Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Eventuell benötigen Sie diese Anleitung zukünftig zu Referenzzwecken. Bewahren Sie sie daher an einem leicht zugänglichen Ort auf. Die Inhalte dieses Dokuments können ebenso wie die Spezifikationen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden. • Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe. •...
Begriffe in diesem Handbuch Patch-Speicher Patch-Speicher enthalten Effekte, ihren aktuellen Status (an/aus) sowie die eingestellten Parameterwerte und erlauben ein einfaches Laden. Die Effekte werden als Patch-Speicherplätze gesichert und geladen. Sie können einem Patch-Speicher bis zu sechs Effekte hinzufügen, insgesamt können bis zu 100 Patch-Speicher gesichert werden.
Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung........................2 Begriffe in diesem Handbuch............................3 MS-50G+ im Überblick..............................6 Signalfluss..................................6 Struktur der Patch-Speicher............................7 Beschreibung der Bedienelemente.......................... 8 Oberseite..................................8 Rückseite..................................9 Die Funktions-Screens im Überblick........................10 Home-Screen................................10 LIBRARY-Screen................................11 MENU-Screen................................12 Verkabelung................................16 Ein-/Ausschalten des Geräts............................17 Einschalten..................................17 Ausschalten.................................18 Einstellen von Effekten.............................19...
Seite 5
Aussteuern des Gesamtausgangspegels....................... 56 Konfigurieren der AUTO-SAVE-Funktion........................ 57 Einstellen des Sounds im LIBRARY-Screen......................58 Batterietyp einstellen..............................59 Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung..................60 Einstellen des Display-Kontrasts..........................61 Konfigurieren des ECO-Modus..........................62 Verwaltung der Firmware............................63 Überprüfen der Firmware-Version......................... 63 Aktualisierung................................63 Wiederherstellen der Werkseinstellungen......................64 Überprüfen der neuesten Informationen zum MS-50G+..................65 Anhang..................................
MS-50G+ im Überblick Signalfluss ❶ Patch-Speicher (→ Bearbeiten der Das anliegende Gitarrensignal durchläuft nacheinander alle Effekte. Effektparameter) ❷ Tuner (→ Einsatz des Mit dem Tuner stimmen Sie die angeschlossene Gitarre. Tuners) ❸ Master-Lautstärke Damit passen Sie die Gesamtlautstärke an. Diese Einstellung bleibt auch dann erhalten, wenn Sie den (→ Aussteuern des Patch-Speicher umschalten.
Struktur der Patch-Speicher Patch-Speicher Sie speichern die benutzten Effekte in ihrer Reihenfolge, ihren On/Off-Status sowie die Parametereinstellungen. Die Effekte werden als Patch-Speicherplätze gesichert und geladen. Insgesamt können bis zu 100 gespeichert werden. Bis zu sechs Effekte können im MS-50G+ beliebig kombiniert werden.
Beschreibung der Bedienelemente Oberseite ❶ Display Hier werden Informationen wie der Name des gewählten Effekts sowie seine Parameterwerte dargestellt. ❷ Ausgangsbuchsen Hier schließen Sie einen Verstärker oder einen anderen Effekt an. Für den Monobetrieb wählen Sie den mit MONO bezeichneten Ausgang. ❸...
❶ USB-Port (Typ C) Über diesen Port stellen Sie die Verbindung mit einem Computer, iPhone oder iPad her. Die Stromversorgung über den USB-Bus wird unterstützt. ❷ Buchse für 9 V Gleichstromnetzteil Hier schließen Sie ein geeignetes Netzteil (ZOOM AD-16) an.
Die Funktions-Screens im Überblick Das MS-50G+ wird über seine Tasten und Regler bedient, während die zugehörigen Informationen in den Screens im Display dargestellt werden. In diesem Abschnitt werden diese Screens beschrieben. Home-Screen Dieser Screen wird nach dem Einschalten dargestellt. Hier werden die Effekte im gewählten Patch-Speicher dargestellt. Der Patch-Speicher kann bearbeitet und seine Effekte können ein- oder ausgeschaltet werden.
LIBRARY-Screen Die Effekte in einem Patch-Speicher können ausgetauscht werden. ❶ Gewählter Effekt Der gewählte Effekt wird größer und mittig dargestellt. Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung ändert sich abhängig von der Kategorie des gewählten Effekts. ❷ Effekt-Liste Effekte in derselben Kategorie sind vertikal angeordnet. Wählen Sie mit Effekte in derselben Kategorie aus.
MENU-Screen Sie können verschiedene Einstellungen des MS-50G+ verändern. ❶ Gewählte Einstelloption Die gewählte Einstelloption wird größer und mittig dargestellt. ❷ Einstellung Die Einstelloptionen werden über Symbole dargestellt. Drehen Sie , um sie auszuwählen. ❸ Nun wird wieder der Home-Screen eingeblendet. ❹...
Seite 13
Drehen Sie , um das Symbol für die gewünschte Einstelloption darzustellen. Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie über die verlinkten Referenzabschnitte. Damit ändern Sie das Tempo. Damit ändern Sie die Effekt- (→ Ändern des (→ Ändern der Effekt- Tempos) Reihenfolge. Reihenfolge) Damit benennen Sie einen Patch- Damit setzen Sie den Patch-...
Seite 14
Damit überprüfen Sie die Firmware- Damit blenden Sie einen 2D-Code (→ Überprüfen der Version. für aktuelle Hilfethemen zum (→ Überprüfen der Firmware-Version) MS-50G+ ein. neuesten Informationen zum MS-50G+ )...
Seite 15
Drücken Sie Dadurch wird der Screen mit der gewählten Einstellung geöffnet. (In diesem Beispiel ist „AUTO SAVE“ angewählt.) Drehen Sie , um eine Einstellung auszuwählen. Die gewählte Einstellung wird hervorgehoben. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung. HINWEIS Wenn ein Screen zur Einstellung geöffnet ist, können Sie drücken, um zum Home-Screen oder...
❶ Gitarre ❷ Gitarren-Amp ❸ Netzteil (Zoom AD-16) ❹ Computer (Mac/Windows), iPhone/iPad oder mobiler Akku Stellen Sie den Anschluss über ein USB-Kabel (Typ-C) her. Nun können Sie die Firmware aktualisieren, die App Handy Guitar Lab for MS-50G+ verwenden oder das Gerät über einen mobilen Akku mit Strom versorgen.
Ein-/Ausschalten des Geräts Einschalten Senken Sie die Lautstärke des Verstärkers vollständig ab. ANMERKUNG Um Nebengeräusche und Fehlfunktionen zu vermeiden, schließen Sie einen Gitarrenverstärker an, bevor Sie das Gerät einschalten. Stromversorgung ■ Betrieb mit Batterien Öffnen Sie das Fach auf der Unterseite und setzen Sie die Batterien im Batteriefach ein. ANMERKUNG •...
■ Betrieb mit einem Netzteil Betreiben Sie dieses Gerät mit dem zugehörigen Netzteil ZOOM AD-16. Wenn ein Netzteil angeschlossen wird, schaltet sich das MS-50G+ ein. Schließen Sie ein Kabel an der Buchse INPUT an. Im Betrieb mit Batterien/Akkus wird das Gerät eingeschaltet, sobald Sie ein Kabel an der Buchse INPUT anschließen.
Einstellen von Effekten Patch-Speicher können bearbeitet werden, indem Sie unter anderem Effekte durch andere ersetzen und einzelne Parameter anpassen. Speichern von Änderungen • Wenn die Funktion AUTO SAVE aktiv ist (ON), werden Änderungen an den Patch-Speichern automatisch gespeichert. (Die Voreinstellung ist ON.) (→ Konfigurieren der AUTO-SAVE-Funktion) •...
Seite 20
Wählen Sie mit den Effekt, den Sie an- bzw. abschalten möchten. Ein Effekt im Patch-Speicher wird im Display dargestellt. Drücken Sie , um den Effekt an- bzw. abzuschalten. Die An/Aus-Anzeige leuchtet, wenn der Effekt eingeschaltet ist. Wenn der Effekt ausgeschaltet ist, leuchtet die An/Aus-Anzeige nicht und sein Symbol wird im Display verblasst dargestellt.
Umschalten von Effekten Die Effekte in einem Patch-Speicher können beliebig durch andere Effekte ersetzt werden. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher mit einem Effekt, den Sie (→ Umschalten der ersetzen möchten Patch-Speicher). Wählen Sie mit das Patch, die Sie ersetzen möchten. Drücken Sie Dadurch wird der LIBRARY-Screen...
Seite 22
Drücken Sie Dadurch wird der gewählte Effekt gelöscht und wieder der Home-Screen geöffnet. ANMERKUNG • Wenn ein Effekt mit Hilfe der App Handy Guitar Lab for MS-50G+ gelöscht wurde, erscheint der Effekt wird deaktiviert. • In einem Patch-Speicher kann nur jeweils ein Effekt aus der PREAMP-Kategorie, ein LINE SELECTOR und ein BPM-Modul ausgewählt werden.
Bearbeiten der Effektparameter Die in den Patch-Speichern verwendeten Effekte lassen sich einzeln konfigurieren. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher mit einem Effekt, den Sie (→ Umschalten der verändern möchten Patch-Speicher). Wählen Sie mit den Effekt, dessen Parameter Sie einstellen möchten. Bedienen Sie Dadurch wird der Screen zur Parameterbearbeitung für den gewählten Effekt geöffnet.
Bedienen Sie , um einen Effektparameter einzustellen. Drücken Sie , um zum vorherigen Screen zurückzukehren. Wenn sich die Parameter über mehrere Seiten verteilen, werden, unten im Screen eingeblendet. Stellen Sie mit den Parameter dar, der eingestellt werden soll. HINWEIS Weisen Sie Parametern wie „Time“...
Hinzufügen von Effekten Sie können den Patch-Speichern Effekte hinzufügen. Bis zu sechs Effekte können im MS-50G+ beliebig kombiniert werden. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher, dem Sie einen Effekt hinzufügen (→ Umschalten der möchten Patch-Speicher). Wählen Sie mit die Position, an der Sie einen Effekt hinzufügen möchten. Der Effekt kann auf der linken (hinter) oder rechten (vor) Seite des dargestellten Effekts hinzugefügt werden.
Seite 26
Drehen Sie , um die Position auf der linken oder rechten Seite zu wählen, und drücken Sie Dadurch wird der LIBRARY-Screen geöffnet, der alle Effekte darstellt. Wählen Sie den Effekt, den Sie (→ Umschalten von hinzufügen möchten. Effekten) Um das Hinzufügen eines Effekts abzubrechen, drehen Sie im Screen ADD EFFECT und wählen dann „CANCEL“.
Löschen von Effekten Die Effekte in einem Patch-Speicher können gelöscht werden. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher mit dem Effekt, den Sie löschen (→ Umschalten der möchten Patch-Speicher). Wählen Sie mit den Effekt, den Sie löschen möchten. Drücken Sie Dadurch wird der Screen DELETE EFFECT geöffnet. Drehen Sie , um „EXECUTE“...
Seite 28
Um den Löschvorgang für den Effekt abzubrechen, drehen Sie , um „CANCEL“ auszuwählen, und drücken HINWEIS Wenn Sie den einzigen Effekt in dem Patch-Speicher löschen, wird der Screen SELECT EFFECT geöffnet. (→ Umschalten von Drücken Sie und wählen Sie einen Effekt aus. Effekten)
Ändern der Effekt-Reihenfolge Die Reihenfolge der Effekte in einem Patch-Speicher kann beliebig verändert werden. Wählen Sie im Home-Screen einen Patch-Speicher an, dessen Effekte Sie neu anordnen möchten (→ Umschalten der Patch-Speicher). Drücken Sie , um einen Effekt anzuwählen und ihn neu anzuordnen. Drücken Sie , um den MENU-Screen...
Seite 30
Drehen Sie , um den Effekt an die gewünschte Position zu bewegen. Drücken Sie Damit wird die Neuanordnung bestätigt und wieder der Home-Screen geöffnet.
Ändern des Tempos durch Eintippen Die BPM, die zur Tempo-Synchronisation der Delay-Zeit u. a. genutzt werden, können für jeden Patch- Speicher separat eingestellt werden. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher, für den Sie das Tempo ändern (→ Umschalten der möchten Patch-Speicher). Drücken Sie , um den LIBRARY-Screen zu öffnen.
Seite 32
Wenn ein BPM-Modul zu einem Patch-Speicher hinzugefügt wurde, kann das Modul dazu genutzt werden, das Tempo des Patch-Speichers zu ändern. HINWEIS • Der Tempo-Eingabebereich ist 40 – 250 ♩ (BPM). • Drehen Sie , um den Tempo-Adjustment-Screen zu öffnen, in dem Sie das Tempo numerisch einstellen können.
Ändern des Tempos Das Tempo kann über das MENU geändert werden. Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher, für den Sie das Tempo ändern (→ Umschalten der möchten Patch-Speicher). Drücken Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Drehen Sie , um den Eintrag „BPM“ auszuwählen, und drücken Sie Nun wird der BPM-Screen geöffnet.
Seite 34
Drücken Sie Home-Screen wird wieder geöffnet. HINWEIS Das hier eingestellte Tempo ist mit dem im BPM-Modul des Patch-Speichers eingestellten Tempo verknüpft und wird von allen Effekten verwendet.
Umschalten der Patch-Speicher Das MS-50G+ verwaltet die Effekte in Patch-Speichern. Ein Patch-Speicher kann bis zu sechs Effekte enthalten und ihren jeweiligen Status (an/aus) sowie die Parametereinstellungen speichern. Wählen Sie im Home-Screen einen Patch-Speicher aus. Wenn ein Patch-Speicher ausgewählt wurde, werden für einen kurzen Moment Informationen dazu eingeblendet.
Einsatz der PRESELECT-Funktion Das MS-50G+ bietet eine Vorauswahlfunktion. Wenn PRESELECT auf ON eingestellt ist und Sie die Patch-Speicher mit umschalten, wird die Umschaltung nicht sofort ausgeführt. Die Umschaltung des Patch-Speichers wird erst dann ausgeführt, wenn Sie anschließend drücken. Dadurch ist es möglich, während einer Live-Performance direkt zu einem Patch-Speicher zu wechseln, der sich nicht in der Nähe des aktuellen Patch-Speichers befindet.
Seite 37
Drehen Sie , um die Funktion zwischen ON/OFF umzuschalten. Einstellung Erklärung Die PRESELECT-Funktion wird eingeschaltet. Die PRESELECT-Funktion wird ausgeschaltet. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung. Drücken Sie Home-Screen wird wieder geöffnet.
Auswahl von Patch-Speichern bei aktiver PRESELECT- Funktion Wählen Sie im Home-Screen den nächsten Patch-Speicher zur Auswahl an. Beispiel: Auswahl des Patch-Speichers 008, während Sie mit 001 spielen Die An/Aus-Anzeige blinkt. Drücken Sie , um die Auswahl zu bestätigen. Nun wird ein Effekt im gewählten Patch-Speicher dargestellt.
Verwaltung der Patch-Speicher Umbenennen von Patch-Speichern Wählen Sie im Home-Screen den Patch-Speicher, den Sie umbenennen möchten (→ Umschalten der Patch-Speicher). Drücken Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Drehen Sie , um den Eintrag „PATCH NAME“ auszuwählen, und drücken Sie Dadurch wird der Screen PATCH NAME geöffnet.
Seite 40
Drehen Sie , um den Cursor zu bewegen. Drehen Sie , um ein Zeichen einzugeben. • Drücken Sie , um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen. • Drücken und halten Sie , um alle Zeichen zu löschen. Drücken Sie Damit wird der Name bestätigt und wieder der Home-Screen eingeblendet.
Kopieren und Speichern von Patch-Speichern Ab Werk ist die Funktion AUTO SAVE aktiv (ON). Wenn sie inaktiv ist (OFF), werden Änderungen an den Effekten sowie die Lautstärke-Einstellungen nicht automatisch gespeichert. Speichern Sie die Änderungen in diesem Fall manuell. Patch-Speicher können zudem an anderen Orten gespeichert (kopiert) werden. HINWEIS Weitere Informationen zur dieser Funktion finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren der...
Seite 42
(→ Konfigurieren der Wenn AUTO SAVE auf OFF eingestellt ist AUTO-SAVE-Funktion), wird „SAVE PATCH“ anstelle von „COPY PATCH“ dargestellt. In diesem Fall wählen Sie „SAVE PATCH“. Drehen Sie , um den Patch-Speicher für den Kopier- oder Speichervorgang auszuwählen, und drücken Sie Patch-Speicher mit der Bezeichnung „Empty“...
Löschen von Patch-Speichern Nicht benötigte Patch-Speicher können gelöscht werden. den Patch-Speicher, den Sie löschen möchten (→ Wählen Sie im Home-Screen mit Umschalten der Patch-Speicher). Drücken Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Drehen Sie , um den Eintrag „ERASE PATCH“ auszuwählen, und drücken Sie Dadurch wird der Screen ERASE PATCH geöffnet.
Seite 44
Drehen Sie , um „EXECUTE“ auszuwählen, und drücken Sie Nachdem der Inhalt von gelöschten Patch-Speichern entfernt wurde, werden sie mit „Empty“ dargestellt. Um den Löschvorgang abzubrechen, drehen Sie , um „CANCEL“ auszuwählen, und drücken...
Erstellen von Patch-Speichern Sie können neue Patch-Speicher anlegen. Drücken Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Drehen Sie , um den Eintrag „NEW PATCH“ auszuwählen, und drücken Sie Dadurch wird der Screen NEW PATCH geöffnet. Drehen Sie , um zu wählen, wo das Patch angelegt werden soll, und drücken Sie Patch-Speicher mit der Bezeichnung „Empty“...
Seite 46
Drücken Sie Dadurch wird ein neuer Patch-Speicher angelegt und der Screen SELECT EFFECT geöffnet. Folgen Sie der Beschreibung im Abschnitt „Umschalten von Effekten“, um Effekte zuzuweisen, und bearbeiten Sie den Patch-Speicher. Um die Anlage abzubrechen, drehen Sie , um „CANCEL“ auszuwählen, und drücken ANMERKUNG Sie können bis zu 100 Patch-Speicher sichern.
Zurücksetzen von Patch-Speichern auf ihre ursprünglichen Einstellungen Nachdem ein Patch-Speicher verändert wurde, kann er auf den Zustand unmittelbar nach seiner Auswahl oder auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Drücken Sie , um den MENU-Screen zu öffnen. Drehen Sie , um den Eintrag „REVERT PATCH“ auszuwählen, und drücken Sie Dadurch wird der Screen REVERT PATCH geöffnet.
Seite 48
Drücken Sie Dadurch versetzen Sie den Patch-Speicher auf den in Schritt 4 gewählten Zustand zurück und öffnen erneut den Home-Screen. Um diesen Vorgang abzubrechen, drehen Sie , um „CANCEL“ auszuwählen, und drücken...
Einsatz des Tuners Aktivieren des Tuners Aktivieren Sie den Tuner, um eine Gitarre mit dem MS-50G+ zu stimmen. ANMERKUNG Der Tuner kann nicht verwendet werden, wenn dem gewählten Effekt eine spezielle Funktion zugewiesen ist (z. B. Effekte, die nur aktiv sind, wenn Sie den Fußschalter gedrückt halten). Drücken und halten Sie Dadurch wird der Tuner aktiviert und der Tunter-Screen geöffnet.
Ändern der Tuner-Einstellungen Die vom Tuner benutzte Referenztonhöhe kann ebenso wie der Tuner-Typ geändert werden. Es werden auch Drop-Stimmungen unterstützt. Anpassen der Ausgabemethode Stellen Sie die Ausgabemethode mit ein. Einstellung Erklärung BYPASS Das Gitarrensignal wird ohne Effekte (Bypass) ausgegeben. MUTE Das Gitarrensignal wird nicht ausgegeben.
Einstellen der Referenztonhöhe des Tuners Bedienen Sie , um die Referenztonhöhe zu ändern. HINWEIS Der Einstellbereich für das mittlere A ist 430 – 450 Hz.
Einstellen des Tuner-Typs Wählen Sie mit den Tuner-Typ aus. Einstellung Erklärung CHROMATIC Die Verstimmung wird in Bezug auf die nächste Note (in Halbtönen) dargestellt. Andere Tuner-Typen Abhängig vom gewählten Typ wird die nächste Saitennummer und das Maß der Verstimmung dargestellt. Folgende Tuner-Typen stehen zur Auswahl.
Verwenden von Drop-Stimmungen Alle Saiten können auf Basis einer herkömmlichen Stimmung um 1 (♭1), 2 (♭2) oder 3 (♭3) Halbtöne nach unten gestimmt werden. Bedienen Sie , um die Drop-Stimmung zu ändern. ANMERKUNG Die Drop-Stimmung steht nicht zur Verfügung, wenn der Tuner-Typ CHROMATIC angewählt ist.
Bedienung des MS-50G+ über ein iPhone/iPad Das MS-50G+ kann mit der App Handy Guitar Lab for MS-50G+ für iOS/iPadOS über ein iPhone/iPad gesteuert werden. ANMERKUNG Die Handy Guitar Lab for MS-50G+ App muss zuerst auf dem iPhone/iPad installiert werden. Die App Handy Guitar Lab for MS-50G+ kann aus dem App Store heruntergeladen werden.
Seite 55
ANMERKUNG • Verwenden Sie ein USB-Kabel (Typ C), das eine Datenübertragung unterstützt. Der folgende Screen wird eingeblendet, wenn das MS-50G+ verbunden ist. Der folgende Screen wird eingeblendet, wenn Sie ein Kabel verwenden, das keine Datenübertragung erlaubt. Ersetzen Sie das Kabel, durch ein anderes, das eine Datenübertragung unterstützt. •...
Anpassen der Geräte-Einstellungen Aussteuern des Gesamtausgangspegels Die Ausgangslautstärke des MS-50G+ kann eingestellt werden. Senken Sie die Lautstärke ab, wenn das Ausgangssignal übersteuert. Wählen Sie „OUTPUT VOLUME“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um die Lautstärke anzupassen. Der eingestellte Wert wird im Display angezeigt. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung.
Konfigurieren der AUTO-SAVE-Funktion Wenn die Funktion AUTO SAVE auf ON eingestellt ist, werden Patch-Speicher nach Änderungen am Inhalt automatisch gespeichert. Wählen Sie „AUTO SAVE“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um die Funktion zwischen ON/OFF umzuschalten. Einstellung Erklärung Damit aktivieren Sie die Funktion AUTO SAVE. Damit deaktivieren Sie die Funktion AUTO SAVE.
Einstellen des Sounds im LIBRARY-Screen Sie können den Sound verändern, den Sie im LIBRARY-Screen überprüfen. Wählen Sie „LIBRARY SOUND“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um die Einstellung zu verändern. Einstellung Erklärung SINGLE EFFECT SOUND In dieser Einstellung überprüfen Sie den Sound des gerade angewählten Effekts.
Batterietyp einstellen Stellen Sie den benutzten Batterietyp korrekt ein, damit die verbleibende Batteriekapazität exakt dargestellt werden kann. Wählen Sie „BATTERY TYPE“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um den verwendeten Batterietyp einzustellen. Einstellung Erklärung ALKALINE Alkaline-Batterien Ni-MH Nickel-Metall-Hydrid-Akkus LITHIUM Lithium-Batterien Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung.
Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann angepasst werden. Wählen Sie „NORMAL“, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Wählen Sie „BACKLIGHT“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einzustellen. Einstellung Erklärung NORMAL Diese Einstellung ist die normale Helligkeit. BRIGHT Diese Einstellung hebt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an.
Einstellen des Display-Kontrasts Der Display-Kontrast kann eingestellt werden. Wählen Sie „CONTRAST“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um den Display-Kontrast einzustellen. Der eingestellte Wert wird im Display angezeigt. Drücken Sie Damit bestätigen Sie die Einstellung. Drücken Sie Home-Screen wird wieder geöffnet.
Konfigurieren des ECO-Modus Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät automatisch abschalten, wenn es für 10 Stunden nicht bedient wurde. Wählen Sie „ECO MODE“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um die Funktion zwischen ON/OFF umzuschalten. Einstellung Erklärung Bei Nichtbenutzung wird das Gerät nach 10 Stunden automatisch ausgeschaltet.
Die Firmware- und Preset-Versionen werden eingeblendet. ❶ MS-50G+ Firmware-Version ❷ Preset-Version ❸ BOOT-Version Drücken Sie Home-Screen wird wieder geöffnet. Aktualisierung Die Firmware des MS-50G+ kann auf die neueste Version aktualisiert werden. Die aktuelle Firmware steht auf der ZOOM-Webseite (zoomcorp.com) zum Download zur Verfügung.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Hier können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Wählen Sie „FACTORY RESET“ im MENU-Screen. Drehen Sie , um „YES“ auszuwählen. Drücken Sie Das Zurücksetzen wird durchgeführt und die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. ANMERKUNG Durch das Zurücksetzen werden alle Einstellungen inklusive der Patch-Speicherplätze mit den Werkseinstellungen überschrieben.
Überprüfen der neuesten Informationen zum MS-50G+ Im Display des MS-50G+ kann ein 2D-Code dargestellt werden, der Zugriff auf Hilfethemen bietet. Wählen Sie „HELP“ im MENU-Screen. Verwenden Sie z. B. ein Smartphone oder Tablet, um den im HELP-Screen dargestellten 2D-Code einzulesen. zoomcorp.com/help/ms-50gplus Drücken Sie Home-Screen wird wieder geöffnet.
Es sind sehr viele Nebengeräusche zu hören • Stellen Sie sicher, dass es nicht an einem Instrumentenkabel liegt. • Verwenden Sie immer ein originales ZOOM-Netzteil. (→ Verkabelung) Batterien entladen sich schnell Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um die Laufzeit zu erhöhen.
Ausgangslast von 10 kΩ oder höher) Signalrauschabstand 122 dB Eingang Dynamik (Eigenrauschen) -100 dBu Stromversorgung Netzteil: 9 V DC, 500 mA, Innenleiter Minus (ZOOM AD-16) 2 AA-Batterien (Alkaline- oder Lithium-Batterien oder aufladbare NiMH-Akkus) Geschätzte Betriebsdauer • Diese Werte sind Alkaline-Batterien: ca. 7 Stunden mit Batterien Näherungen.
Seite 68
Gewicht 353 g (ohne Batterien) 400 g (inklusive Batterien) Anmerkung: 0 dBu=0,775 V...
Seite 69
ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kanda-surugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan zoomcorp.com Z2I-4969-01...