Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Einer Tonquelle - Aiwa AV-D58 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SO GEBEN SIE EINE MIT DOLBY DIGITAL-
ODER DTS-RAUMKLANG AUFGENOMMENE
DVD ODER LD WIEDER
Dieser Empfänger ist mit einem Dolby Digital- und einem DTS-
Decoder ausgestattet und hat Digital-Eingangsbuchsen (sowohl
OPTICAL als auch COAXIAL). Wenn ein DVD- oder LD-Player
an die Digital-Eingangsbuchse des Empfängers angeschlossen
wird, kann eine Audiowiedergabe in Kinoqualität zu Hause bei
der Wiedergabe von Discs durchgeführt werden, die mit Dolby
Digital- oder DTS-Surround-Ton bespielt sind.
Vorbereitungen
• Prüfen Sie, daß TAPE MONITOR oder SOURCE DIRECT nicht
aktiviert ist.
• Wenn Sie einen LD-Player anschließen, der mit dem Anschluß
AC-3 RF OUT ausgestattet ist, verwenden Sie einen RF-
Demodulator. Verbinden Sie außerdem die analogen
Anschlüsse AUDIO OUT des LD-Players mit dem Receiver, um
alle Quellen wiederzugeben. Weitere Informationen dazu finden
Sie in der Anleitung zum LD-Player.
1 FUNCTION zur Wahl der VIDEO 1 (VIDEO 2)-
Funktion drehen und BAND/DIGITAL/ANALOG
wiederholt drücken, bis die (automatische)
"DIGITAL"-Betriebsart angezeigt wird.
Der an den VIDEO 1 OPTICAL (VIDEO 2 COAXIAL) IN-
Anschluß angeschlossene DVD (LD)-Spieler ist als ein
Wiedergabegerät gewählt.
2 Starten Sie die Wiedergabe der mit Dolby Digital-
oder DTS-Raumklang aufgenommenen DVD (LD).
• Die Anzeige "DOLBY DIGITAL" leuchtet im Display, wenn
der Bitstrom des Dolby Digital-Raumklangs am Gerät
eingeht.
Wie Sie den Dolby Digital-Raumklangmodus gemäß den
Lautsprechern auswählen, erfahren Sie unter "AUSWÄHLEN
VON DOLBY-RAUMKLANG" auf Seite 18.
• Die Anzeige "dts" leuchtet im Display, wenn der Bitstrom des
DTS-Raumklangs am Gerät eingeht.
Wie Sie den DTS-Raumklangmodus gemäß den
Lautsprechern auswählen, erfahren Sie unter "AUSWÄHLEN
VON DTS-RAUMKLANG" auf Seite 22.
HINWEIS
• Während der Aktivierung von TAPE MONITOR oder SOURCE
DIRECT kann "DIGITAL" nicht gewählt werden.
• Bei Anschließen von Kopfhörern wird die Dolby Digital-
Surround-Betriebsar t oder DTS-Surround-Betriebsar t
automatisch auf "2chSTEREO" umgeschaltet und die
"STEREO"-Anzeige leuchtet im Display auf. Selbst beim
Drücken von SURROUND kann bei angeschlossenen
Kopfhörern die Betriebsart nicht geändert werden.
• Dieses Gerät unterstützt Eingangssignale (Bit-Ströme) in den
Formaten Dolby Digital-Raumklang, DTS-Raumklang und lineares
PCM mit einer Abtastfrequenz von 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz.
• Beim Anschluß von bestimmten DVD-Spielern am Empfänger
über die Digital-Eingangsanschlüsse kann Rauschen beim
DVD-Betrieb wiedergegeben werden, z.B. beim Suchlauf auf
einer Disc oder Überspringen eines Kapitels.

AUFNEHMEN EINER TONQUELLE

1 Wählen Sie die Tonquelle aus, von der
aufgenommen werden soll.
Drehen Sie FUNCTION.
2 Schalten Sie das Kassettendeck oder den MD-
Recorder in den Aufnahmemodus.
3 Starten Sie die Wiedergabe an der ausgewählten
Tonquelle.
So überprüfen Sie den aufgenommenen Ton während der
Aufnahme (wenn das angeschlossene Kassettendeck mit
drei Köpfen ausgestattet ist)
Drücken Sie TAPE MONITOR. "TAPE ON" erscheint vier
Sekunden lang im Display, und dann erscheint wieder der Name
der in Schritt 1 ausgewählten Tonquelle. Wenn Sie das
Überprüfen des Bandes beenden möchten, drücken Sie die Taste
erneut, so daß "TAPE OFF" erscheint.
HINWEIS
• Während die Funktion für direkte Gerätewiedergabe aktiviert
ist, kann TAPE MONITOR nicht verwendet werden.
• Eingestellte Klangsteuerfunktionen wirken sich nicht auf die
Aufnahme aus (siehe Seite 10).
• Der über die Digital-Eingangsanschlüsse eingegebene Ton kann
nicht aufgenommen werden. Wenn Sie Ton von einem DVD-,
CD-, MD- oder LD-Player aufnehmen wollen, verbinden Sie die
analogen Anschlüsse AUDIO OUT des Players mit den
entsprechenden Anschlüssen AUDIO IN des Receivers.
Der Ton wird in 2-Kanal-Stereo aufgenommen.
• Wenn Sie mit einem MD-Recorder, der an die Anschlüsse
VIDEO 1/DVD/MD AUDIO OUT angeschlossen ist, Tonquellen
aufnehmen wollen, muß die ausgewählte Videoquelle (siehe
Seite 12) V2 oder V3 sein. Aufnehmen ist nicht möglich, solange
V1 (VIDEO 1) ausgewählt ist und im Display erscheint.
• Ton, der vom Kassettendeck an den Anschlüssen TAPE
MONITOR IN eingespeist wird, kann nicht aufgenommen
werden.
Wahl der DTS-Digital-Betriebsart
Es gibt Audio-CDs, die mit DTS-Surround aufgenommen
wurden. DTS-Audio-CDs können auf die gleiche Weise wie
DVDs wiedergegeben werden, jedoch kann am Anfangsteil
einer Disc Rauschen auftreten.
Bei der Wiedergabe von DTS-Audio-CDs wird die Wahl der
"DTS"-Digital-Betriebsart empfohlen.
1 Die "ANALOG"-Betriebsart wählen.
2 BAND/DIGITAL/ANALOG drücken, bis "DTS" im Display
angezeigt wird.
Zum Zurückstellen auf die automatische "DIGITAL"-Betriebsart
den obigen Schritt wiederholen, bis "DIGITAL" im Display
angezeigt wird.
HINWEIS
Bei der Wahl der DTS Digital-Betriebsart sollten keine mit
linear PCM bespielten Discs wiedergegeben werden,
deren Abtastfrequenz 96 kHz beträgt.
Andernfalls kann ein Rauschen auftreten.
D
13
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis