Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise; Cd-Einzugschlitz; Lcd-Display - Omnitronic DMS-1150 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. BEDIENUNGSHINWEISE

6.1 Inbetriebnahme
Schalten Sie den CD-Player über den Netzschalter ein. Befindet sich eine CD im Laufwerk, leuchtet die
dazugehörige LED und nach dem Einlesevorgang (READING) erscheinen im Display verschiedene
Informationen zur CD. Wenn sich keine CD im Laufwerk befindet, erscheint auf der Anzeige "NO DISC"
(keine CD). Bei Titeln im MP3-Format erscheint im Display die Anzeige „MP3" und der Dateiname des
angewählten Titels wird in der Textzeile angezeigt.

6.2 CD-Einzugschlitz

Führen Sie eine CD in das Laufwerk ein. Halten Sie dazu die CD mit zwei Fingern am äußersten Rand fest.
Vermeiden Sie es, in das Innere der CD zu greifen. Befindet sich eine CD im Laufwerk, leuchtet die
dazugehörige LED.
Sie können alle abgespeicherten Cue-Punkte, Samples und Effekt-Parameter von bis zu 500 CDs auch
wieder aufrufen, nachdem Sie den CD-Player ausgeschaltet haben. Drücken Sie dazu erst die Memory-
Taste drücken (LED leuchtet) und danach die entsprechende CD einlegen. Der CD-Quellcode wird
eingelesen und die vormals abgespeicherten Cue-Punkte, Samples und Effekt-Parameter werden aus dem
Speicher geladen. Auf dem Display erscheint "Recall" bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Die CD-LED leuchtet, wenn sich eine CD im Laufwerk befindet und das Gerät betriebsbereit ist.

6.3 LCD-Display

1. AUTO CUE - Auto Cue ist aktiviert.
2. SINGLE - Betriebsart Einzeltitelwiedergabe.
3. LOOP - Sequenz wird gespeichert/abgespielt.
4. RELOOP - Gespeicherte Sequenz wird erneut
abgespielt.
5. ELAPSED, REMAIN, TOTAL REMAIN -
Titelabspielzeit, Titelrestspielzeit,
Gesamtrestspielzeit
6. MINUTE - Titelrestspielzeit in Minuten
(1) Nach dem Einschalten zeigt das Display für kurze Zeit die Gesamtspielzeit und die Anzahl der Titel an.
(2) Danach wird die Titelrestspielzeit numerisch in Minuten (M) und Sekunden (S) dargestellt. Die Sekunden
sind in 75 Frames (F) unterteilt. Neben "TRACK/FOLDER" erscheint die Titelnummer.
(3) Bei MP3-Titeln wird zusätzlich der Dateiname des angewählten Titels in der Textzeile angegeben.
(4) Zusätzlich zur numerischen Zeitanzeige erscheint darüber die grafische Darstellung in Form von 10
Balken. Je kürzer die Restspielzeit wird, desto weniger Balken werden angezeigt. 15 Sekunden vor
Titelende beginnen die Balken im Display zu blinken.
(5) Die Zeitanzeige lässt sich über die Time-Taste von Titelrestspielzeit (Remain) auf Gesamtrestspielzeit
(Total Remain) oder auf Titelabspielzeit (Elapsed) umschalten.
7. SECOND - Titelrestspielzeit in Sekunden
8. FRAME - Titelrestspielzeit in Frames
9. Grafische Zeitanzeige - Titelabspielzeit oder
Titelrestspielzeit
10. FOLDER /TRACK - Ordner / Titel
11. PITCH – Geschwindigkeitsänderung in %
12. ANTI SHOCK / PUFFER - Jeder Balken steht
für 2 Sekunden Anti-Shock Puffer. Blinken alle
Balken, ist die Instant Start-Funktion nicht
verfügbar.
13. CUE - CD-Player steht am Cue-Punkt
14. PAUSE - Symbol für Pausemodus
15. PLAY - Symbol für Wiedergabemodus
16. CD - Im Laufwerk befindet sich eine CD
17. MP3 - Titel im MP3-Format wird erkannt
18. Textzeile zur Anzeige von Titel- und
Ordnerinformationen der CD
19. MAIN TEMPO - Tonlage wird beibehalten
20. AUTO BPM - Beatcounter ist auf Automatik
geschaltet
21. BPM - Taktgeschwindigkeit (BPM) des
aktuellen Titels oder Parameteranzeige
12/64
10602426_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis