Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelkühlung - Dürkopp Adler 506 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Nadelkühlung
Die Nadelkühlung kann von Normal- auf Dauerbetrieb umgeschaltet
werden. Die gewünschte Betriebsart wird an DIP-Schalter b500.6 am
Steuergerät eingestellt (siehe Teil 4: Kurzbeschreibung Microcontrol).
Im Normalbetrieb ist die Nadelkühlung nur während des Nähens
aktiviert.
Der aus Düse 3 austretende Luftstrom muß mit ausreichender Stärke
auf die Nadel gerichtet sein.
Zum Testen der Nadelkühlung im Normalbetrieb Programm P45 an-
wählen:
Schalter "Programm" auf "45" einstellen.
Taste "STOP" drücken.
Das Programm ist aktiviert.
In der rechten Hälfte der zweiten Displayzeile wird "B-TEST->Σ"
angezeigt.
Taste "Σ" drücken.
Der Automat näht bis zum Nahtende langsam.
Die Nadelkühlung ist dabei in Betrieb.
Stärke und Richtung des Luftstromes kontrollieren.
Zur Korrektur:
Klemmschraube 2 geringfügig lösen.
Düse 3 auf Nadel ausrichten.
ACHTUNG !
Der aus Düse 3 austretende Luftstrom darf auf keinen Fall den
Brenner anblasen.
Klemmschraube 2 fest anziehen.
Stärke des Luftstromes an Stellschraube 1 des Drosselventiles
regulieren.
1
2
3
3
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis