Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen (Select-Menü); Einstellvorgang Für Die Sonderfunktionen; Beep-Funktion (Beep) - Metz MECABLITZ 58 AF-1 Nikon Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 58 AF-1 Nikon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Sonderfunktionen (Select-Menü)
Die Sonderfunktionen werden mit der Taste „Sel" (Select) ausgewählt. Je nach
Kameratyp und eingestellter Blitzbetriebsart stehen verschiedene
Sonderfunktionen zur Auswahl. Bei Kameras die bestimmte Sonderfunktionen
nicht unterstützen, werden diese im Menü eventuell nicht angezeigt! Beachten
Sie hierzu auch Tabelle 2!
7.1 Einstellvorgang für die Sonderfunktionen
Beim ersten Tastendruck wird zunächst die Displaybeleuchtung aktiviert.
• Taste „SEL" so oft drücken, bis im Display „Select" angezeigt wird.
• Mit den Tasten UP
und DOWN
Sonderfunktion auswählen. Der ausgewählte Menü-Punkt wird dabei mit
einem dunklen Balken hinterlegt.
Folgende Sonderfunktionen stehen je nach Betriebsart u. verwendeter Kamera
zur Auswahl:
TTL TTL-BL A
Beep
Remote
FB
Standby
ML
KEYLOCK
ZommExt
m / ft
• Taste „Set" drücken und damit die Auswahl der Sonderfunktion bestätigen.
• Mit den Tasten UP
und DOWN
Die Einstellung wird sofort wirksam.
den gewünschten Menü-Punkt bzw. die
M
-
Beep
Beep
Remote
Remote
-
-
Standby
Standby
ML
ML
KEYLOCK
KEYLOCK
ZommExt
ZommExt
m / ft
m / ft
die gewünschte Einstellung vornehmen.
• Taste „Return"
so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt.
Wenn die Taste „Return"
nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach
ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück.

7.2 Beep-Funktion (Beep)

Mit der Beep-Funktion kann sich der Benutzer einige Gerätefunktionen des
Blitzgerätes akustisch mitteilen lassen. Dadurch kann sich der Fotograf voll auf
Motiv und Aufnahme konzentrieren und muss nicht auf zusätzliche optische
Statusanzeigen achten!
Die Beep-Funktion signalisiert akustisch das Erreichen der Blitzbereitschaft, die
korrekte Blitzbelichtung oder eine Fehlbedienung.
Akustische Meldung nach dem Einschalten des Blitzgerätes:
• Ein kurzes (ca. 2s) ununterbrochenes Beep-Signal nach dem Einschalten zeigt
die Blitzbereitschaft des Blitzgerätes an.
Beep-Signale nach der Aufnahme:
• Ein kurzes (ca. 2s) ununterbrochenes Beep-Signal direkt nach der Aufnahme
zeigt an, dass die Aufnahme richtig belichtet wurde und die Blitzbereitschaft
weiter fortbesteht. Erfolgt direkt nach der Aufnahme kein Beep-Signal, so wur-
de die Aufnahme unterbelichtet.
• Ein intermittierendes (— — —) Beep-Signal direkt nach der Aufnahme, ist das
Zeichen für eine korrekt belichtete Blitzlichtaufnahme. Die Blitzbereitschaft
besteht aber erst nach einem folgenden (ca. 2s) Dauerton (Beep).
Beep-Signale bei den Einstellungen im Automatik-Blitzbetrieb:
• Ein kurzes Beep-Signal als Alarm erfolgt, wenn im Automatik-Blitzbetrieb die
Blenden- und ISO-Einstellung zu einer Überschreitung des zulässigen
Lichtregelbereiches führen würde. Die Automatik-Blende wird automatisch auf
den nächstliegenden zulässigen Wert geändert.
Bei eingeschalteter Beep-Funktion wird im Display zusätzlich das Symbol
angezeigt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis