Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Verwendung Und Wartung Des Elektrohandwerkzeugs - Cocraft HRD 380 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

d) Sorgsam mit dem Netzkabel umgehen. Das Netzkabel nie zum Ziehen oder
Tragen des Elektrohandwerkzeugs oder zum Herausziehen des Steckers aus
der Steckdose verwenden. Das Kabel von Wärme, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte oder verformte Netzkabel erhöhen
die Gefahr von elektrischen Schlägen.
e) Beim Einsatz von Elektrohandwerkzeug im Freien ist ein Verlängerungskabel
zu verwenden, das für diesen Einsatzbereich vorgesehen ist. Die Verwendung
eines Verlängerungskabels für den Einsatz im Freien senkt die Gefahr von
elektrischen Schlägen.
3) Persönliche Sicherheit
a) Bei der Benutzung von Elektrowerkzeugen vorsichtig sein und auf den gesunden
Menschenverstand hören. Ein Elektrohandwerkzeug nicht bei Müdigkeit oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten verwenden.
Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit bei der Arbeit mit einem Elektrohand-
werkzeug kann ernste Verletzungen herbeiführen.
b) Mit Schutzausrüstung arbeiten. Immer einen Augenschutz tragen.
Die bedarfsgerechte Verwendung von Schutzausrüstung wie Atemschutz, rutschfes-
ten Schutzschuhen, Helm und Gehörschutz verringert die Verletzungsgefahr.
c) Unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Vor dem Anschluss des Steckers an
die Steckdose sicherstellen, dass sich der Einschalter in Stellung OFF befindet.
Wird das Elektrohandwerkzeug mit einem Finger am Einschalter/Abzug getragen
oder an das Stromnetz angeschlossen, während sich der Einschalter in Stellung
ON befindet, erhöht sich die Unfallgefahr.
d) Vor der Einschaltung des Elektrohandwerkzeugs alle Servicewerkzeuge/
Schlüssel entfernen. Ein an einem sich drehenden Teil des Elektrohandwerkzeugs
zurückgelassenes Servicewerkzeug kann Verletzungen verursachen.
e) Nicht am Ende der eigenen Reichweite arbeiten. Sicherstellen, dass man bei
der Arbeit jederzeit stabil im Gleichgewicht steht. Dadurch verbessert sich
die Kontrolle in unerwartet auftretenden Situationen.
f)
Geeignete Kleidung tragen. Locker sitzende Kleidung oder Schmuck sollten
nicht getragen werden. Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern halten. Locker sitzende Kleidung, Schmuck und lange Haare können
sich in beweglichen Teilen verfangen.
g) Wenn Anlagen zur Absaugung und Bindung von Staub vorhanden sind,
sollten diese angeschlossen und richtig verwendet werden. Die Nutzung
dieser Hilfsmittel kann mit Staub in Verbindung stehende Gefahren verringern.

4) Verwendung und Wartung des Elektrohandwerkzeugs

a) Elektrowerkzeuge nie überbeanspruchen. Elektrowerkzeuge nur für die dafür
vorgesehene Arbeit benutzen. Das richtige Elektrowerkzeug sorgt für mehr
Sicherheit und ein besseres Resultat.
b) Niemals ein Elektrowerkzeug benutzen, wenn der Stromschalter das Gerät
nicht Ein-/Ausschaltet. Elektrowerkzeuge, die nicht über den Schalter bedient
werden können, machen eine Gefahr aus und müssen repariert werden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ro-00140-990318-3599

Inhaltsverzeichnis