Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elitegroup G736

  • Seite 3 Vorwort Alle Rechte vorbehalten. Die Information in diesem Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden, um Verlässlichkeit, Design und Funktionen zu verbessern. Sie stellt keine Verpflichtung seitens des Herstellers dar. Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder folgende Schäden, die auf das Benutzen oder die Unfähigkeit des Benutzens des Produkts oder der Dokumentation zurückzuführen sind, selbst dann, wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
  • Seite 4 Einschränkung der Haftbarkeit Es wurden weitreichende Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieses Handbuchs zu gewährleisten. Der Hersteller und Vertreiber übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch oder das Benutzen der darin enthaltenen Informationen. Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz- Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der...
  • Seite 5 Hinweis: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der verantwortlichen Stelle gebilligt werden, führen dazu, dass das Gerät vom Benutzer nicht betrieben werden darf. Zur Einhaltung der Grenzwerte für Emissionen muss ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel und ein nicht abgeschirmtes Netzkabel verwendet werden. Dieses Gerät muss mit folgender Stromversorgung benutzt werden: I/P: 100-240 Vac, 50-60Hz,1.5A O/P: 19Vdc, 4.74A...
  • Seite 7 Inhalt...
  • Seite 8 Persönliche Angaben Dieses Notebook-System wurde für produktives und angenehmes Benutzen über viele Jahre hinweg entwickelt. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Notizen über Ihren Kauf zu vermerken. Ändern Sie die Einträge, wenn Sie neue Optionen hinzufügen. Kaufdatum: Händlername: Telefon: Adresse: E-Mail-Adresse: Web-Site: Seriennummer: CPU-Typ:...
  • Seite 10: Zur Benutzung Dieses Handbuchs

    Zur Benutzung dieses Handbuchs Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. • Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und/ oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört. •...
  • Seite 11 Reinigung. Die Netzsteckdose sollte nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei der Aufstellung des Geräts ist auf sicheren Stand zu achten. Ein Kippen oder Fallen könnte Beschädigungen hervorrufen. Beachten Sie beim Anschluss an das Stromnetz die Anschlusswerte. Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass niemand darüber fallen kann.
  • Seite 12 nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. Dieses Schaltnetzteil kann bis zu einer Außentemperatur von maximal 35ºC benutzt werden. Die Ausgangswerte dürfen nicht die auf dem Label angegebenen Werte überschreiten. Anforderungen an das Stromkabel Das Kabel-Set, das an das Netzteil angeschlossen wird, muss den Anforderungen des Landes in dem Sie das Netzteil einsetzen genügen, je nachdem, ob die Netzspannung...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise Vor Dem Ersten Einsatz Ihres Computers

    Bei der Benutzung Ihres Telefongerätes sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen beachten, um das Risiko von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren. Zu beachten sind u.a. folgende Punkte: • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie zum Beispiel Badewanne, Waschbecken, Spülbecken, Waschbottich, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmbecken.
  • Seite 14: Hitze, Kälte, Feuchtigkeit Und Grelles Licht

    Falls Sie das Notebook bei heißen oder kalten Außentemperaturen in Empfang genommen haben, schalten Sie Ihn bitte nicht sofort an, sondern lassen Sie es sich langsam mindestens drei bis vier Stunden lang an die Raumtemperatur anpassen. Falls Ihr Rechner bei kaltem Wetter angekommen ist, schalten Sie bitte weder an Computer noch an Monitor die Stromversorgung an, bis sie an die Raumtemperatur angepasst sind.
  • Seite 16: Willkommen Zu Ihrem Notebook

    Willkommen zu Ihrem Notebook Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Notebook-PCs. Ihr Computer verfügt über die neuesten technischen Entwicklungen für tragbare Computer. Der modulare Aufbau des Notebooks sorgt für maximale Erweiterbarkeit ohne Einschränkung der Mobilität. Die leistungsfähige CPU und die EIDE (Enhanced IDE) Festplatte bieten Ihnen die Extra- Rechenleistung, die Sie brauchen, um mit komplexer Grafik zu arbeiten und große Programme auszuführen.
  • Seite 17 Der Mikroprozessor (CPU) ist das Herzstück der Hardware, das Hirn des Computers. Die CPU führt alle Rechenoperationen aus und dirigiert die Aktionen des ganzen Systems. Erweiterbarer Systemspeicher Das Notebook verfügt über einen 64-bit Speicherbus. Bildschirm Der LCD-Baustein ist austauschbar und verfügt über folgende Darstellungseigenschaften: 15.0”...
  • Seite 18 Akku und Netzgerät Das Notebook kann über zwei Stromquellen – das Netzteil oder den wiederaufladbaren Akku – betrieben werden. Das Netzteil verfügt über eine automatische 100-240V Umschaltung, die automatisch die Spannung der Steckdose überprüft und auf die von Ihrem Computer benötigte Spannung umwandelt.
  • Seite 19: Ihren Computer Kennen Lernen

    Audioanschlüsse Das Notebook enthält einen Eingang (Line In) zum Anschluss von Audiogeräten für das Multimedia-System und einen Ausgang (Line Out) für den Anschluss von Stereolautsprechern, eine Kopfhörer- sowie eine Mikrofonbuchse. VGA-Anschluss An der Rückseite des Notebooks befindet sich ein 15-Pin-VGA-Stecker für den Anschluss eines externen CRT-Monitors.
  • Seite 20 Suchen Sie die Lasche an der Vorderseite des Gerätes. Schieben Sie die Lasche zur Seite, bis sich der Bildschirm öffnen lässt. Klappen Sie den LCD-Bildschirm auf. Sie können die Neigung des Displays jederzeit verändern, so dass Sie einen guten Sichtwinkel haben.
  • Seite 21 Im Folgenden wird jede dieser Funktionen kurz beschrieben. 1. LCD-Bildschirm Ihr Notebook verfügt über einen austauschbaren LCD- (Liquid Crystal Display) Farbbildschirm, der über einen AGP-Bus LCD-Auflösungen von bis zu 1024 x 768 oder 1400 x 1050 x 16M unterstützt. Ein eingebautes Hintergrundlicht ermöglicht Ihnen angenehme Bildschirmansicht selbst bei geringem Umgebungslicht.
  • Seite 22 2. Schnellzugriffstasten Die beiden Schnellzugriffstasten dienen dem Aufruf des Explorers und des jeweiligen Email- Programms. Netz- /Resume-Taste Wenn Sie diese Taste 1-2 Sekunden lang drücken, wird das System eingeschaltet oder der normale Betrieb wiederaufgenommen, wenn sich das Notebook im Ruhezustand-Modus befindet.
  • Seite 23 10. Systemstatus-LED-Leiste Die Systemstatus-LED-Leiste informiert Sie über den Betriebsstatus des Computers. Auf der linken Seite des Notebooks befinden sich ebenfalls zwei Systemstatus-LED für Netzbetrieb und Aufladen des Akkus. (Bitte schauen Sie in den Abschnitt „Linke Seite“) Zeigt an, dass der Computer auf das PCMCIA-Laufwerk zugreift. Zeigt an, dass der Computer auf das CD-ROM-Laufwerk zugreift.
  • Seite 24 Vorderseite Diese Anwendung funktioniert nicht bei angeschaltetem Notebook. Die Funktion dieser Anwendung entspricht der Wiedergabe von Musik-CDs mit dem Windows-Media Player.
  • Seite 25 Taste Wiedergabe/Pause Drücken Sie die Wiedergabetaste, um ein ausgewähltes Lied abzuspielen. Drücken Sie wenn nötig die Pausentaste, um das Lied anzuhalten. Drücken Sie die Pausentaste erneut, um das Lied an der gleichen Stelle fortzusetzen. Taste Stopp/Auswurf Drücken Sie die Taste, um ein Lied abzubrechen. Wenn Sie die Wiedergabetaste oder die Taste des abgebrochenen Liedes drücken, beginnt das Lied von neuem.
  • Seite 26: Linke Seite

    Linke Seite 1. Belüftungsöffnungen Diese Öffnungen dürfen bei Benutzung des Notebooks nicht blockiert werden. 2. LAN-Port Diese Buchse dient Standard-RJ-45-Anschlüssen zur Integration in ein bestehendes Netzwerk oder für Hochgeschwindigkeitsverbindungen (über DSL- oder Kabel-Modems) über ein Netzwerkkabel.
  • Seite 27 Wenn Sie in einem LAN arbeiten, verwenden Sie bitte ein EMI- Abschirmungskabel, um Interferenzen bei der Übertragung zu minimieren. 1394-USB Ein sehr schneller externer Bus-Standard, der Datentransferraten von bis zu 400 MB/Sek. (400 Millionen Bits pro Sekunden) unterstützt. Dieser Standard unterstützt den Anschluss von maximal 63 Geräten und gewährleistet asynchrone Datentransfers bei einer fixierten Rate.
  • Seite 28: Rechte Seite

    Rechte Seite DVD-ROM- oder DVD Combo-Laufwerk Ihr Notebook verfügt über ein austauschbares 24X (oder höher) 5.25-Zoll-IDE 8X DVD- ROM-Laufwerk. USB-Ports Ihr Computer verfügt über zwei USB (Universal Serial Bus)-Ports. USB ist die neueste Entwicklung der Plug-and-Play-Technologie. In der Zukunft wird USB separate Anschlüsse für externe Tastaturen, serielle Schnittstellen und parallele (Drucker-) Schnittstellen überflüssig machen.
  • Seite 29 Rückseite 1. Audio Line Out/SPDIF-Buchse An diese Buchse können Sie einen externen Lautsprecherer oder einen Kopfhöhrer anschließen. Sie können die Buchse auch an Audiogeräte wie einen Kassettenrecorder anschließen, um die Audioausgabe des Notebooks aufzunehmen. Die S/PDIF-Engine empfängt die Digitaldaten entweder vom DVD-ROM- oder CD-ROM- Laufwerk, formt die Daten auf synchrone Signale um und isoliert Audio- und andere Digitaldaten.
  • Seite 30 Buchse für externes Mikrofon An diese Mono-Mikrofonbuchse können Sie ein externes Mikrofon anschließen. 3. Infrarot-Daten-Port Der Infrarot-Daten-Port ermöglicht Ihnen kabelloses Arbeiten mit Ihrem Notebook. Sie können diesen Port benutzen, um große Mengen an Daten sehr schnell zu einem anderen Gerät (Notebooks, Drucker usw.) zu übertragen, das ebenfalls mit einem IrDA- entsprechenden IR-Port ausgestattet ist.
  • Seite 31 9. Belüftungsöffnungen Diese Öffnungen dürfen bei Benutzung des Notebooks nicht blockiert werden. Unterseite 1. Akku Ihr Notebook verfügt über ein vorinstallliertes Akkumodul. Wenn sich der Akku erschöpft, kann er durch einen aufgeladenen Akku ersetzt werden.
  • Seite 32 Erweiterungsschacht Dieser Schacht dient zum Upgrade Ihrer RAM-Module. 3. DVD-ROM-Löselasche Verschieben Sie diese Lasche, um das CD-ROM-Laufwerk aus dem Schacht herauszunehmen. Akku-Löselasche Heben Sie diese Lasche an, um den Akku aus dem Schacht herauszunehmen. Festplattenlaufwerk Ihr Computer verfügt über eine 2,5-Zoll-IDE-Festplatte (Höhe: 9,5mm). Das BIOS des Notebooks erkennt den IDE-Laufwerkstyp automatisch.
  • Seite 34: Anschließen Einer Stromquelle

    Anschließen einer Stromquelle Anschließen des Netzadapters Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Akku aufzuladen. Die Eingangsspannung für den Netzadapter kann zwischen 100 und 240 Volt betragen, so dass er in fast allen Ländern benutzt werden kann. Das Netzkabel für den Netzadapter wird an eine geerdete zweipolige Netzsteckdose angeschlossen.
  • Seite 35: Einschalten Ihres Notebooks

    Am besten schließen Sie Ihren Computer an eine nicht unterbrochene Netzstromquelle an (UPS; Uninterruptible Power Supply). Wenn Sie nicht über eine solche Netzquelle verfügen, benutzen Sie ein Kabel mit einem eingebauten Überspannungsschutz. Benutzen Sie keine minderwertigen Verlängerungskabel, da Ihr Computer u. U. beschädigt werden könnte.
  • Seite 36: Betrieb Mit Akkustrom

    “Ausschalten”, um Ihren Rechner auszuschalten. Hinweis: Wenn Ihr Rechner "abstürzt", drücken Sie die Ein/Aus- Taste für 4-6 Sekunden, um den Rechner auszuschalten. Betrieb mit Akkustrom Ihr Computer verfügt über einen aufladbaren Akku, mit dem Sie Ihren Computer ohne eine externe Stromquelle benutzen können. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, können Sie den Computer ungefähr 2 Stunde, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: •...
  • Seite 37 Schalten Sie das Notebook aus. Legen Sie es mit der Oberseite auf eine flache, stabile Oberfläche. Schieben Sie den Akku in den leeren Schacht. Die Vorderkante des Akku sollte in die Rillen des Systemgehäuses gleiten. Schieben Sie den Akku in den Schacht, bis er dort einrastet. Entnehmen des Akkus: Schalten Sie das Notebook aus und trennen das Netzadapter ab.
  • Seite 38: Aufladen Des Akkus

    Halten Sie den Akku am Fingergriff fest und ziehen ihn aus dem Schacht. Aufladen des Akkus Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Stellen Sie sicher, die Batterie ganz zu entladen und nachzuladen, bis sie voll geladen ist, wenn es die erstmalige Verwendung der Batterie ist.
  • Seite 40: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. TASTEN FUNKTIONEN [Fn] + [F7] Verringert die Helligkeit. [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original- Bildschirmgröße wieder her. [Fn] + [F12] Wechselt zwischen der LCD-Anzeige, CRT-Monitor, LCD\CRT, LCD\TV, LCD und TV\Monitor Anzeige.
  • Seite 41: Übersicht Auf Die Tastatur Des Notebooks

    • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und TV-Bildschirm • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschim, TV-Bildschirm und CRT-Monitor Sie können mit der Tastenkombination [Fn] + [F12] zwischen diesen Konfigurationen wechseln. Übersicht auf die Tastatur des Notebooks Die Tastatur des Notebooks benutzt ein standardmäßiges QWERTY-Layout mit zusätzlichen besonderen Funktionstasten und einem eingebetteten Ziffernblock für Dateneingaben mit vielen Zahlen.
  • Seite 42: Hotkeys Des Notebooks

    Hotkeys des Notebooks TASTEN FUNKTION(EN) Netztaste Drücken Sie dieNetztaste kurz, um den Suspend-/Wiederaufnahme- Modus zu aktivieren. Drücken Sie sie mehr als 4 Sekunden, um das System auszuschalten. [Fn] + [F2] Schaltet den Ton aus. [Fn] + [F3] Verringert die Lautsprecherlautstärke. [Fn] + [F4] Erhöht die Lautsprecherlautstärke.
  • Seite 43: Anschließen Eines Externen Zeigegeräts

    verwenden. Anschließen eines externen Zeigegeräts Das System ermöglicht Ihnen lediglich das Benutzen eines Zeigegeräts (egal ob extern oder intern). Speichern und Abrufen von Daten Das Speichern und Abrufen von Daten gehört zu den grundlegendsten Aufgaben beim Arbeiten mit Ihrem Computer. Das Notebook ist mit einem 3,5" Diskettenlaufwerk (FDD) und einer Festplatte (HDD) ausgestattet.
  • Seite 44: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Dvd-Roms

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit DVD-ROMs • Halten Sie CDs immer an den Rändern und berühren nicht die Oberfläche. • Benutzen Sie ein sauberes trockenes Tuch zum Entfernen von Staub, Flecken oder Fingerabdrücken. Wischen Sie von innen nach außen. • Schreiben Sie nicht auf der Oberfläche der CD oder stellen Gegenstände auf sie. •...
  • Seite 45: Entnehmen Des Dvd-Rom-Laufwerks

    Legen Sie keine anderen Gegenstände in die Laufwerksschublade. Wenn Sie Probleme beim Auswerfen der CD-Schublade haben, benutzen Sie eine gerade gebogene Büroklammer (oder eine Nadel oder ein dünnen Metalldraht) und stecken sie in die Notauswurftaste rechts auf der Vorderseite des Laufwerks. Die Laufwerksschublade sollte dann sofort herausspringen.
  • Seite 46: Pcmcia-Karten Und Erweitungssteckplätze

    Schieben Sie die Löselasche in Pfeilrichtung (wie oben abgebildet). Ziehen Sie das DVD-ROM-Laufwerk aus dem Schacht. PCMCIA-Karten und Erweitungssteckplätze Dieses Notebook verfügt über einen PCMCIA-Erweiterungssteckplatz für eine Typ II-Karte . Einsetzen einer PCMCIA-Karte Der Computer gibt beim Einsetzen einer PCMCIA-Karten einen mittelhohen Ton von sich, gefolgt von einem hohen Ton.
  • Seite 47: Das Akkustrom-System

    Trennen Sie immer alle Kabel von den Steckdosen, bevor Sie dieses Gerät reparieren oder auseinandernehmen. Um die Feuergefahr zu vermeiden, benutzen Sie nur Leitungen der Größe Nr. 26 AWG oder größere Telekommunikationsleitungen. Energiesparmodi In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über das Stromsystem des Notebooks, einschließlich dem Netzteil, dem Akku, dem Aufladen des Akkus sowie Tipps zum Sparen von Akkustrom.
  • Seite 48: Vorbereiten Des Akkus

    Vorbereiten des Akkus Bevor Sie den Akku zum ersten Mal benutzen, sollte der Smart Battery IC des Akkus kalibriert werden, damit der verbleibende Akkustrom immer korrekt angezeigt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku zu kalibrieren: Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht ein und schalten das Notebook an. Wenn der Akku vollständig leer ist, gehen Sie zum nächsten Schritt.
  • Seite 49: Warnung Bei Geringem Akkustrom

    Pre-Charge Eine Pre-Charge wird auf den Lithium-Inonen-Akku angewendet . Akkustatus Windows XP besitzt ein Applet in der Systemsteuerung, das ein Symbol auf der Windows- Taskleiste anzeigt. Dieses Symbol gibt an, ob das Notebook mit Akkustrom oder Netzstrom betrieben wird. Dieses Applet zeigt ebenfalls an, wie viel Akkustrom übrig ist. Warnung bei geringem Akkustrom Wenn die Akkuladung den “Akku Niedrig”...
  • Seite 50: Kleiner Akku Für Echtzeituhr

    Kleiner Akku für Echtzeituhr Es gibt einen kleinen eingebauten Akku, der das System bei ausgeschaltetem Notebook zur Aufrechterhaltung bestimmter Systeminformationen mit Strom versorgt. Wenn das Notebook über einen langen Zeitraum an keine Stromquelle angeschlossen wird, erschöpft sich dieser kleine Akku und die Systeminformationen gehen verloren. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 52: Das Multimedia-Soundsystem

    Ihr Notebook ist ein effizienter und mobiler Computer. Darüber hinaus ist er schnell und leistungsstark genug, um als Desktop-System eingesetzt zu werden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über typische Desktop-PC-Funktionen Ihres Notebooks. Audio Das Multimedia-Soundsystem Durch die integrierten Audiofunktionen des Notebooks können Sie eine große Zahl von Lehr- und Unterhaltungs-Multimediasoftware verwenden.
  • Seite 53: Lautstärkenregelung

    Lautstärkenregelung Das Notebook verfügt über Hotkeys zur Lautstärkenregelung: Drücken Sie die Hotkey Tastenkombination [Fn] + [F3], um die Lautstärke zu verringern und auf [Fn] + [F4] (oder die beiden linken Schnellzugriffstasten), um sie zu erhöhen. Audio-Software Ihr Notebook verfügt über ein integriertes Soundsystem, das Ihnen durch die hochqualitativen internen Lautsprecher oder über die System-Ports durch externe Lautsprecher tollen Sound bietet.
  • Seite 54: Anschluss Von Peripheriegeräten

    Anschluss von Peripheriegeräten Zum Erweitern der Kapazitäten Ihres Computers können Sie eine Vielzahl von externen Geräten anschließen, z.B. eine Maus, ein Modem oder einen Drucker an. Der Computer besitzt eine Reihe von Schnittstellen, einschließlich einer erweiterten parallelen (Drucker-) Schnittstelle, einer seriellen Schnittstelle und USB-Ports. Über diese Anschlüsse können Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen.
  • Seite 58: Navigaton Im Bios-Setup

    Einführung Das BIOS- (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein aus Menüs bestehendes Hilfsprogramm, mit dem Sie Änderungen an der Konfiguration Ihres Systems vornehmen und Ihr System gemäß der installierten Hardware einrichten oder seine Leistung optimieren können. Wenn Sie das Notebook wieder einschalten, wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
  • Seite 59: Die Menüleiste

    Die Menüleiste An der Oberseite des Bildschirms befindet sich eine Menüleiste mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten: • Main - Benutzen Sie dieses Menü, um die grundlegenden Systemfunktionen zu konfigurieren. • Advanced – In diesem Menü können Sie erweiterte Funktionen Ihres Systems aktivieren und verändern.
  • Seite 60: Aufrufen Von Untermenüs

    Taste Alternative Funktion Untermenü zum Hauptmenü zurück. ← Wählt das linksstehende Menüelement. → Wählt das rechtsstehende Menüelement. ↑ oder ↓ Pfeiltasten des Bewegt den Cursor zwischen Menüelementen Ziffernblocks nach oben und unten. Eingabetaste Bewegt den Cursor in Menüelementen auf die nächste verfügbare Position.
  • Seite 61: Speichern Der Änderungen Und Verlassen Des Setup-Programms

    General Help Zusätzlich zu der menüspezifischen Hilfefunktion verfügt das BIOS-Setup auch über eine allgemeine Hilfefunktion („General Help“). Durch Drücken von [F1] oder der Tastenkombination [Alt] + [H] kann diese Funkion überall im BIOS aufgerufen werden. Benutzen Sie die Tasten [Bild↑] und [Bild↓] oder die obere und untere Pfeiltaste (↑ ↓) zur Navigation im Hilfedokument.
  • Seite 62 System Time Hier können Sie die Systemzeit einstellen. Das Format ist „Stunde, Minute, Sekunde“. Benutzen Sie die Taste [Tab] oder die Tastenkombination [Umschalt] + [Tab] zum Wechseln zwischen den Zeiteinheiten. System Date Hier können Sie das Systemdatum einstellen (normalerweise das aktuelle Datum). Das Format ist „Monat, Tag, Jahr“.
  • Seite 63 Primary Master [IC25N040ATCS04-0- (PM)] Wenn Sie hier die Eingabetaste drücken, wird das Primary Master-Untermenü aufgerufen: Vergewissern Sie sich vor der Konfiguration einer Festplatte, dass Sie über die Konfigurationsinformationen des Laufwerksherstellers verfügen. Falls die Festplatte falsch eingerichtet wird, kann sie vom System nicht erkannt werden. Secondary Master Der Wert in diesem Menüelement zeigt die Größe der IDE Adapter 1 Master Festplatte Ihres Notebooks oder das Vorhandensein eines DVD-ROM Laufwerks an.
  • Seite 64 System installierte Festplatte oder ein installiertes DVD-ROM konfigurieren. Bewegen Sie den Cursor zur Konfiguration einer Festplatte oder eines DVD-ROM- Laufwerks auf das Feld Secondary Master und drücken die Eingabetaste. Dadurch wird das Untermenü Secondary Master aufgerufen. Falls das Menüelement Type auf “Auto”...
  • Seite 65 Menü “Advanced” Wählen Sie Advanced auf der Menüleiste zum Aufrufen des Menüs Advanced: I/O Device Configuration UPER In diesem Menü können Sie die seriellen und parallelen Schnittstellen des Notebooks konfigurieren. Jedes Menüelement dieses Untermenüs wird im Folgenden beschrieben.
  • Seite 66 Menü “Security “ Das erweiterte Sicherheitsmenü des Notebooks ermöglicht Ihnen die Eingabe eines Kennworts zur Verhinderung unerlaubten Zugriffs auf Systemquellen, Daten und das BIOS- Setup-Programm.
  • Seite 67 Menü “Boot” Mit dem Bootmenü können Sie die Bootreihenfolge des Notebooks einstellen. Ebenso können Sie die Art des Bootvorgangs konfigurieren. Wählen Sie Boot in der Menüleiste zum Verändern der Einstellungen. Der folgende Bildschirm erscheint:...
  • Seite 68 Wählen Sie das Bootgerät mit der oberen und unteren Pfeiltaste. Drücken Sie danach die Plustaste [+] oder die Minustaste [-], um das Gerät in der Liste nach oben bzw. nach unten zu verschieben. Menü “Exit” Nachdem Sie Ihre Auswahl in den verschiedenen Menüs des Setup-Programms getroffen haben, sollten Sie Ihre Änderungen speichern und das Setup-Programm verlassen.
  • Seite 71: Autorun-Installation

    Es gibt zwei separate Verfahren zur Installation der Treiber: AutoRun-Installation und Manuelle Installation. AutoRun-Installation Wählen Sie den Menüpunkt “Treiberinstallation”. Folgen Sie dem Schritt-für-Schritt- Verfahren auf der DVD ROM, um die Anwendung “AutoRun” auszuführen. Wenn Sie die “AutoRun”-Installation erneut ausführen wollen, schauen Sie sich das Verfahren unter “Manuelle Installation”...
  • Seite 72: Installation Der Audiotreiber Für Winxp

    • Klicken Sie auf "Setup", um den Installationsassistenten aufzurufen. • Folgen Sie den Bildschirmanweisungen des Installationsassistenten zum Abschluss der Installation. • Starten Sie das System neu. Installation der Audiotreiber für WinXP • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD ROM-Laufwerk ein. •...
  • Seite 73: Installation Der Mdc Modem-Treiber Für Winxp

    Installation der MDC Modem-Treiber für WinXP Zur Installation des LAN-Treibers müssen Sie zuerst den vorherigen Treiber entfernen. • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD ROM-Laufwerk ein. • Klicken Sie auf “Start” und wählen “Ausführen”. • Geben Sie Folgendes ein: D:\Driver\Modem\Setup.exe (Ersetzen Sie “D” mit dem Laufwerksbuchstaben Ihres DVD ROM-Laufwerks, wenn “D”...
  • Seite 74: Installation Des Ir-Treibers Für Winxp

    Installation des IR-Treibers für WinXP Zur Installation des IR-Treibers müssen Sie zuerst den vorherigen Treiber entfernen. • Legen Sie die Treiber-DVD-ROM in Ihr DVD ROM-Laufwerk ein. • Klicken Sie auf “Start” und wählen “Ausführen”. • Geben Sie Folgendes ein: D:\Driver\IR\Setup.exe (Ersetzen Sie “D” mit dem Laufwerksbuchstaben Ihres DVD ROM-Laufwerks, wenn “D”...
  • Seite 75: Installation Des Cardbus-Treibers Für Winxp

    Installation des CardBus-Treibers für WinXP Gehen Sie folgendermaßen vor, um den CardBus-Treiber zu installieren: • Klicken Sie unter "Start" auf das Symbol "Arbeitsplatz". Klicken Sie auf "Systeminformationen anzeigen ". • Klicken Sie im Dialogfenster "Systemeigenschaften" auf das Register "Hardware". • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Geräte-Manager".
  • Seite 77 ATI-Anzeige...
  • Seite 78 ATI-Farbe Hier können Sie die richtige Auflösung für Ihren Bildschirm einstellen.
  • Seite 79 ATI-Optionen Zeigt alle Menüelemente mit Bezug auf die ATI-Funktion an.
  • Seite 80 ATI POWERPLAY™...
  • Seite 81 ATI-Overlay...
  • Seite 84: Lokalisieren Eines Problems

    In diesem Kapitel sehen Sie, wie Sie Probleme entdecken und lösen können, die beim Benutzen des Rechner auftreten können. Lokalisieren eines Problems Probleme Ihres Rechners können auf einfache Ursachen wie nicht eingesteckte Kabel oder so schwerwiegende Ursachen wie eine beschädigte Festplatte zurückzuführen sein. Die Informationen in diesem Kapitel helfen Ihnen, kleinere Probleme zu lösen.
  • Seite 85: Der Power-On-Selbst-Test

    Wenn Sie das Notebook mit dem Netzteil benutzen, überprüfen Sie die Netzsteckdose und alle Netzschalter, die Ihren Rechner beeinflussen können. Überprüfen Sie die Netzsteckdose mit einem Gerät, bei dem Sie sicher sind, dass es funktioniert, z. B. eine Lampe oder ein Radio. Evtl. müssen Sie auch die Sicherungen und Schalter im Sicherungskasten überprüfen.
  • Seite 86: Allgemeine Hardware-Probleme

    Während des POST können zwei Arten von Fehlfunktionen entdeckt werden: Fehlermitteilungen zeigen an, dass es einen Fehler mit der Hardware, der Software oder dem Basic Input/Output System (BIOS) gibt. Diese kritischen Fehlfunktionen verhindern, dass sich der Rechner betreiben lässt, oder können zu falschen Ergebnissen führen. Ein Beispiel für einen kritischen Fehler ist das Nicht-Funktionieren des Mikroprozessors.
  • Seite 87 Lösung: Gehen Sie sicher, dass sich der Rechner nicht im Ruhezustand-Modus befindet. Überprüfen Helligkeitseinstellung für den Bildschirm. Wenn die Einstellung zu niedrig ist, erscheint der Bildschirm dunkel. Problem: Es wird nicht das korrekte Datum / korrekte Zeit angezeigt. Lösung: Korrigieren Sie das Datum und die Zeit mit den Befehlen DOS DATE und TIME oder den Optionen der Setup Utility.
  • Seite 88: Kontaktieren Ihres Händlers

    Problem: Es können keine Daten auf Diskette gespeichert werden. Lösung: Gehen sicher, dass Diskette formatiert wurde. Sehen Sie das Handbuch Ihres Betriebssystems für Informationen über das Formatieren von Disketten. Problem: Die Diskette ist schreibgeschützt. Lösung: Werfen Sie die Diskette aus, entfernen den Schreibschutz und probieren es erneut. Problem: Die Diskette ist voll.
  • Seite 89 • Wie ist Ihr Rechner konfiguriert? Ihr Händler muss wissen, welche Peripheriegeräte Sie verwenden. • Welche Mitteilungen erscheinen wann auf dem Bildschirm? • Welche Software benutzen Sie beim Auftreten des Problems? • Was haben Sie versucht um das Problem zu lösen?
  • Seite 92: Den Speicher Erweitern

    Den Speicher erweitern In den folgenden Abschnitten und Illustrationen finden Sie Infos zur Erweiterung des Systemspeichers. Schalten Sie den Rechner aus und entfernen Sie das Netzteil und externe Geräte. Drehen Sie das Notebook auf die Rückseite und suchen Sie das Fach für zusätzliche Speichermodule.
  • Seite 93: Die Leicht Austauschbare Festplatte

    bestehen die Anschlüsse aus zwei verschieden langen Abschnitten. Sie können die Karte nur auf eine Weise installieren. Schieben Sie die Karte in den Slot. Die goldfarbenen Anschlüsse der Karte sollten nicht mehr sichtbar sein, wenn die Karte ganz eingeschoben wurde. Drücken Sie die Karte leicht nach unten, bis Sie das Einrasten der Sicherheitslaschen hören.
  • Seite 94 Das Laufwerk ist mit 4 Schrauben an einem speziellen Träger befestig, der es sicher mit dem Notebook verbindet. Entfernen Sie die Schrauben und bewahren Sie sie sicher auf. Schieben Sie die Festplatte vorsichtig wie in der Abbildung gezeigt in Pfeilrichtung, um den Anschluss der Festplatte zu lösen.
  • Seite 95 Zum Einbau der neuen Festplatte müssen Sie die Laschen der Festplattenhalterungen passend zu den Anschlüssen im Einschubfach ausrichten. Drücken Sie die Halterung sanft nach unten, bis sie einrastet. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst die Anschlusspins an der Festplatte verbogen werden könnten. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und achten Sie darauf, dass die Löcher für die Schrauben übereinander liegen.
  • Seite 96: Jumper-Einstellung

    Jumper-Einstellung Öffnen Sie das Notebook. Benutzen Sie eine beliebige Karte zum Lösen der Tastatur, in dem Sie sie in die 4 an der Tastatur angebrachten Griffe stecken. Heben Sie die Tastatur an und drehen sie um, um sie aus dem Gehäuse zu entfernen. Entfernen Sie das Hitzebecken.
  • Seite 97 Reset SXGA UXGA...
  • Seite 101: Detaillierte Spezifikation Des Notebooks

    Detaillierte Spezifikation des Notebooks Allgemein • Intel P4 Northwood series 3.06GHz CPU, 512KB L2 cache on die, CPU front-side bus (FSB) 533MHz/ 800 MHz • Intel P4 Northwood series 2.66GHz/ 2.8GHz CPU, 512KB L2 cache on die, CPU front-side bus (FSB) 533MHz •...
  • Seite 102 • IDE controllers, USB1.1 HC, USB 2.0 HC, MAC Controller, Audio/ MODEM DMA controller, 1394 controller • Dual IDE Master/ Slave Controller • Integrated Fast Ethernet MAC controller • Integrated Audio controller w/ AC97 interface: AC97 v2.2 compliance • Advanced Power Management: meets ACPI v1.0b requirement, meets APM 1.2 requirement •...
  • Seite 103 • USA/Europa, DOS/V Tastatur für Japan, Tastenabstände wie bei Volltastatur • 300mm Tastatur mit 3.0 Millimeter Anschlagstiefe • Zwölf Funktionstasten und Windows-Funktionstaste • Interne Tastatur arbeitet wie eine 101/102-Tasten Standardtastatur • 2 Short-Cut-Tasten: WWW & EMail Audio • Duale, voll-Duplex Direct Sound Kanäle •...
  • Seite 104: Energieversorgung

    Grafiksystem Anzeige • 15.0" TFT UXGA/ TFT SXGA+/ 16.1" SXGA+/UXGA 15.0” SXGA+ TFT --- AU B150PG01 TORISAN TM150SP-02L02(SPWG-B) 15.0” XGA TFT--- TORISAN TM150XG-02L11 B150XG01-V2 (SPWG-B) Energieversorgung Netzteil • externes universelles Netzteil, Leistung maximal 90W Intelligenter Akku • 12 x 18650 Li-Ion Akku @87.02W •...
  • Seite 105 Betriebsumgebung Temperatur • Betrieb: 5°C ~ 35°C • Laberung: -20°C ~ 60°C Feuchtigkeit • Betrieb: 30% ~ 90% (nicht-kondensierend) • Lagerung: -10% ~ 90% (nicht-kondensierend) Höhe • Betrieb -200 bis 10.000 Fuß über Meereshöhe • Lagerung -200 bis 30.000 Fuß über Meereshöhe Optionen •...
  • Seite 106: Software Spezifikationen

    Software Spezifikationen System Software • System BIOS: AMI BIOS • Unterstützte Betriebssysteme • Optional Windows XP oder neuere Version • Optional Windows 2000 oder neuere Version • Standard Treibersoftware • AGP-Treiber • VGA-Treiber • Audio-Treiber • TouchPad-Treiber • Infrarot-Treiber • Modem-Treiber •...

Inhaltsverzeichnis