzen Sie D durch den passenden Laufwerksbuchstaben). • Klicken Sie auf “Setup”, um den Installationsassistenten zu starten.
  • Seite 76 • Klicken Sie im Startmenü auf “Arbeitsplatz” und dann auf “Systeminformationen anzeigen”. • Klicken Sie im Fenster “Systemeigenschaften” auf das Register “Hardware”. • Klicken Sie auf den Knopf “Gerätemanager”. • Klicken Sie auf „PCMCIA Adapter“, doppelklicken Sie auf „Generic CardBus Controller“...
  • Seite 77 ATI’s Display...
  • Seite 78 ATI’s Options...
  • Seite 79 ATI’s Overlay...
  • Seite 82: Lokalisieren Eines Problems

    In diesem Kapitel sehen Sie, wie Sie Probleme entdecken und lösen können, die beim Benutzen des Rechner auftreten können. Lokalisieren eines Problems Probleme Ihres Rechners können auf einfache Ursachen wie nicht eingesteckte Kabel oder so schwerwiegende Ursachen wie eine beschädigte Festplatte zurückzuführen sein. Die Informationen in diesem Kapitel helfen Ihnen, kleinere Probleme zu lösen.
  • Seite 83: Der Power-On-Selbst-Test

    Gehen Sie beim Überprüfen der Stromkabel und Verbindungen folgendermaßen vor: Wenn Sie Batteriestrom benutzen, schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an und gehen sicher, dass die Batterie aufgeladen wird. Wenn Sie das Notebook mit dem Netzteil benutzen, überprüfen Sie die Netzsteckdose und alle Netzschalter, die Ihren Rechner beeinflussen können.
  • Seite 84: Allgemeine Hardware-Probleme

    Ein paar Sekunden, nachdem Sie Ihren Rechner eingeschaltet haben, erscheint eine Copyright-Mitteilung auf dem Bildschirm. Eine Speichertest-Mitteilung erscheint als nächstes. Während des Tests wächst die Speichergröße an, bis der gesamte installierte Speicher getestet wurde. Normalerweise ist nur der Speichertest auf dem Bildschirm zu sehen.
  • Seite 85 Problem: Der Bildschirm bleibt dunkel. Lösung: Gehen Sie sicher, dass sich der Rechner nicht im Ruhezustand-Modus befindet. Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung für den Bildschirm. Wenn die Einstellung zu niedrig ist, erscheint der Bildschirm dunkel. Problem: Es wird nicht das korrekte Datum / korrekte Zeit angezeigt. Lösung: Korrigieren Sie das Datum und die Zeit mit den Befehlen DOS DATE und TIME oder den Optionen der Setup Utility.
  • Seite 86 Lösung: Gehen Sie sicher, dass die CD korrekt in das Laufwerk eingelegt wurde. Gehen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Programm für diese Art von CD benutzen. Z. B. kann das System eine Daten-CD nicht mit einem Audio-Programm lesen. Problem: Der Drucker lässt sich nicht ausführen.
  • Seite 87: Kontaktieren Ihres Händlers

    Lösung: Bevor das System in den Suspendmodus übergeht, läuft der Lüfter zur Senkung der Systemtemperatur mit Höchstgeschwindigkeit. Wenn sich die Systemtemperatur wieder normalisiert, wird die Lüftergeschwindigkeit allmählich auf die Normalgeschwindigkeit verlangsamt. Kontaktieren Ihres Händlers Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben, sollten Sie Ihren Händler kontaktieren.
  • Seite 90: Den Speicher Erweitern

    Den Speicher erweitern In den folgenden Hinweisen und Abbildungen finden Sie die nötigen Informationen zur Erweiterung Ihres Speichers. Schalten Sie den Rechner aus und entfernen Sie Netzteil und Peripheriegeräte.
  • Seite 91: Leicht Austauschbare Festplatte

    Öffnen Sie das Notebook und suchen Sie die 4 Halterungen, die die Tastatur am unteren Rand befestigen. Verwenden Sie eine beliebige Karte, um die Tastatur von diesen 4 Halterungen zu lösen. Klappen Sie die Tastatur nach oben, und suchen Sie das Fach für die RAM-Module. Entfernen Sie die Schrauben der Abdeckung des RAM-Fachs und legen Sie sie an einen sicheren Ort.
  • Seite 92: Austausch Der Festplatte

    Vergewissern Sie sich vor dem Einbau einer neuen Festplatte, dass alle Dateien Ihres Systems gesichert wurden. Austausch der Festplatte Schalten Sie den Rechner komplett aus. Legen Sie den Rechner auf die Rückseite, so dass die Vorderkante zu Ihnen zeigt. Entfernen Sie die beiden Schrauben, die die Festplattenabdeckung sichern und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
  • Seite 93: Aufrüsten Der Cpu

    Setzen Sie die Abdeckung so wieder ein, dass die Schraublöcher auf der Abdeckung über denen der Halterung liegen. Befestigen Sie die Abdeckung mit den beiden Schrauben. Aufrüsten der CPU Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre CPU auszutauschen:...
  • Seite 94 Legen Sie den Computer auf die Rückseite, so dass die hinteren Anschlüsse zu Ihnen zeigen. Suchen Sie das Erweiterungsfach. Schrauben Sie die Abdeckung des CPU-Faches los und entfernen Sie sie. Entfernen Sie alle Schrauben, die den Kühlkörper befestigen. Bevor Sie die Schrauben entfernen, sollten Sie bei der Entfernung des Kühlkörpers einige Dinge beachten.
  • Seite 95: Das Dvd-Rom/Combo-Laufwerk Herausnehmen

    Das DVD-ROM/Combo-Laufwerk herausnehmen Entfernen Sie die Schrauben und schieben Sie das Laufwerk in Pfeilrichtung, so wie in der Abbildung dargestellt. Nehmen Sie das DVD-ROM-Laufwerk aus dem Fach heraus.
  • Seite 98 Detaillierte Spezifikation des Notebooks Allgemein CPU/Kerndaten • System design for AMD K7 mobile serial CPU. • 0.9V-1.55 V for CPU core VCC voltage, reduce thermal design • Support PBSRAM of L2 cache 256K on die. • SIS746FX/963 core logic. Speicher Arbeitsspeicher •...
  • Seite 99 Massenspeicher Festplatte • Unterstützt Enhanced IDE (PIO mode 4) und Bus Master (Ultra DMA 33/66/100- Modus) • Leicht austauschbare 2.5” 9.5mm Festplatte Modulfach • Unterstützt DVD-ROM/Kombi-Laufwerke mit 5,25” und 12,7mm Höhe. • Schnelle IDE- und ATAPI-Schnittstelle DVD-ROM/Kombilaufwerk PCMCIA-Steckplätze • 1 Typ II, unterstützt CardBus Zeigegeräte •...
  • Seite 100 • Sound Blaster, sound Blaster Pro Compatible and Microsoft Direct-sound support. Anschlüsse • Eine parallele Schnittstelle, unterstützt EPP/ECP (25-pin weiblicher D-Stecker) • Ein S-Video TV-Ausgang für Fernseher • Eine Buchse für externes Netzteil (2-pin Gleichstromanschluss) • Ein Typ II- Steckplatz für PCMCIA-Karten •...
  • Seite 101 Intelligenter Akku • 12 x 18650 Li-Ion Akku @87.02Wh oder 8 x 18650 Li-Ion Akku @59.2Wh • Selbst auswechselbar • Entnehmbar und wiederaufladbar • Lade-Modi – 3,5 Stunden (12 Zellen) Ladezeit bei ausgeschaltetem oder im Ruhezustand befindlichem Rechner (8 Zellen: 2,5 Stunden) •...
  • Seite 102: Softwarespezifikationen

    • Lieferoption: Fax/Modem miniPCI-Karte, 802.11b wireless LAN + Modem Kombi miniPCI-Karte • Speichererweiterungskarte • Moduleinschub: CD-ROM/DVD-ROM/Kombi (DVD-ROM + CD-RW)-Laufwerk Zubehör • CD mit Zubehör (enthält Treiber und Benutzerhandbuch) • Netzteil • Stromkabel Softwarespezifikationen Systemsoftware • System-BIOS: AMI BIOS • Unterstützte Betriebssysteme Optional: Windows XP Home/Professional oder höhere Version •...

Inhaltsverzeichnis