Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic DMS-1150 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mit der BPM-Taste den Beatcounter und stellen Sie dann über den Pitch-Fader die gleiche Anzahl der
Taktschläge ein.
(2) Solange Sie jetzt die Pitch Bend „+" oder „-„ Taste gedrückt halten, läuft der Titel 16 % schneller bzw.
langsamer. Nach dem Loslassen einer Pitch Bend-Taste kehrt der CD-Player wieder zur Original-
Wiedergabegeschwindigkeit zurück.
6.7 Cueing
FUNKTION AUTO-CUE
Der Player springt nach dem Einschalten oder nach Betätigen der Track-Tasten automatisch an die Stelle,
an der die Musik einsetzt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Übergänge zwischen zwei Titeln zu mini-
mieren. Wenn die Auto Cue-Funktion ausgeschaltet ist, bleibt zwischen den Titeln ein Zeitintervall bis die
Musik einsetzt. Wenn die Auto Cue-Funktion eingeschaltet ist (auf der Anzeige erscheint "Auto Cue"), setzt
die Musik sofort ein. Halten Sie die SGL/CTN-Taste für 1 Sek. gedrückt, um Auto Cue ein- oder
auszuschalten.
FUNKTION BACK-CUE
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb
eines Titels funktioniert.
SPEICHERUNG EINES CUE-PUNKTES
(1) Während des Abspielens eines Titels mit der Play/Pause-Taste auf Pause-Modus schalten, wenn die
Stelle erreicht ist, die später angespielt werden soll. Die Play/Pause-Taste und die Cue-Taste blinken.
(2) Im Pause-Modus kann mit dem Scratch-Rad oder den Search-Tasten eine Stelle bis auf 1 Frame (1/75
Sekunde) genau bestimmt werden. Drücken Sie die IN-Taste, um die Stelle als Cue-Punkt
abzuspeichern. Die Cue-LED leuchtet kurz auf.
(3) Wenn Sie während des Abspielens eines Titels die In-Taste drücken ist der Cue-Punkt gespeichert. Die
Cue-LED leuchtet kurz auf.
(4) Bei der Titelwahl über die Track-Tasten wird jeder Titelstart als neuer Cue-Punkt abgespeichert.
SPEICHERUNG MEHRERER CUE-PUNKTE / HOT CUE
Mit der DMS-1150 lassen sich bis zu 4 verschiedene Cue-Punkte verschiedener Titel auf die BANK-Tasten
abspeichern.
(1) Setzen Sie einen Cue-Punkt wie oben beschrieben, drücken Sie anschließend die Memory-Taste (LED
leuchtet) und die gewünschte Bank-Taste.
(2) Durch späteres Drücken dieser Bank-Taste können Sie den gespeicherten Cue-Punkte wieder aufrufen.
Der CD-Player befindet dabei im Wiedergabemodus.
(3) Die Bank-Tasten können jederzeit überschrieben werden. Durch Aus- und erneutes Einschalten des CD-
Players werden die Cue-Punkte gelöscht.
(4) Sie können alle abgespeicherten Cue-Punkte von bis zu 500 CDs wieder aufrufen, indem Sie den
CD-Player einschalten, die Memory-Taste drücken (LED leuchtet) und die entsprechende CD einlegen.
Auf dem Display erscheint "Recall" bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
6.8 Interaktives Scratch-Rad
(1) Wiedergabemodus: Mit dem Scratch-Rad können Sie die Abspielgeschwindigkeit um +/- 100 % ändern.
(2) Im Pausemodus wird der aktuelle Frame wiederholt, sobald Sie am Scratch-Rad drehen.
(3) Vinyl Cue-Funktion: Drücken Sie die Scratch-Tase um die Scratch-Funktion zu aktivieren. Im Pause-
Modus kann mit dem Scratch-Rad eine Stelle bis auf 1 Frame (1/75 Sekunde) exakt angefahren werden
ohne dass der aktuelle Frame wiederholt wird. Drehen Sie das Scratch-Rad nach rechts, um sich
vorwärts zu bewegen, und nach links, um sich rückwärts zu bewegen. Je schneller Sie das Scratch-Rad
drehen, desto höher ist die Bewegungsgeschwindigkeit. Drücken Sie die IN-Taste, um die Stelle als
Cue-Punkt oder als Loop In-Punkt abzuspeichern. Die Cue-LED leuchtet kurz auf.
(4) Cue Scratch-Funktion: Drücken und Halten Sie die Scratch-Taste, bis die LED blinkt. Die Oberfläche des
Scratch-Rades wird nun aktiviert. Bei jeder Berührung des Rades kehrt der Player zum Cue-Punkt
zurück.
14/64
10602426_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis