Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Titelauswahl Über Die Track-Tasten; Einstellung Der Wiedergabegeschwindigkeit - Omnitronic DMS-1150 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(6) Nach dem Einlesen der CD oder nach dem Anwählen eines Titels steht der CD-Player exakt an der
Stelle, an der die Musik einsetzt und nicht bei Zeitindex 0:00:00. Diese Stelle wird automatisch als
Startpunkt gespeichert. Das Display signalisiert kurz A.CUE.
(7) Die Anzeige "0.0%" bedeutet, dass die Wiedergabegeschwindigkeit nicht verändert wurde. Wenn Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit über den Pitchfader verändern (Pitch-LED blinkt), wird der entsprechende
Prozentwert auf dem Display angezeigt.
(8) Durch Drücken der SGL/CTN-Taste befindet sich der CD-Player im Single-Modus und auf dem Display
erscheint "SINGLE".
(9) Nach dem Einschalten des CD-Players ist immer der AUTO BPM-Modus aktiviert. Sobald der Counter
die Anzahl der Taktschläge ermittelt hat, erscheint sie auf dem Display. Während des Zählvorgangs
signalisiert die Anzeige „---.-„. Kann der Beatcounter keinen richtigen Wert ermitteln (z.B. bei ruhigen
Musiktiteln), deaktivieren Sie den AUTO BPM-Modus, indem Sie die BPM-Taste drücken. Drücken Sie
dann die TAP-Taste einige Male im Takt der Musik.
6.4 Play/Pause
(1) Im Pausemodus steht die Zeitanzeige im Display und die Play/Pause-LED blinkt. Die Wiedergabe des
ersten Titels kann durch Drücken der Play/Pause-Taste gestartet werden. Im Play-Modus läuft die
Zeitanzeige im Display und die Play/Pause-LED leuchtet permanent.
(2) Wollen Sie die Wiedergabe unterbrechen, drücken Sie Play/Pause-Taste, und der Lesekopf bleibt an der
entsprechenden Position stehen.
6.5 Titelauswahl über die Track-Tasten
Über die Track-Tasten können Sie den gewünschten Titel auswählen.
(1) Soll ein Titel von Anfang an abgespielt werden, drücken Sie die Track-Tasten, bis auf der Anzeige die
Nummer des gewünschten Liedes erscheint. Durch Halten der entsprechenden Track-Taste durchläuft
der CD-Player die Titelnummern, bis Sie die Taste wieder loslassen.
(2)
Taste: Bei einmaligem Betätigen der Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorhergehenden
Titels. Wird ein Titel gelesen, können Sie durch Drücken dieser Taste den Titel von vorne abspielen.
(3)
Taste: Bei einmaligem Betätigen der Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels,
bei zweimaligem Drücken das übernächste, etc.
Hinweis: Der CD-Player ruft den Titel in dem Modus auf, in dem Sie die entsprechende Track-Taste
gedrückt haben. Befindet sich der CD-Player z.B. bei Titel 1 im Play-Modus und Sie drücken die
springt der CD-Player zu Titel 2 und beginnt sofort mit der Wiedergabe.

6.6 Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit

MAIN TEMPO
Mit einer veränderten Wiedergabegeschwindigkeit ändert sich auch die Tonlage. Drücken Sie die MAIN
TEMPO-Taste, um die Tonlage der veränderten Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen.
PITCHFADER
Über den Pitchfader können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit um bis zu +/-100 % verändern.
(1) Stellen Sie den CD-Player auf Wiedergabemodus. Wählen Sie mit der 4/8/16/100%-Taste den
Einstellbereich. Die entsprechende LED leuchtet.
(2) Drücken Sie die Pitch On/Off-Taste (LED leuchtet), um die Pitch-Funktion zu aktivieren.
(3) Verändern Sie die Abspielgeschwindigkeit über den Pitchfader. Das Display zeigt die prozentuale
Geschwindigkeitsänderung an.
SCRATCH-RAD
Mit dem Scratch-Rad kann die Abspielgeschwindigkeit im Wiedergabemodus um bis zu +/-100 % verändert
werden. Bei ungedrückter Hold-Taste sind die Änderungen nur temporär, bei gedrückter Hold-Taste
permanent.
PITCH BEND-TASTEN
Über die Pitch Bend-Tasten lässt sich der Takt eines Titels an den Takt eines zweiten Titels von einer
weiteren Signalquelle anpassen (synchronisieren).
(1) Stellen Sie den CD-Player auf Wiedergabemodus, aktivieren Sie die Pitch-Funktion und gleichen Sie die
Geschwindigkeit des laufenden Titels an die Geschwindigkeit des zweiten Titels an. Aktivieren Sie dazu
13/64
Taste, so
10602426_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis