Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Manuelle Blitzbetrieb - Metz MECABLITZ 28 C-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 5: Einstellbeispiel für den manuellen Blitzbetrieb
In der manuellen Betriebsart wird vom Blitzgerät
immer die volle Energie abgestrahlt. Die Anpassung
an die Aufnahmesituation kann durch die Blen-
deneinstellung an der Kamera durchgeführt werden.
Einstellbeispiel:
Beleuchtungsabstand 5 m.
Filmempfindlichkeit ISO 100/21°
• Blendenrechner so verstellen, daß die Filmemp-
findlichkeit im Fenster angezeigt wird.
Der Beleuchtungsabstand von 5 m erfordert im
manuellen Betrieb die Blende 5,6.

4. Der manuelle Blitzbetrieb

• Betriebsartenschalter auf M stellen.
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter Ι einschalten.
• entsprechende Blende am Objektiv der Kamera
Die Kamerablende kann auch mit der folgenden
Formel ermittelt werden:
Blende =
Die Leitzahl kann aus der Tabelle des Kapitels
12, „Technische Daten" für die verwendbaren Film-
empfindlichkeiten entnommen werden.
Der Beleuchtungsabstand ist der Abstand zwischen
Kamera und Aufnahmeobjekt.
einstellen und Kamera auf Blitzsynchronzeit oder
länger einstellen.
Leitzahl
Beleuchtungsabstand
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis