Seite 1
Handbüchern. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Ergänzende Handbücher Pistole – 312830 (SG3) Pumpe – 3A3172 ti28036a Nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden. Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Graco stammen, kann die Garantie erlöschen.
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Vorbereitung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 5
Pumpe, der Schlaucheinheit und der Spritzpistole, sowie die Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden. • Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Wechseln Sie alle beschädigten Schläuche und Teile aus. • Dieses System kann bis 3000 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3000 psi ausgelegt sind. • Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
Seite 7
Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE Die Verwendung von Applikationsmaterialien, die nicht mit Aluminium kompatibel sind, in unter Druck stehenden Geräten kann zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte führen. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum Tod, zu schweren Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
Ihr Spritzgerät Ihr Spritzgerät ti27117a P Materialauslassstutzen der Pumpe A Entlüftungs-/Spritzventil (Airless-Schlauchverbinder) B PushPrime™ Schalter Q Airless-Schlauch C Druckreglerknopf R InstaClean™ Materialfilter (innerer D EIN-AUS-Schalter Materialauslass) E Saugrohr S Behälterhalterung F Ablassrohr (mit Diffusor) T Einlasssieb G Airless-Spritzpistole U Stromkabel H Umkehrbare Spritzdüse V Easy Access-Tür J Düsenschutz...
Lagerung des Geräts, müssen Sie ein Vorbereitungsverfahren durchführen. Spritzgerät zusammenbauen Schließen Sie den Graco ti25197a Airless-Schlauch am Fluidmaterialauslass an. Drehen Sie den Druckregler nach ganz Schraubenschlüssel zum sicheren links (gegen den Uhrzeigersinn) auf die Festziehen verwenden.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Druckentlastung Befolgen Sie die Vorgehensweise zur Druckentlastung, wenn Sie dieses Symbol sehen. ti25198a Den Druckreglerknopf in die niedrigste Stellung drehen. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell entlastet wird. Zur Vermeidung schwerwiegender Verletzungen durch unter Druck stehende Materialien, wie etwa beim Eindringen des Materials in die Haut oder durch verspritzte Materialien, die Anleitung zur...
Seite 11
Inbetriebnahme Die Pistole fest an einen Eimer halten. Pistole in Eimer richten. Abzugssperre entriegeln und die Pistole abziehen, um den Druck abzulassen. ti27466a Abzugss perre verriegeln. Wenn die Vermutung besteht, dass die Entlüftungs-/Spritzventil auf Düse oder der Schlauch verstopft sind ANSAUGEN-Position drehen.
Inbetriebnahme 10. EIN/AUS-Schalter in die Position ON Warten, ob Farbe aus dem schalten. Entlüftungsrohr austritt. EIN/AUS-Schalter in die Position OFF schalten. HINWEIS: Einige Materialien saugen schneller an, wenn EIN/AUS-Schalter kurzzeitig ausgeschaltet wird, so dass sich Pumpe verlangsamen und stoppen kann. Wenn nötig EIN/AUS-Schalter mehrere Male an und aus schalten.
Spritzverfahren Spritzverfahren ti27143a Spritzdüseneinbau Die Spritzdüse muss bis an den Düsenschutz gedrückt werden. Um Leckagen an Spritzdüsen zu vermeiden Spritzdüse zum Drücken drehen. sicherstellen, dass Spritzdüse Düsenschutz korrekt angebracht sind. Druckentlastung, Seite 10 durchführen. Abzugssperre verriegeln. Sicherstellen, dass Spritzdüsen und Düsenschutz in abgebildeter Reihenfolge zusammengebaut sind.
Spritzverfahren Drucksteuerung anpassen Stufenlose Druckanpassung durch den Druckreglerknopf. Um Overspray zu verringern, immer mit der niedrigsten Druckeinstellung beginnen und Druck bis zur Mindesteinstellung erhöhen, sodass ein gleichmäßiges Sprühmuster entsteht. 3000 psi 1500 psi 500 psi ti5597b (207 bar, 20.7 MPa) (103 bar, 10.3 MPa) (34.5 bar, 3.5 MPa) Zur Funktionsauswahl Symbol auf Druckreglerknopf mit Einstellanzeige auf Spritzgerät ausrichten.
Spritzverfahren Pistole abziehen • Ggf. ist eine kleinere Spritzdüse erforderlich. • Material muss ggf. verdünnt werden. Abzug nach Beginn des Strichs ziehen. Abzug Befolgen Sie beim Verdünnen die vor Ende des Strichs loslassen. Pistole muss Empfehlungen des Herstellers. bewegt werden, wenn Abzug gezogen und Verstopfungen aus der losgelassen wird.
Reinigung Reinigung Das Spritzgerät nach jedem Gebrauch reinigen. Dadurch verläuft Inbetriebnahme beim nächsten Gebrauch problemlos. ti27 7 124a Leeren Abfall- und Spülmaterialeimer nebeneinander stellen. Reinigung mit Eimer Saugrohr in Spülmaterial legen. Für Farbe auf Wasserbasis Wasser verwenden und für Farbe auf Ölbasis •...
Seite 17
Reinigung Entlüftungs-/Spritzventil auf 13. Während Pistolenabzug gehalten wird, ANSAUGEN-Position drehen. Pistole zum Umleiten des Spritzstrahls schnell zum Abfalleimer bewegen. Pistole weiterhin in Abfalleimer abziehen, bis Spüllösungsmittel relativ klar aus Pistole dispensiert wird. ti27120a EIN/AUS-Schalter in die Position ON schalten. ti27151a 10.
Reinigung Reinigung mit Power Power Flush Aufsatzventil an Gartenschlauch schrauben. Ventil schließen. Flush Adapter (Ausschließlich wasserbasierte Materialien) Hochdruckspülen eine schnellere Reinigungsmethode. Es kann nur nach dem Spritzen von Beschichtungen auf Wasserbasis verwendet werden. Druckentlastung, Seite 10 durchführen. ti27 7155a Spritzdüse und Düsenschutzgruppe von Wasser einschalten.
Seite 19
Reinigung Entlüftungs-/Spritzventil horizontal ™ InstaClean - Materialfilter in die SPRITZEN-Position drehen. reinigen EIN/AUS-Schalter in die Position ON schalten. Der InstaClean-Materialfilter verhindert, dass Pistolenabzug weiter halten, bis mit Partikel in den Farbschlauch eindringen Spüllösungsmittel verdünnte Farbe können. Nach jedem Gebrauch entfernen und aus Pistole austritt.
Reinigung Pistole reinigen Spritzdüse und Düsenschutz entfernen und mit Wasser oder Spülmaterial und einer Bürste reinigen. Materialfilter der Pistole mit Wasser oder Spülmaterial und Bürste jedes Mal reinigen, wenn System gespült wird. Pistolenfilter bei Beschädigungen ersetzen. ti27152a ti27494a ti27494a Farbe mit einem weichen, mit Wasser oder Spülmaterial befeuchteten Tuch von Pistolenaußenseite abwischen.
Lagerung Lagerung Bei korrekter Lagerung ist das Spritzgerät bei Abzugssperre verriegeln. der nächsten Verwendung gebrauchsfertig. ti25196b Pistole am Schlauch belassen. Düse und Düsenschutz entfernen und Kurzfristige Lagerung mit Wasser oder Spülmaterial und einer Bürste reinigen. (bis zu 2 Tage) Farbe mit einem weichen, mit Wasser oder Spülmaterial befeuchteten Tuch Druckentlastung, Seite 10 durchführen.
Seite 22
Lagerung Pistole am Schlauch belassen. Entlüftungs-/Spritzventil auf ANSAUGEN-Position drehen. Düse und Düsenschutz entfernen und mit Wasser oder Spülmaterial und einer Bürste reinigen. 10. Farbe mit einem weichen, mit Wasser oder Spülmaterial befeuchteten Tuch von Pistolenaußenseite abwischen. 11. Plastikbeutel um Saug- und Ablassrohr sichern, um Tropfen aufzufangen.
Referenz Referenz Erläuterung der Düsennummer Die letzten drei Ziffern der Düsennummer Spritzdüsenauswahl (z. B.: 221413) enthält Informationen über Öffnungsgröße Fächerbreite Düsengröße auswählen Oberfläche, wenn Pistole 30,5 cm (12 '') über der zu spritzenden Oberfläche gehalten wird. Spritzdüsen werden mit verschiedenen Größen geliefert, um eine Vielzahl von Materialien zu First digit when doubled spritzen.
Referenz Reinigungsmaterial- Anweisungen zur Kompatibilität statischen Erdung (Materialien auf Ölbasis) Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Elektrische Materialien auf Öl- oder Wasserbasis oder statische Funkenbildung kann dazu führen, dass sich Dämpfe entzünden oder •...
Seite 25
Referenz Metalleimer sind stets zu erden: Einen So wird beim Spülen des Spritzgeräts oder Erdungsdraht am Eimer anbringen. Ein Ende bei Druckentlastung ein Dauererdschluss am Eimer und das andere Ende an eine gewährleistet: Metallteil der Spritzpistole fest wirksame Erdung wie z. B. ein Wasserrohr an die Seite des geerdeten Metalleimers anbringen.
Seite 26
Referenz Kurzanleitungen Seite 8 Name Beschreibung • Entlüftungs-/Spritzventil ANSAUGEN-Position führt Material zum Ablassrohr. • SPRITZEN-Position führt druckbelastetes Material zum Farbschlauch. • Entlastet automatisch den Systemdruck in Überdrucksituationen. PushPrime Schalter Übt wenn gedrückt Druck auf die Einlasskugel aus und löst sie. Druckreglerknopf Erhöht (im Uhrzeigersinn) und verringert (gegen Uhrzeigersinn) den Materialdruck in Pumpe, Schlauch...
Außenseite der Pumpe auszutreten. • Pumpenreparatursatz erwerben und vor dem nächsten Gebrauch laut den mit dem Satz mitgelieferten Anweisungen installieren. • Siehe Pumpe – Bauteile, Seite 38 oder kontaktieren Sie einen autorisierten ti27463a Graco/M -Vertriebshändler oder AGNUM Servicecenter. 3A3403A...
Seite 28
Wartung Ausbau des Einlassventils Pumpenbaugruppe von den Befestigungsstiften schieben. Im Rahmen ist ein Werkzeug zur Entfernung der Einlassventilbaugruppe von der Pumpe integriert. Bei Verdacht auch Verstopfung oder Festsitzen des Einlassventils die Ventilbaugruppe entfernen und reinigen oder ersetzen. Saugrohr oder Farbtrichter vom Spritzgerät entfernen.
Wartung Installation der Pumpe Pumpenstangen drücken, um Pumpenbaugruppe zurück auf die Pumpenbaugruppe auf die Befestigungsstifte zu schieben. Befestigungsstifte schieben. Easy Access-Tür schließen und dabei die gesamte Tür zum Einlassende der Pumpe drücken. ti27036a Pumpenstange nach oben oder unten bewegen, bis Kappe mit der Öffnung im Bügel abschließt.
Wenn die Pumpe nicht eingefroren ist, auf gehärtete Farbe prüfen. Wenn Farbe in der Pumpe ausgehärtet ist. Siehe Seite 27 Wenn Motor mit entfernter Pumpe nicht dreht, autorisierten Graco/Magnum-Vertriebshändler oder Servicecenter kontaktieren. Motor oder Steuerung ist Autorisierten Graco/Magnum beschädigt. -Vertriebshändler oder Servicecenter kontaktieren. 3A3403A...
Seite 31
Sitz reinigen oder ersetzen. Siehe Seite 28 Saugrohr ist undicht. Anschluss des Saugrohrs auf Risse oder Vakuum-Leckagen prüfen. Kugelrückschlag des Auslassventil abschrauben, Auslassventils steckt fest. entfernen und Baugruppe reinigen. Entlüftungs-/Spritzventil ist Spritzgerät zu einem autorisierten verschlissen oder durch Graco/MAGNUM- Servicecenter Verschmutzungen verstopft. bringen. 3A3403A...
Seite 32
Problemlösung Problem Ursache Lösung Pumpe hat angesaugt, es Spritzdüse eventuell teilweise Verstopfungen aus der Düse wird jedoch kein gutes verstopft. entfernen. Siehe Seite 15 Spritzmuster erzielt. Umkehrbare Spritzdüse ist in Pfeilförmigen Griff auf Spritzdüse ENTSTOPFEN-Position. drehen, so dass er nach vorn in die SPRITZEN-Position zeigt.
Seite 33
Sicherstellen, dass Pistole nah genug an Oberfläche ist. Fächermuster variiert Druckreglerschalter ist Spritzgerät zu einem autorisierten während des Spritzens stark. verschlissen oder verursacht Graco/M -Servicecenter AGNUM übermäßige Druckschwankungen. bringen. Spritzpistole kann nicht Abzugssperre der Spritzpistole ist Abzugssperre zum Entsperren abgezogen werden.
Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Metrisch Spritzgerät Zulässiger Materialarbeitsdruck 3000 psi 207 bar, 20,7 MPa Max. Ausstoß 17H224 0,38 gpm 1,4 l/min 17H215 0,47 gpm 1,8 l/min Maximale Düsengröße 17H224 0,019 Zoll 0,048 mm 17H215 0,021 Zoll 0,053 mm Materialauslass, NPSM 0,635 cm 0,635 cm Mindestleistung des Generators...
Seite 42
Technische Spezifikationen Metrisch Anmerkungen * Der Startdruck und der Hub pro Zyklus können je nach Saugbedingungen, Förderhöhe, Luftdruck und Materialart schwanken. **Lärmdruck gemessen bei 1 m Abstand vom Gerät. Schallpegel gemessen per ISO-9614. Wenn Pumpe mit kältebeständigem Material gelagert wird. Es treten Schäden auf, wenn Wasser oder Latexfarben in der Pumpe einfrieren.
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument genannten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsschäden gebrauchsbereit sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie von Graco garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum...
Informationen über Patente: siehe www.graco.com/patents. FÜR BESTELLUNGEN wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Sie Graco unter 1-800-690-2894 an, um sich nach einem Händler in Ihrer Nähe zu erkundigen. Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar.