Inhaltszusammenfassung für ICON Weslo sparring system WLEVSY29530
Seite 1
Modell-Nr. WLEVSY29530 Serien-Nr. BEDIENUNGSANLEITUNG Notieren Sie sich hier die Serien-Nr., falls Sie sie einmal brauchen sollten. Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur kompletten Zufrieden- stellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unse- rem Kundendienst: 01805 231 234 (s. Rückseite.). Kleben Sie den Aufkleber auf die gezeigte Stelle an der Heimfitnessstation. Warnungsaufkleber 1 Warnungsaufkleber 3 Warnungsaufkleber 2 WESLO ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON Health & Fitness, Inc.
Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Hinweise bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen. ICON übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
BEVOR SIE ANFANGEN diese Bedienungsanleitung. Sollten Sie noch irgend- Zunächst unseren recht herzlichen Dank, dass Sie sich für die WESLO ® SPARRING SYSTEM Heimfitness-sta- welche Fragen oder Probleme haben, setzen Sie sich tion entschieden haben. Die Heimfitnessstation bietet bitte mit unserem Kundendienst unter der Service- Telefon-Nr.
MONTAGE Folgende Werkzeuge werden für die Erleichten Sie sich die Montage Montage benötigt: Die Bedienungsanleitung ist so entworfen um zu • zwei verstellbare Schlüssel versichern, dass die Heimfitnessstation von allen • ein Schraubenzieher erfolgreich zusammen gestellt werden kann. Bevor Sie mit der Montage anfangen, achten •...
Seite 6
Rahmenmontage 1. Bevor Sie beginnen, achten Sie darauf, dass Loch Sie die Information auf Seite 5 durchgelesen und verstanden haben. Befestigen Sie eine Basiskappe (39) mit zwei M4 x 20mm Schrauben (58) und zwei M4 Unterleg- scheiben (69) am Stabilisator (1). Befestigen Sie eine andere Basiskappe auf die gleiche Weise am Stabilisator.
Seite 7
3. Schieben Sie die neun Gewichtsplatten (22) auf die Gewichtsführungen (9). Achten Sie darauf, dass alle Gewichte so orientiert sind, dass sich die großen Schlüsselrillen auf den Unterseiten der Gewichtsplatten und auf der Schmieren Vorderseite des Gewichtsstapels befinden. Rille Drücken Sie das Gewichtsrohrstoßdämpfer (27) in das Gewichtsrohr (26) ein.
Seite 8
6. Befestigen Sie die oberen Enden der Gewichts- führungen (9) mit einem M10 x 155mm Bolzen (91) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (84) am oberen Rahmen (10). Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Es ist wichtig, dass sich die Rollenklammer (51) vor der rechten Gewichtsführung (9) befindet.
Seite 9
10. Schmieren Sie beide Achsen an der oberen Rahmen (10). Klammer Achse Schieben Sie den rechten Arm (12) auf die rechte Schmieren Achse des oberen Rahmens (10). Anmerkung: Seien Sie besonders vorsichtig, um nicht den rechten Arm mit dem linken Arm (11) zu ver- wechseln.
Seite 10
13. Befestigen Sie den Schelligkeitsballhaken (32) mit zwei M6 x 30mm Bolzen (88), zwei M6 x 70mm Bolzen (87), zwei M6 Unterlegscheiben (81) und vier M6 Nylon-Verschlussmuttern (82) am Speedballarm (7). 14. Man kann sowohl den Boxsackarm (6) wie auch den Speedballarm (7) auf verschiedene Höhen verstellen.
Seite 11
17. Führen Sie das lange Kabel (41) um eine V-Rolle (46). Befestigen Sie die V-Rolle und eine lange Kabelklappe (43) mit einem M10 x 58mm Bolzen (79) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (84) an der Klammer am linken Arm (11). Achten Sie darauf, dass das Kabel in der Rille der Rolle verläuft und dass die Kabelklappe so ausge- Klammer...
Seite 12
21. Führen Sie das lange Kabel (41) um eine 90mm Große Laschen Rolle (45). Befestigen Sie die Rolle und ein Paar Klammer Rollenabdeckungen (44) mit einem M10 x 53mm Bolzen (94) und einer M10 Nylon-Verschlussmut- ter (84) an der Klammer am oberen Rahmen (10). Achten Sie darauf, dass sich die großen Laschen der Rollenabdeckungen in der ange- zeigten Position befinden.
Seite 13
25. Führen Sie das kurze Kabel (42) um eine 90mm Rolle (45). Befestigen Sie die Rolle und ein Paar Rollenabdeckungen (44) mit einem M10 x 89mm Bolzen (70), einer M10 Unterlegscheibe (86) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (84) am obe- ren Loch des Druckrahmens (13). Achten Sie darauf, dass sich die großen Laschen der Rollenabdeckungen in der angezeigten Position befinden.
Seite 14
Sitzmontage 28. Befestigen Sie die Rückenlehne (21) mit zwei M6 x 63mm Schrauben (72) und zwei M6 Unterleg- scheiben (81) am vorderen Pfosten (4). 29. Drücken Sie eine 38mm quadratische Innenkappe (57) in den Sitzrahmen (15) ein. Führen Sie den M6 x 50mm Einsteckbolzen (68) durch das mittlere Loch der Sitzplatte (19).
Seite 15
32. Drücken Sie je eine 19mm runde Innenkappe (54) in die beiden Enden der zwei Polsterrohre (17) ein. Schieben Sie ein Polsterrohr (17) in den Sitzrahmen (15) ein. Schieben Sie zwei kurze Schaumstoffpolster (38) auf die Enden des Polsterrohrs. Schieben Sie das Polsterrohr (17) in den Beinhebel (16) ein.
EINSTELLUNG Die Anweisungen unten beschreiben, wie die verschiedenen Teile der Heimfitnessstation eingestellt werden kön- nen. Beziehen Sie sich auch auf die inbegriffenen Trainingsanweisung, um die korrekte Art jeder Übung zu erse- hen. WICHTIG: Bei der Befestigung der Latstange oder des Nylonriemens, achten Sie darauf, dass die Teile der Heimfitnessstation in den zur Ausführung der gewünschten Übung vorgeschriebenen Ausgangspositionen sind.
Seite 17
DEN BEINHEBEL AN DER UNTEREN ROLLEN- STELLE BEFESTIGEN Um den Beinhebel (16) zu benutzen, muss der Sitz am vorderen Pfosten befestigt werden (siehe DEN SITZ BEFESTIGEN UND ENTFERNEN). Befestigen Sie ein Ende der Kette (37) am kurzen Kabel (42) mit einem Kabelklipp (38). Dann befesti- gen Sie das andere Ende der Kette mit einem Kabelklipp am M10 x 98mm Ösenbolzen (64).
GEWICHTWIDERSTANDSTABELLE Diese Tabelle gibt den ungefähren Gewichtswiderstand bei jeder Station an. “Oberste” bezieht sich auf die 6,5 am. Pfund (2,95 kg) Gewichtsplatte ganz oben auf dem Gewichtestapel. Die anderen Zahlen beziehen sich auf die 12,5 am. Pfund (5.67 kg) Gewichtsplatten. Der hier angegebene Butterfly-Arm-Widerstand bezieht sich auf den Widerstand für jeden Butterfly-Arm separat.
FEHLERSUCHE UND WARTUNG Untersuchen und befestigen Sie vor jedem Training alle Teile an der Heimfitnessstation. Ersetzen Sie sofort abge- nutzte Teile. Die Heimfitnessstation kann mit einem feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel geputzt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel. DIE KABEL SPANNEN Gewebte Kabel, wie in dieser Heimfitnessstation angewendet, können leicht verspannt werden.
KABELDIAGRAMM Das Kabeldiagramm gibt die richtige Führung für das lange Kabel (41) wie auch für das kurze Kabel (42) an. Benutzen Sie das Diagramm, um sicher zu stellen, dass die beiden Kabel, die Kabelklappen und die Rollenabdeckungen richtig montiert werden. Wenn man die Kabel nicht richtig verlegt, dann funktioniert die Heimfitnessstation nicht richtig und kann dadurch beschädigt werden.
TRAININGSRICHTLINIEN DIE VIER TRAININGSGRUNDARTEN PERSÖNLICHE GESTALTUNG IHRES TRAININGS- PROGRAMMES BODYBUILDING Um die Größe und Kraft Ihrer Muskeln zu erhöhen, Die genaue Zeitlänge jedes Trainings sowie die Anzahl trainieren Sie nahe Ihrer maximalen Kapazität. Ihre der durchgeführten Wiederholungen ist eine individuel- Muskeln werden sich fortlaufend anpassen und stär- le Angelegenheit.
Seite 22
folgenden Maßnahmen sind für solche Pausen ideal: Anstrengung schaffen. Dehnen nach der Beendung • rasten Sie 3 Minuten lang, wenn Sie Bodybuilding jedes Trainings ist eine effektive Art Ihre Flexibilität zu machen erhöhen. • rasten Sie eine Minute lang bei Muskelstraffen MOTIVIERT BLEIBEN •...
Seite 23
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS MONTAG Datum: AEROBES TRAINING DIENSTAG Datum: MITTWOCH ÜBUNG GEWICHT SETS REPS Datum: DONNERSTAG AEROBES TRAINING Datum: ÜBUNG GEWICHT SETS REPS FREITAG Datum: Kopieren Sie dieses Blatt, um Ihr Training planen und festhalten zu können.
ENTFERNEN SIE DIESES TEILIDENTIFIZIERUNGSDIA- GRAMM VON DER ANLEITUNG VERWAHREN SIE DIESES TEILIDENTIFIZIERUNGSDIAGRAMM FÜR WEITEREN GEBRAUCH Dieses Diagramm soll Ihnen helfen, die kleinen Teile, die bei der Montage gebraucht werden, zu identifizieren. Die in Nummern in Klammern beziehen sich auf Bestellnummer der Teile, die in der Teileliste in der Mitte dieser Anleitung angegeben werden.
Seite 27
TEILIDENTIFIZIERUNGSDIAGRAMM—Modell-Nr. WLEVSY29530 R1203A M6 x 16mm Schraube (67) M6 Nylon-Verschlussmutter (82) M4 x 20mm Schraube (58) M8 Nylon-Verschlussmutter (83) M6 x 30mm Bolzen (88) M10 Nylon-Verschlussmutter (84) M10 x 30mm Knopfbolzen (89) M4 Unterlegscheibe (69) M8 x 45mm Bolzen (75) M6 x 50mm Schraube (76) M6 Unterlegscheibe (81) M10 x 53mm Bolzen (94)
Seite 28
M10 x 58mm Bolzen (79) M6 x 63mm Schraube (72) M8 x 63mm Bolzen (80) M8 x 68mm Bolzen (73) M8 x 63mm Einsteckbolzen (65) M6 x 70mm Bolzen (87) M8 x 65mm Einsteckbolzen (97) M8 x 68mm Einsteckbolzen (66) M10 x 75mm Bolzen (92) M10 x 89mm Bolzen (70) M10 x 99mm Bolzen (63)