flüchtigen Speicherbaustein (E
vollständigen Datenverlust zur Folge.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus, warten Sie ca.
10 Sekunden und schalten das Gerät mit dem Netzschalter wie-
der ein. Im ungünstigsten Fall sind nur die Daten der letzten 10
Minuten verloren!
Fehlermeldungen
Tritt während des Betriebes ein Fehler auf, so wird dies im
Grundmenü in der entsprechenden Zeile dargestellt.
1 P1: Kein Akku
> 2 P9: Fehler
3 P1: Kein Akku
4 P1: Kein Akku
Bringen Sie den Eingabepfeil auf die Fehleranzeige und bestäti-
gen Sie mit der SET-Taste.
Im Display wird nun die Fehlerangabe im Klartext dargestellt.
z. B. nach erfolglosem Auto-Auffrischen:
Akku defekt! bzw.
Zel.-Zahl falsch
> Parameter anz.?
Abbrechen?
Wird der Menüpunkt „Parameter anzeigen?" mit der SET-Taste
bestätigt, so werden alle bisherigen erfaßten Daten und Parame-
ter angezeigt.
Um das Programm endgültig abzubrechen oder fortzufahren
muß der Menüpunkt „Abbrechen" ausgewählt und bestätigt wer-
den. Im nachfolgenden Menü kann mit „Ja" oder „Nein" darüber
entschieden werden, ob das Programm fortgesetzt werden soll.
36
2
PROM) sichert, hat das keinen
TIP
Um die Fehleranzeige schnell zu verlassen kann am entspre-
chenden Kanal einfach ein RESET (gleichzeitiges Drücken der
Up- und Down-Taste) durchgeführt werden!
Zellenzahl überprüfen!
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die gemessene Akkuspan-
nung nicht zur eingestellten Zellenzahl paßt (0,85 - 1,5 V/Zelle).
Bitte überprüfen Sie, ob die Einstellung der Zellenzahl korrekt ist.
Dieser Fehler wird auch gemeldet, wenn die Leerlaufspannung
des Akkus zu niedrig, der Akku tiefentladen oder eine Zelle kurz-
geschlossen ist. Ein tiefentladener Akku läßt sich mit Programm
9 wieder regenerieren.
Akku verpolt!
Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Akku verpolt an den
Ladebuchsen angeschlossen ist oder die Akkuspannung auch bei
eingeschalteten Ladestrom den Grenzwert von 0,6 Volt nicht
erreicht.
Bei Verpolung eines Akkus sorgen interne Verpolschutzdioden
vor Beschädigung des Gerätes und des Akkus.
Zellenzahl überprüfen!
Diese Meldung wird angezeigt, wenn bei einer Ladung von 130 %
der Akkukapazität, die Zellenspannung nicht mindestens 1,1 Volt
pro Zelle erreicht hat.
Bei dieser Fehlermeldung sollte überprüft werden, ob alle
Akkudaten richtig eingestellt sind.
Ladespannung nicht erreicht!
Diese Meldung wird angezeigt, wenn am Ladeende die Akku-
leerlaufspannung nicht mindestens 1,3 Volt pro Zelle erreicht.
37