Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Aufbewahrung; Motor, Kraftstoff Und Öl - Agria 900-S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankup-
peln und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen.
Motorhacke mit Anbaugerät beim Ver-
lassen gegen unbefugtes Benutzen und
Wegrollen sichern. Ggf. Transport- bzw.
Sicherheiteinrichtung anbauen und in
Schutzstellung bringen.
Hackeinrichtung
Beim Hacken und Fräsen in schwieri-
gen Böden (steinig, hart usw.) kann eine
ruckartige Bewegung der Maschine
nach vorne und oben erfolgen, deshalb
ist besondere Vorsicht geboten.
Beim Hacken ist auf korrekte Einstel-
lung des Hacksporns zu achten.

Wartung

Nur geschultes Fachpersonal, das eine
fachgemäße Wartung und Instandset-
zung durchführen kann, dürfen diese Ar-
beiten vornehmen.
Keine Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten bei laufendem Motor vornehmen.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich
zusätzlich den Zündkerzenstecker ab-
ziehen.
Unterliegen Schutzeinrichtungen und
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. auszutauschen!
Beschädigte Schneidwerkzeuge sind
auszutauschen!
Beim Auswechseln von Schneid-
werkzeug geeignetes Werkzeug und
Schutzhandschuhe benutzen.
Reparaturarbeiten wie Schweißen,
Schleifen, Bohren usw. dürfen nicht an
tragenden, sicherheitstechnischen Tei-
len (z.B. Lenkholm, Anhängevor-
richtungen usw.) durchgeführt werden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr die
Motorhacke und die Anbaugeräte sau-
ber halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach War tungs- und Reinigungs-
arbeiten die Schutzvorrichtungen unbe-
dingt wieder anbauen und in Schutz-
stellung bringen!
Nur original Agria-Ersatzteile verwen-
den.
Nach der Instandsetzung ist ein gründ-
licher Funktionstest durchzuführen.

Aufbewahrung

Die Aufbewahrung der Motorhacke in
Räumen mit offener Heizung ist verbo-
ten.
Motorhacke auch nicht in geschlosse-
nen Räumen abstellen, wenn noch
Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben-
zindämpfe sind eine Gefahrenquelle.
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen
Raum laufen lassen. Es besteht hohe
Vergiftungsgefahr! Deshalb auch be-
schädigte Auspuffteile sofort erneuern.
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motor-
bauteile werden sehr heiß, wenn der
Motor läuft und unmittelbar nach dem
Abstellen. Halten Sie genügend Abstand
von heißen Flächen und halten Sie Kin-
der vom laufenden Motor fern.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht
geboten. Es besteht erhöhte Brandge-
fahr. Niemals in der Nähe von offenen
Motorhacke agria 900-S
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0900 143

Inhaltsverzeichnis