Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betrieb/Reparatur/Teile
Elektrische Airless-Spritzgeräte
Anwendung nur durch geschultes Personal.
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen und Gefahrenzonen nicht
zugelassen.
- Tragbare Spritzgeräte für Bautenanstriche -
MP 455, S2150, Samba S Modelle:
Zulässiger Arbeitsdruck 3300 psi (22,7 MPa, 227 bar)
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anleitungen in diesem Handbuch und in allen
mitgelieferten Handbüchern beachten und befolgen. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung
vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
www.graco.com/techsupport
3A4197B
DE
ti29656a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco MP455

  • Seite 1 Zulässiger Arbeitsdruck 3300 psi (22,7 MPa, 227 bar) Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anleitungen in diesem Handbuch und in allen mitgelieferten Handbüchern beachten und befolgen. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung auf. ti29656a www.graco.com/techsupport...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modelle ..........3 Warnhinweise .
  • Seite 3: Modelle

    Modelle Modelle Stativ Modell MP455 17M196 S2150 17M214 Schuko Samba S 17M233 MP455 17M207 Vereinigtes Königreich S2150 17M219 3A4197B...
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Vorbereitung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur des Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 5 Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Wechseln Sie alle beschädigten Schläuche und Teile aus. • Dieses System kann bis 3300 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3300 psi ausgelegt sind. • Die Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen Sie, ob Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
  • Seite 6: Gefahr Durch Missbräuchliche Geräteverwendung

    Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Schlauch nicht knicken oder zu stark biegen. • Schlauch keinen Temperaturen oder Drücken oberhalb der Graco-Spezifikationen aussetzen. • Schlauch nicht zum Ziehen oder Heben des Geräts nutzen. •...
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung

    Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG Dieses Gerät muss geerdet sein. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie eine falsche Verwendung der Anlage kann einen elektrischen Schlag verursachen. • Schalten Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten immer den Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker. •...
  • Seite 8: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Stativmodelle (17M196, 17M207) ti29657a M Ablassrohr EIN-AUS-Schalter Materialeinlass Druckregelung Pumpe Zwei-Finger-Auslöser-Umbausatz Fluidmaterialauslass Entlüftungsventil Stromkabelwicklung Düsenschutz Filter (Innenverteiler) Spritzdüse Fingerschutz/TSO-Auffüllstelle Spritzpistole W Manometer Airless-Schlauch Modell/Serienschild (nicht angezeigt, im Stromkabel unteren Bereich des Geräts angebracht.) Abzugssperre 3A4197B...
  • Seite 9: Stativmodelle (17M214, 17M219, 17M233)

    Komponentenbezeichnung Stativmodelle (17M214, 17M219, 17M233) ti29658a M Ablassrohr EIN-AUS-Schalter Materialeinlass Druckregelung Pumpe Zwei-Finger-Auslöser-Umbausatz Fluidmaterialauslass Entlüftungsventil Stromkabelwicklung Düsenschutz Filter (Innenverteiler) Spritzdüse Fingerschutz/TSO-Auffüllstelle Spritzpistole W Manometer Airless-Schlauch Modell/Serienschild (nicht angezeigt, im Stromkabel unteren Bereich des Geräts angebracht.) Abzugssperre 3A4197B...
  • Seite 10: Erdung

    Erdung Erdung Das Gerät muss geerdet sein, um das Risiko von statischer Funkenbildung und Stromschlag zu verringern. Elektrische oder statische Funkenbildung kann dazu führen, dass sich Dämpfe entzünden oder explodieren. Eine unsachgemäße Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Eine geeignete Erdung sorgt für eine Ableitung des elektrischen Stroms.
  • Seite 11: Vorgehensweise Zur Druckentlastung

    Vorgehensweise zur Druckentlastung Vorgehensweise zur Druckentlastung Druckregler auf niedrigste Einstellung Befolgen Sie die Vorgehensweise stellen. Abzugssperre entriegeln. zur Druckentlastung, wenn Sie dieses Symbol sehen. ti29454a Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Abzug der Pistole betätigen, um Druck Druck manuell entlastet wird.
  • Seite 12: Abzugssperre

    Vorgehensweise zur Druckentlastung Abzugssperre Abzugssperre verriegeln. Das Ablassrohr in einen Eimer stecken. Immer Abzugssperre verriegeln, wenn das Entlüftungsventil nach unten drehen. Spritzgerät außer Betrieb genommen wird, Spritz-/Entlüftungshahn solange nach um versehentliches Auslösen der Pumpe per unten (Entlüftungsposition) stehen Hand oder durch Herunterfallen oder Schlag lassen, bis die Spritzarbeiten wieder zu verhindern.
  • Seite 13: Vorbereitung

    Vorbereitung Vorbereitung Schraubenschlüssel zum sicheren Festziehen verwenden. Abzugssperre verriegeln. Wenn das Spritzgerät zum ersten Mal entpackt wird oder nach einer lang andauernden Lagerung des Geräts, müssen Sie ein Vorbereitungsverfahren durchführen. Wenn die erste Vorbereitung durchgeführt wurde, entfernen Sie den Versandstopfen ti29455a vom Materialauslass.
  • Seite 14 Vorbereitung Entfernen Sie beim erstmaligen Drücken Sie die Flasche, um eine Entpacken des Spritzgeräts das ausreichende Menge an TSO- Verpackungsmaterial von der Flüssigkeit in dem Raum zwischen Einlass-Düse. Überprüfen Sie die der Kolbenstange und der Dichtung Einlass-Düse nach einer längerfristigen der Packungsmutter zu verteilen.
  • Seite 15 Vorbereitung 10. Entlüftungsventil nach unten drehen. 15. Entlüftungsventil waagrecht drehen. Abzugssperre entriegeln. ti29461a 11. Positionieren Sie den Materialeinlass mit Ablassschlauch in dem geerdeten Metalleimer, der teilweise mit Spülflüssigkeit gefüllt ist. Siehe Erdung, Seite 10. HINWEIS: Neuartige Spritzgeräte werden mit einer Lagerungsflüssigkeit ausgeliefert. Diese muss vor Verwendung des Spritzgeräts mit Lösungsbenzin ausgespült werden.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Druckregler um eine halbe Drehung verstellen, um den Motor zu starten. Farbe durch das Spritzgerät zirkulieren lassen, bis diese aus dem Ablassrohr austritt. Vorgehensweise zur Druckentlastung, Seite 11 durchführen. Druck auf den niedrigsten Wert einstellen. ti29464a Entlüftungsventil waagrecht drehen. Abzugssperre entriegeln.
  • Seite 17 Inbetriebnahme Pistole gegen einen geerdeten Abfalleimer aus Metall drücken. Nun den Auslösungshebel der Spritzpistole aktivieren, bis die Farbe austritt. Mit dem unter Hochdruck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Niemals versuchen, undichte Stellen mit der Hand oder einem Lappen abzudichten.
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung Bedienung Spritzdüseneinbau Spritzen Ein Testmuster spritzen. Den Druck so einstellen, dass scharfe Kanten beseitigt werden. Beim Anbringen oder Entfernen der Düse niemals die Hand vor die Spritzdüse halten, um schwere Verletzungen durch Materialeinspritzung in die Haut zu vermeiden. Vorgehensweise zur Druckentlastung, Seite 11 durchführen.
  • Seite 19: Verstopfungen Aus Der Düse Beseitigen

    Bedienung Verstopfungen aus der Reinigung Düse beseitigen Vorgehensweise zur Für den Fall, dass Partikel oder Schmutz die Druckentlastung, Seite 11 durchführen. Düse verstopfen, ist dieses Spritzgerät mit einer umkehrbaren Spritzdüse ausgestattet, Düsenschutz und Spritzdüse von der die Partikel schnell entfernt, ohne dazu das Pistole abnehmen.
  • Seite 20 Bedienung Materialeinlass in Spülflüssigkeit geben. Pistole weiter abziehen und gleichzeitig Wasser für Farbe auf Wasserbasis und das Entlüftungsventil nach unten Lösungsbenzin für Farbe auf Ölbasis drehen. Danach den Pistolenabzug verwenden. Spülrohr in einen loslassen. Spülflüssigkeit so lange Abfallbehälter geben. zirkulieren lassen, bis die austretende Flüssigkeit sauber und klar ist.
  • Seite 21 Bedienung 12. Druckreglerknopf in die niedrigste 14. Nach dem Spülen mit Wasser noch Position der Druckeinstellung drehen einmal mit Terpentinersatz oder und EIN/AUS-Schalter in die Position Pump Conditioner spülen, um einen OFF schalten. Stromversorgung vom Schutzüberzug im Gerät zu erzeugen, Spritzgerät trennen.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung. Die Wartung umfasst die Durchführung von Routinevorgängen, mit deren Hilfe der Betrieb des Spritzgeräts sichergestellt und potenziellen Problemen vorgebeugt wird. Aktivität Intervall Spritzgerätfilter, Fluidmaterial-Einlass-Düse und Täglich oder vor jedem...
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Mechanisch/Förderleistung Führen Sie vor der Überprüfung oder Vor dem Zerlegen des Geräts alle Reparatur eine Vorgehensweise zur möglichen Fehler und ihre Ursachen Druckentlastung, Seite 11 durch. prüfen. Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren.
  • Seite 24 Fehlerbehebung Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren. Spalte lesen. Pumpen-Materialauslass zu Beschädigung der Kolbenstange. Pumpe reparieren. Siehe gering Pumpen-Handbuch. Geringer Staudruck. Druckreglerknopf bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 25 Fehlerbehebung Zu überprüfen Maßnahme Ist das Prüfungsergebnis OK, Wenn Prüfungsergebnis nicht mit der nächsten Prüfung zufriedenstellend ist, diese Problem fortfahren. Spalte lesen. Spritzmaterial tritt stoßweise aus Luft in Pumpe oder Schlauch. Alle Materialanschlüsse prüfen Pistole aus und festziehen. Pumpe während des Entlüftens so langsam wie möglich aus- und wieder einschalten.
  • Seite 26: Elektrische Probleme

    Fehlerbehebung Elektrische Probleme Schadensbild: Spritzgerät läuft nicht, schaltet EIN/AUS-Schalter in die Position OFF sich ab oder lässt sich nicht abschalten. schalten. Dann 30 Sekunden lang warten und Schalter wieder auf ON schalten (hierdurch wird sichergestellt, dass sich das Spritzgerät im normalen Betriebsmodus befindet).
  • Seite 27 Fehlerbehebung Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Motordrehung überprüfen. Einen Drehtest durch Anschließen einer 9–12-Volt-Batterie an die Motorleitungen durchführen. Motorleitungen können in puncto Typ und Größe variieren. Die beiden zu den Kohlebürsten führenden Drähte ausfindig machen. Die Drähte sind im Regelfall rot und schwarz.
  • Seite 28 Fehlerbehebung Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Ankerwiderstand des Motors Die roten und schwarzen Leitungen vom Motor an ein Ohmmeter überprüfen. anschließen. Den Motor beim Überprüfen auf offene Anschlüsse drehen. Wenn ein offener Anschluss gefunden wird, den Motor austauschen. BLACK (-) RED (+) YELLOW 1-3 ohms...
  • Seite 29 Fehlerbehebung Problem Zu überprüfen Art der Überprüfung Das Spritzgerät schaltet sich Druckregelung prüfen. Druckregelung vom Strom trennen. nicht aus, wenn der zulässige Wenn das Spritzgerät weiter läuft, Druck erreicht oder überschritten Schalttafel ersetzen. Wenn das wird. Spritzgerät anhält, Druckregelung ersetzen. Allgemeine elektrische Probleme Motorkabel sind sicher Lockere Stecker auswechseln;...
  • Seite 30: Teile Des Spritzgeräts

    Teile des Spritzgeräts Teile des Spritzgeräts Modelle 17M196, 17M207 Pos. Drehmoment 15,8–18,1 N•m (140–160 in-lb) 3,4–4,0 N•m (30–35 in-lb) 2,6–3,1 N•m (23–27 in-lb) ti29659a Siehe Seite 36 3A4197B...
  • Seite 31 Teile des Spritzgeräts Teile des Spritzgeräts Modelle 17M196, 17M207 Pos. Drehmoment 15,8–18,1 N•m (140–160 in-lb) Mithilfe eines Hammers fixiert 2,6–3,1 N•m (23–27 in-lb) ti29660a 3A4197B...
  • Seite 32 Teile des Spritzgeräts – Spritzgeräte Teileliste Modelle 17M196, 17M207 Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. ETIKETT, vorne 107434 LAGER, Druck ETIKETT, Seite 115498 SCHRAUBE, 54 * SATZ, Motor, Elektrik, Maschine, Schlitz/ enthält 54a Sechskantschraube, 17C794 110/120 V mit Unterlegscheibe 17C799 230 V 116073 UNTERLEGSCHEIBE,...
  • Seite 33: Teile Des Spritzgeräts

    Teile des Spritzgeräts Teile des Spritzgeräts Modelle 17M214, 17M219, 17M233 Pos. Drehmoment 15,8–18,1 N•m (140–160 in-lb) 3,4–4,0 N•m (30–35 in-lb) 2,6–3,1 N•m (23–27 in-lb) ti29661a Siehe Seite 36 3A4197B...
  • Seite 34 Teile des Spritzgeräts Teile des Spritzgeräts Modelle 17M214, 17M219, 17M233 Pos. Drehmoment 15,8–18,1 N•m (140–160 in-lb) Mithilfe eines Hammers fixiert 2,6–3,1 N•m (23–27 in-lb) ti29662a 3A4197B...
  • Seite 35: Spritzgeräte

    Teile des Spritzgeräts – Spritzgeräte Teileliste Modelle 17M214, 17M219, 17M233 Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. ETIKETT, Seite 107434 LAGER, Druck 54 * SATZ, Motor, Elektrik, 115498 SCHRAUBE, enthält 54a Maschine, Schlitz/ 17C794 110/120 V Sechskantschraube, 17C799 230 V mit Unterlegscheibe 54a 17C795 GEBLÄSE, Motor, Walze, 116073 UNTERLEGSCHEIBE,...
  • Seite 36: Steuerungskasten Und Filter

    Steuerungskasten und Filter Steuerungskasten und Filter Pos. Drehmoment 15,8–18,1 N•m (140–160 in-lb) 3,4–4,0 N•m (30–35 in-lb) 14,7–16,9 N•m (130–150 in-lb) 36,2–42,9 N•m (320–380 in-lb) ti29663a 3A4197B...
  • Seite 37: Steuerung Und Filter - Teileliste

    Steuerungskasten und Filter Steuerung und Filter – Teileliste Pos. Teil Beschreibung Anz. Pos. Teil Beschreibung Anz. KONTROLLBOX 111600 STIFT, mit Nut 249052 110/120 V 277364 DICHTUNG, Sitz, Ventil 16X295 230 V, enthält 49a 117501 SCHRAUBE, Maschine, 24R905 KONTROLLBOX, Sechskantkopf Kondensator 230 V 17M398 VERTEILER, Material 15A464...
  • Seite 38: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne 110/120 V from Motor Red (+) 2 x Yellow Black (-) Replaceable Fuse Pressure Control Assembly ON/OFF Switch ti5643a Black Capacitor Power White Plug Green ti5643a 230 V From Motor Red (+) 2X Yellow Black (-) Pressure Control Assembly Replaceable Fuse...
  • Seite 39: Technische Spezifikationen

    Mindestleistung des Generators 3000 W 3000 W 120 V, A, Hz 1Ø, 13, 50/60 220-240 V, A, Hz 1Ø, 8, 50/60 Abmessungen Höhe MP455 18,0 Zoll 45,7 cm S2150 / Samba S 18,0 Zoll 45,7 cm Länge MP455 17,0 Zoll...
  • Seite 40 Alle in diesem Dokument enthaltenen Texte und visuellen Daten beziehen sich auf die aktuellste zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbare Produktinformation. Graco behält sich das Recht vor, jederzeit unangekündigt Änderungen vorzunehmen. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 3A4193 Copyright 2016. Alle Produktionsstätten sind gemäß ISO 9001 zertifiziert.

Diese Anleitung auch für:

S2150Samba s

Inhaltsverzeichnis