Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteverwendung; Schnittstellen - EMS Airflow one Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airflow one:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. GERÄTEVERWENDUNG

3.1. Schnittstellen

EIN/AUS- - - - Zustand
EIN/AUS
Zustand
EIN/AUS
EIN/AUS
Zustand
Zustand
1
Bereitschaftszustand
Bereitschaftszustand
Bereitschaftszustand
Bereitschaftszustand
Druckaufbau / / / /
Druckaufbau
Druckaufbau
Druckaufbau
Druckabbau in der
Druckabbau in der
Druckabbau in der
Druckabbau in der
2
Pulverkammer
Pulverkammer
Pulverkammer
Pulverkammer
Leistungseinstellung
Leistungseinstellung
Leistungseinstellung
Leistungseinstellung
3
AIRFLOW
AIRFLOW
AIRFLOW
AIRFLOW
®
- - - - Wasser
Wasser
Wasser
Wasser
5
Fussschalter
Fussschalter
Fussschalter
Fussschalter
6
(normal)
(normal)
(normal)
(normal)
DEUTSCH
NORMAL
Vorsichtig
einstecken
EIN: Das Gerät wechselt in den Betriebsmodus.
AUS: Das Gerät geht in den Bereitschaftszustand zurück.
(Nach 1 Stunde der Inaktivität schaltet das Gerät in den Aus-/Bereitschaftszustand)
Der Druck in der Pulverkammer wird auf- bzw. abgebaut.
Die Pulverkammer leuchtet weiss, sobald der Druck in der Kammer aufgebaut ist.
Während des Druckabbaus in der Pulverkammer wird die gesamte Luft aus dem
AIRFLOW®-Schlauch gezogen. Am Ende dieses Vorgangs erlischt das weisse Licht.
Übergang zum Bereitschaftszustand: Der Druck in der Pulverkammer wird
automatisch abgebaut.
Der Druckabbau in der Pulverkammer kann bis zu 10 Sekunden in Anspruch
nehmen.
In diesem Zeitraum sollte das AIRFLOW®-Handstück mit der Düse nach unten
zeigend in der Halterung bleiben, um zu verhindern, dass die entweichende Luft
zusammen mit Pulverresten versprüht wird.
Legen Sie Ihren Finger in die Rille unterhalb der Ziffern, um den AIRFLOW®-Luftdruck
einzustellen:
0 (nur Wasser, blaue Anzeige)
10 (Maximum)
Speicherung von Voreinstellungen.
Legt den AIRFLOW®-Wasserdurchsatz fest.
Für den Normalbetrieb drücken Sie auf den Rand des Fussschalters.
Der Fussschalter ist deaktiviert, wenn beide Handstückschläuche in ihren Halterungen
liegen.
FB-621/DE – Rev. A-01 - 2017.03.30
BOOST
Fest
einstecken
3
7
6
1
2
5
15/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis