Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Zerlegen; Die Pumpe Zusammensetzen; Unterpumpe Wieder Anschließen; Disassemble The Pump - Graco Merkur ES Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Merkur ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatur

Pumpe zerlegen

HINWEIS: Es stehen Reparatursätze zur Verfügung.
Siehe Seite 31 für einen zur Pumpe passenden Satz.
Die Teile sind mit ‡ gekennzeichnet.
1. Die Anweisungen unter Pumpe abklemmen auf
Seite 15 befolgen.
2. Siehe A
. 7. Die Dichtungsmutter (103) mit einem
BB
Schraubendreher und einem Hammer lösen. Den
O-Ring (104) entfernen.
3. Den Zylinder (105) vom Einlassgehäuse (110)
abschrauben. Kolbenstange und Kolben werden
mit dem Zylinder abgebaut.
4. Die Kugelführung (109), die Einlasskugel (116), den
Sitz (117) und den O-Ring (111) vom Einlassgehäuse
(110) abbauen.
5. Kolbenstange und Kolben aus der Zylinderunterseite
hinausdrücken. Den O-Ring (107) aus dem Zylinder
entfernen.
6. Eine Kunststoffstange in die Unterseite des
Zylinders einführen und die Packungen/Dichtungen
aus der Oberseite hinausdrücken.
7. Die Stange (119) in einen Schraubstock einsetzen
und den Kolben (124) abschrauben. Die
Kolbenkugel (120) nicht fallen lassen. Die
Kolbenpackungen vom Kolben abbauen.
8. Alle Teile gründlich reinigen und überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen.

Die Pumpe zusammensetzen

HINWEIS: Die Lederpackungen (113‡, 125‡) eine
Stunde lang in Hydrauliköl einsetzen, bevor diese in
die Pumpe eingebaut werden.
1. Den Kolbenabstreifer (123‡) so in den Kolben (124)
einbauen, dass die Dichtlippen nach unten weisen. Den
Gegenring (122‡) einbauen. Die Kolbenpackungen
in der folgenden Reihenfolge so einbauen, dass die
Dichtlippen nach oben weisen: Blau UHMWPE (126‡),
Leder (125‡), UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den
Stützring (121‡) einbauen.
2. Die Kolbenstange (119) in einen Schraubstock
einspannen. Die Kolbenkugel (120‡) in die
Aussparung der Stange einsetzen. Die
Kolbenbaugruppe auf die Stange schrauben. Mit
einem Anzugsmoment von 24-30 ft-lb (33-40 N•m)
anziehen.
16
3. Die Dichtung (114‡) in den Zylinder (105)
einsetzen. Die Dichtpackungen in der folgenden
Reihenfolge so einsetzen, dass die Dichtlippen
nach unten weisen: Blau UHMWPE (106‡), Leder
(113‡), UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den
Gegenring (112‡) einbauen.
4. Den O-Ring (104‡) an der Dichtungsmutter (103)
anbringen. Die Dichtungsmutter lose in den Zylinder
einbauen.
5. Die Kolbendichtungen und die oberen 51 mm der
Kolbenstange (119) schmieren.
6. Die Kolbenstange (119) von unten in den Zylinder
(105) einsetzen, bis sich der Kolben vollständig
im Zylinder befindet und die Stange aus der
Dichtungsmutter (103) herausragt.
7. Den O-Ring (107‡) schmieren und am Zylinder
(105) anbringen.
8. Den O-Ring (111‡), den Sitz (117), die Einlasskugel
(116‡) und die Kugelführung (109) im Einlassgehäuse
(110) einbauen.
9. Das Einlassgehäuse (110) in einen Schraubstock
einsetzen. Den Zylinder (105) in das Einlassgehäuse
schrauben. Mit einem Anzugsmoment von 70-80 ft-lb
(95-108 N•m) anziehen.
10. Die Dichtungsmutter (103) eine halbe Drehung über
handfest hinaus oder mit 60-80 in-lb (6,7-9,0 N•m)
festziehen.
11. Sicherstellen, dass der Stopfen (102‡) an der
Dichtungsmutter (103) vorhanden ist.
12. Die Anweisungen unter Unterpumpe wieder
anschließen auf Seite 16 befolgen.
Unterpumpe wieder anschließen
ANMERKUNG
Die Unterpumpe kann beschädigt werden, wenn der
Hub nach dem Anschließen der Pumpe nicht zentriert
wird. Die Unterpumpe vollständig in die Adapterplatte
(10) einschrauben.
1. Die Unterpumpe bis zum Anschlag in die
Adapterplatte (10) einschrauben. Die Pumpe
weniger als eine Umdrehung lösen, um den
Pumpenauslass auszurichten.
3A1505N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis