Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic DMS-1150 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rückwärts zu bewegen. Je weiter Sie den Search-Encoder drehen, desto höher ist die Bewegungsgeschwin-
digkeit. Im Pausemodus wird der aktuelle Frame wiederholt, sobald Sie am Search-Encoder drehen.
5. TRACK-TASTEN
Über die Track-Tasten können Sie den gewünschten Titel auswählen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter
6.5 Titelauswahl über die Track-Tasten.
6. LOOP IN/REALTIME CUE-TASTE
Durch Drücken der In-Taste lässt sich der Cue-Punkt abspeichern. Außerdem können Sie mit dieser Taste
den In-Punkt einer Sequenz programmieren, die dann wiederholt wird.
Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.9 Sequenzwiederholung (Loop-Funktion) und 6.8 Interaktives
Scratch-Rad.
7. LOOP OUT-TASTE
Durch Drücken der Out-Taste lässt sich der Loop Out-Punkt abspeichern. Der Player wiederholt die
gespeicherte Sequenz solange, bis Sie erneut die Out-Taste drücken.
8. RELOOP-TASTE
Über die RELOOP-Taste können Sie eine gespeicherte Sequenz wieder aufrufen.
9. FOLDER / PARAMETER-TASTE
Mit dieser Taste können Sie zwischen FOLDER (Ordner) und PARAMETER wählen.
(1) Im Parameter-Modus können Sie die Effektzeit und Effektintensität einstellen.
(2) Im Folder-Modus können Sie die Titel und Ordner einer CD im MP3-Format auswählen.
10. CUE-TASTE
(1) Im Pausemodus kann durch Gedrückthalten der Cue-Taste vorgehört werden. Sobald Sie die Cue-Taste
wieder loslassen, kehrt der CD-Player zum Liedanfang bzw. zum Cue-Punkt zurück.
(2) Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der CD-Player zum Liedanfang bzw.
zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.7
Cueing.
11. PLAY/PAUSE-TASTE
Mit der Play/Pause-Taste können Sie die Wiedergabe starten und wieder stoppen. Bitte beachten Sie die
Hinweise unter 6.4 Play/Pause.
12. SAMPLER-TASTE
Durch Drücken der Sampler-Taste (Sampler-LED leuchtet) und einer der Bank-Tasten wird ein zuvor
abgespeichertes Sample für bis zu 5 Sekunden aufrufen. Der gespeicherte Ausschnitt lässt sich während
der Wiedergabe der CD z.B. als Klangeffekt dazuschalten oder im Pause-Modus alleine abspielen. Bitte
beachten Sie die Hinweise unter 6.10 Sampler-Modus.
13. MEMORY-TASTE
Mit dieser Taste können Sie den aktuellen Cue-Punkt, das aktuelle Sample und die Sample-Parameter auf
einer der vier Bank-Taste abspeichern. Drücken Sie dazu die Memory-Taste (LED leuchtet) und die
gewünschte Bank-Taste. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.7 Cueing und 6.10 Sampler-Modus.
Es lassen sich bis zu 4 Cue-Punkte bzw. Samples mit Sample-Parameter verschiedener Titel abspeichern
und über die entsprechende Bank-Taste wieder aufrufen.
Bitte beachten Sie, dass die maximale Sample-Länge 5 Sekunden beträgt.
Im Effekt-Modus können Sie die eingestellten Parameter eines Effektes abspeichern. Stellen Sie dazu die
Parameter ein und drücken Sie die Memory-Taste. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.11 Effekte.
Sie können alle abgespeicherten Cue-Punkte, Samples und Effekt-Parameter von bis zu 500 CDs wieder
aufrufen, indem Sie den CD-Player einschalten, die Memory-Taste drücken (LED leuchtet) und die
entsprechende CD einlegen.
14. EJECT-TASTE
Über die EJECT-Taste können Sie die CD auswerfen. Dazu muss sich der Player im Pause- bzw. Cue-
Modus befinden. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.2 CD-Einzugschlitz.
8/64
10602426_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis