Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jährliche Wartung Und; Fehlerbehebung - EMS Airflow one Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airflow one:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7. Fehlerbehebung

Das Gerät pfeift oder macht ungewöhnliche Geräusche
Das Gerät pfeift oder macht ungewöhnliche
Das Gerät pfeift oder macht ungewöhnliche
Das Gerät pfeift oder macht ungewöhnliche
Dieses Symptom wird im Allgemeinen von einem beschädigten Druckregulierer (Fehler oder niedrige Temperatur)
oder einem Riss in der Wasserflasche verursacht.
1° Das Gerät muss sofort ausgeschaltet und vom Netzstrom getrennt werden.
2° Prüfen Sie die verwendete Flasche auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie ggf. durch eine neue
Flasche.
3° Sinkt die Temperatur des Geräts unter 10°C (Gerät zu kalt), müssen Sie warten, bis es sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat, bevor Sie es an den Netzstrom anschliessen und einschalten.
4° Wenn die Temperatur des Geräts 10°C übersteigt oder die Störung erneut auftritt, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr verwenden und müssen den EMS-Kundendienst kontaktieren.
Aus dem Gerät ent
Aus dem Gerät ent
Aus dem Gerät ent
Aus dem Gerät entweicht Rauch (und Feuer)
Das Gerät muss sofort ausgeschaltet und vom Netzstrom getrennt werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren
EMS-Kundendienst.
Ein Schlauch oder das Gerät leckt
Ein Schlauch oder das Gerät leckt
Ein Schlauch oder das Gerät leckt
Ein Schlauch oder das Gerät leckt
1° Wenn das Leck am AIRFLOW®-Handstück erkennbar ist, die O-Ringe austauschen.
2° Wenn das Leck am Gerät erkennbar ist (Handstückhalterung und Wasserregler), müssen Sie den gesamten
Handstückschlauch auswechseln.
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, kontaktieren Sie bitte den EMS-Kundendienst.
LED 1 leuchtet permanent orange
LED 1 leuchtet permanent orange
LED 1 leuchtet permanent orange
LED 1 leuchtet permanent orange
sind.
Das Gerät erfordert eine jährliche Wartung. Wenden Sie sich umgehend an den EMS-Kundendienst.
LED 1 blinkt orange:
LED 1 blinkt orange:
LED 1 blinkt orange:
LED 1 blinkt orange:
1° Trennen Sie das Netzkabel des Geräts, warten Sie 30 Sekunden, stecken Sie das Netzkabel wieder ein und
starten Sie das Gerät erneut (um das Gerät auf einen dauerhaften Fehlerzustand zu prüfen).
2° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst.
LED 2 leuchtet permanent orange
LED 2 leuchtet permanent orange
LED 2 leuchtet permanent orange
LED 2 leuchtet permanent orange
Die 2x AA Lithium-Batterien des kabellosen Fussschalters sind schwach. Ersetzen Sie die beiden Batterien durch
neue hochwertige AA Lithium-Batterien mit einer Strombegrenzung.
LED 3 leuchtet permanent orange
LED 3 leuchtet permanent orange
LED 3 leuchtet permanent orange
LED 3 leuchtet permanent orange
Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben und erfordert eine schrittweise Mehrfachprüfung.
1° Kein Fussschalter erkannt (zum Betrieb des Geräts muss mindestens ein Fussschalter angeschlossen sein):
eingesteckt ist. Starten Sie das Gerät neu.
durchführen.
2° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst.
LED 3 blinkt orange:
LED 3 blinkt orange:
LED 3 blinkt orange:
LED 3 blinkt orange:
AIRFLOW
Schlauchsystem erforderlich.
1° Schalten Sie das Gerät zunächst aus, trennen Sie den AIRFLOW
elektrischen Kontakte (Stecker) an den Schlauchsystemanschlüssen. Verwenden Sie Druckluft zum Reinigen der
Geräteanschlussbuchsen.
2° Schliessen Sie den Handstückschlauch wieder an, prüfen Sie die Sperrvorrichtung und starten Sie das Gerät
erneut.
3° Wenn die Störung damit nicht behoben ist, wenden Sie sich bitte an den EMS-Kundendienst.
DEUTSCH
Es besteht die Gefahr einer Flaschenexplosion.
Trennen Sie zunächst den Netzstecker.
weicht Rauch (und Feuer)
weicht Rauch (und Feuer)
weicht Rauch (und Feuer)
Brandgefahr und Gefahr eines Stromschlags.
Trennen Sie zunächst den Netzstecker.
Brandgefahr und Gefahr eines Stromschlags.
Trennen Sie zunächst den Netzstecker.
Sicherheitswarnung: Sie können das Gerät weiterhin bedienen, bis alle laufenden Behandlungen abgeschlossen
Sicherheitswarnung: Eine dauerhafte oder vorübergehende Störung der Hardware wurde erkannt.
Der Fussschalter mit einer Kabelverbindung kann getrennt werden. Prüfen, dass der Stecker fest
Der kabellose Fussschalter ist nicht gekoppelt. Das Verfahren "Einen neuen Fussschalter ankoppeln"
®
-Schlauchsysteme werden nicht erkannt oder fehlen. Für den Betrieb des Geräts ist mindestens ein
FB-621/DE – Rev. A-01 - 2017.03.30
Geräusche
Geräusche
Geräusche
®
-Handstückschlauch und reinigen Sie die
32/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis