Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG

Die Kraftbank ist für die Benutzung Ihres eigenen Gewichts-Sets (nicht inkludiert) bestimmt. Die unten ange-
führten Schritte, erklären wie die Kraftbank eingestellt werden kann. Unter ÜBUNGSHINWEISE auf Seite 13
finden Sie wichtige Informationen für Ihr Training. Ziehen Sie das Übungshandbuch zurate, in dem die korrekte
Ausführung verschiedener Übungen beschrieben ist. Beziehen Sie sich auf das beigelegte Trainingshandbuch,
um die korrekte Form einiger Übungen zu sehen.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch der Kraftbank, dass alle Teile richtig festgezogen sind. Ersetzen Sie
alle abgenutzten Teile sofort. Man kann die Kraftbank mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel reinigen. Verwenden Sie keine Lösemittel um die Kraftbank zu reinigen.
EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne (8) kann in einer nach unten
geneigten Position, in der Waagerechten oder in
zwei nach oben geneigten Positionen verwendet
werden. Um die Rückenlehne in der nach unten
geneigten Stellung zu verwenden, entfernen Sie die
Rückenlehnenstütze (14) und legen Sie die
Rückenlehne auf die Querstange (2) auf.
Um die Rückenlehne (8) in der Waagerechten oder
in einer nach oben geneigten Stellung zu verwen-
den, heben Sie die Rückenlehne an und führen Sie
die Rückenlehnenhalterung (14) in eine der
Lochreihen an den Pfosten (1) ein. Drehen Sie die
Rückenlehnenhalterung so, dass der
Halterungssplint um den Pfosten greift.
WARNUNG:
Rückenlehne (8) in der Waagerechten oder
in einer nach oben geneigten Stellung ver-
wenden, achten Sie darauf, dass die
Rückenlehnenhalterung (14) vollständig in
die beiden Pfosten (1) eingeführt und ver-
riegelt ist.
BEFESTIGUNG DER GEWICHTE AM
BEINHEBEL
Um den Beinhebel (6) zu benutzen, schieben Sie
die gewünschten Gewichte (nicht inbegriffen) auf
das Gewichterohr.
WARNUNG:
Beinhebel (6) mit maximal 32 kg.
Wenn Sie die
Belasten Sie den
Riegel
6
Gewicht
röhre
Gewicht
11
1
8
14
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis