Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirektes Blitzen - Metz MECABLITZ 28 C-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 6. Indirektes Blitzen
Direkt geblitzte Bilder sind an ihrer typisch harten
und ausgeprägten Schattenbildung zu erkennen. Oft
wirkt auch der physikalisch bedingte Lichtabfall vom
Vordergrund zum Hintergrund störend.
Durch indirektes Blitzen können diese Erscheinun-
gen weitgehend vermieden werden, weil das Objekt
und der Hintergrund mit zerstreutem Licht weich und
gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann. Der Reflek-
tor kann bis ca. 80° vertikal geschwenkt werden, daß
er geeignete Reflexflächen (z. B. Decke) beleuchtet.
Die reflektierende Fläche muß bei Farbaufnahmen

6. Indirektes Blitzen

farbneutral bzw. weiß sein und sollte keine Struktu-
ren aufweisen.
Beim vertikalen Schwenken des Reflektors
ist darauf zu achten, daß kein direktes Licht
vom Reflektor auf das Motiv fallen kann.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis