Nenngleichspannung
(Zwischenkreis)
Erhaltungsladespannung
Einstellbereich
Temperaturkompensation
Batterieladestrom (max.)
Abschaltschwelle
Batterieunterspannung
Batterietyp
Protect D. 6000
Protect D. 6000 BP
Protect D.10000
Protect D.10000 BP
Wiederaufladezeiten
~9h / ~15h / ~21h / ~27h mit 1 / 2 / 3 / 4 Batterieerweiterung(en)
Kommunikation
Schnittstellen
(DUAL Monitoring)
Fernabschaltkontakt
Relaiskontaktbelastbarkeit
Shutdown Software auf CD
Protect D. 6000 180 Vdc
Protect D.10000 240 Vdc
2,28 Vdc/Zelle (voreingestellt 20°C)
Ladespannung temperaturabhängig
2,21 Vdc/Zelle – 2,31 Vdc/Zelle
in 0,01V Schritten
20mV/12V-Block/°C
1,4 Adc (Protect D.6000)
1,7 Adc (Protect D.10000)
1,60 bis 1,75 V/Zelle
(last- und temperaturabhängig)
optische und akustische Meldung
bei 1,90 V/Zelle
verschlossene Bleibatterie (VRLA)
spez. Typ für Hochstromentladung
15 Blöcke á 12V 5Ah
15 Blöcke á 12V 9Ah
20 Blöcke á 12V 9Ah
20 Blöcke á 12V 9Ah
~ 3h auf 90% bei interner Batterie
RS232 (SUB-D (9-polig)), USB
zusätzlich: Kommunikationsslot
für Erweiterungen (z.B. Relais-
karte / SNMP (PRO), ...)
potenzialfrei (wahlweise als Öffner
oder Schließer programmierbar)
250Vac 3A bzw. 30Vdc 3A
Wechslerkontakt (programmierbar)
„CompuWatch" für alle gängigen
Betriebssyteme, u.a. Windows,
Linux, Mac, Unix, Novell, Sun
13
DE