Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirektes Blitzen Mit Zweitreflektor; Manuelle Blitzbelichtungskorrekturen - Metz MECABLITZ 58 AF-2 Leica Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-2 Leica:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

10.3 Indirektes Blitzen mit Zweitreflektor

Der Zweitreflektor wird von den Blitzbetriebsarten Stroboskop,
Einstelllicht ML und Remote nicht unterstützt! Der Zweitreflektor blitzt
nicht, wenn der Hauptreflektor in der Normalposition ist oder nach unten
geschwenkt wird. Bei aktiviertem Zweitreflektor blitzt dieser in den
genannten Betriebsarten nicht mit!
10.4 Nahaufnahmen / Makroaufnahmen
Ist der Hauptreflektor nach unten
geschwenkt, so wird im Display als
Hinweis dafür „TILT" angezeigt.
Der Mindestbeleuchtungsabstand beträgt ca. 10 % der im LC–Display
angezeigten Reichweite. Achten Sie darauf, dass bei Nahaufnahmen das
Blitzlicht nicht durch das Objektiv abgeschattet wird!
F 5.6
TTL
TILT
TILT 35
12 m
ISO 200

10.5 Manuelle Blitzbelichtungskorrekturen

Dunkles Motiv vor hellem Hintergrund:
Helles Motiv vor dunklem Hintergrund:
Eine manuelle Blitzbelichtungskorrektur im TTL-Blitzbetrieb kann nur
dann erfolgen, wenn die Kamera diese Funktion unterstützt (siehe
Bedienungsanleitung von Kamera)! Wenn die Kamera diese Funktion
nicht unterstützt bleibt der eingestellte Korrekturwert unwirksam. Bei ver-
schiedenen Kameratypen, z.B. Kompakt-Kameras, muss der manuelle
Blitzbelichtungskorrekturwert an der Kamera eingestellt werden. Im
Display des Blitzgerätes wird dann kein Korrekturwert angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis