Bedienung des Gerätes
(1) = Anzeige-LED „MESSEN"
Diese LED leuchtet, wenn sich der ihr zugeordnete Kanal im
Entlademodus befindet.
Sie zeigt an, daß an diesem Kanal ein Entladestrom fließt.
(2) = Anzeige-LED „LADEN"
Diese LED leuchtet, wenn sich der ihr zugeordnete Kanal im
Lademodus befindet.
Sie zeigt an, daß an diesem Kanal ein Ladestrom fließt.
(3) = Anzeige-LED „FERTIG"
Diese LED leuchtet auf, wenn ein an diesem Kanal aufgeru-
fenes Programm beendet wurde.
War der zuletzt ausgeführte Programmteil „Laden" dann
schaltet das Gerät automatisch in den Modus „Erhaltungsla-
dung" um. Dies bedeutet, daß in gewissen Zeitintervallen
der angeschlossene Akku mit geringem Strom nachgeladen
wird. Während dieser Nachladeintervalle leuchtet die LED (2) auf.
(4) = LC-Display
In diesem 4-zeiligen Punkt-Matrix-LC-Display werden alle
Einstellungen und Messwerte angezeigt.
8
(5) = SET/START-Taste
Mit diese Taste werden alle Eingaben bestätigt, die mit den
Up-Down-Tasten ausgewählt wurden und abschließend das
eingestellte Programm gestartet.
(6) = STATE-Taste
Mit der State-Taste kann vor dem Programmstart wieder in
das Eingabemenü zurückgesprungen werden, um falsche
Einstellungen zu korrigieren.
Während des Betriebes kann mit dieser Taste beim Abfragen
der aktuellen Meßwerte wieder um einen Menüpunkt
zurückgesprungen werden.
(7) = Anzeige-LED „EIN"
Diese LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist
(Kontroll-Leuchte)!
Sollte es vorkommen, daß das Gerät mit dem Netzschalter
(8) eingeschaltet wird, aber diese Anzeige LED nicht auf-
leuchtet, so ist die eingebaute Sicherung F 1 zu überprüfen!
Beachten Sie hierzu das Kapitel „Sicherungswechsel"!
(8) = Netzschalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
(9) = Down-Taste
Mit dieser Taste kann der Wert des Blinkcursors vermindert,
oder der Auswahlpfeil im Display bewegt werden.
Wird die Taste ständig gedrückt gehalten so wird der ange-
zeigte Wert sehr schnell vermindert.
(10) = Up - Taste
Mit dieser Taste kann der Wert des Blinkcursors erhöht, oder
der Auswahlpfeil im Display bewegt werden.
Wird die Taste ständig gedrückt gehalten so wird der ange-
zeigte Wert sehr schnell erhöht.
9