Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor; Motorölstand Prüfen; Motoröl Wechseln - Agria 900-S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege am Motor: siehe Motor-Betriebsanleitung!
6 6 6 6 6 A; 8 h
A/4
M
6 6 6 6 6 5; 50 h; J
5
5
28
l Ist der Ölstand unter die untere Füllstandsmarke abgesun-
ken, Motorenöl (siehe "Technische Angaben") bis zur oberen
Füllstandsmarke nachfüllen.
Motoröl wechseln
Erstmals nach 5 Betriebsstunden, dann jeweils nach 50 Be-
triebsstunden oder jährlich (je nachdem, was zuerst erreicht
ist). Bei starker Beanspruchung bzw. bei hohen Außentempe-
raturen schon nach 25 Betriebsstunden das Öl wechseln.
Ölwechsel nur durchführen, solange der Motor noch warm, aber
nicht mehr heiß ist - Verbrennungsgefahr!
l Ablass- und Einfüllschraube (A/4) öffnen.
l Zum Ölablassen Lenkholm nach oben schwenken. Motor-
hacke nach links hinten kippen und Altöl in einen geeigneten
Behälter ausgießen (Abb. M) (wir empfehlen, den Kraftstoff-
behälter vorher über den Einfüllstutzen in einen Benzinkani-
ster zu entleeren) oder Altöl mit Saugpumpe aus der Einfüllöff-
nung absaugen.
l Altöl ordnungsgemäß entsorgen!
l Frisches Motoröl einfüllen, Öleinfüllmenge und -Qualität sie-
he Technische Angaben. Öl möglichst mit einem Trichter oder
Ähnlichem einfüllen.
Motorhacke agria 900-S

Motor

Motorölstand prüfen
Vor jeder Inbetriebnahme und jeweils
nach 8 Betriebsstunden!
l nur bei abgestelltem und waagrecht ste-
hendem Motor.
l Öleinfüllverschlussschraube (A/4) und de-
ren Umgebung reinigen.
l Öleinfüllverschlussschraube abnehmen,
Ölmessstab mit einem sauberen Lappen ab-
wischen und wieder einführen bis zum An-
schlag - nicht einschrauben.
l Ölmessstab herausschrauben und Öl-
stand ablesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0900 143

Inhaltsverzeichnis