Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfunktionen; Auswahl Der Audio-/Video Quelle - Aiwa AV-D58 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRUNDFUNKTIONEN

AUSWAHL DER AUDIO-/
VIDEO QUELLE
1 Wählen Sie die Programmquelle aus.
Drehen Sie FUNCTION, oder drücken Sie TAPE MONITOR.
Die Anzeige der ausgewählten Funktion leuchtet rot.
Wiedergabequelle
Anzeige in rot
Kassette
TAPE MONITOR
Radio
TUNER
Schallplatte
PHONO
CD
CD
Fernsehgerät etc.
AUX
Video
VIDEO 1/DVD/MD,
VIDEO 2/LD/TV, VIDEO 3
LD oder Kabel-TV
VIDEO 2/LD/TV
MD oder DVD
VIDEO 1/DVD/MD
Die auszuwählende Funktion (außer PHONO) hängt von dem
Gerät ab, das an die Eingänge an der Rückseite des Geräts
angeschlossen ist.
So wählen Sie die Funktion über die Fernbedienung
aus
Drücken Sie TAPE MONITOR oder FUNCTION mehrmals.
HINWEIS
Bei einem Plattenspieler mit einem integrierten Equalizer-
Verstärker schalten Sie den Equalizer-Verstärker aus. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung
zum Plattenspieler.
2 Starten Sie die Wiedergabe an der ausgewählten
Programmquelle.
3 Stellen Sie den Klang ein.
Hinweis zur Videoquelle für Monitor oder
Fernsehgerät
Ausgewählte Videoquelle
V1: VIDEO1, V2: VIDEO2, V3: VIDEO3
Das gewählte Video-Gerät wird im Display angezeigt und das
Videosignal wird über die MONITOR VIDEO OUT-Buchse an den
Fernseher ausgegeben.
12
DEUTSCH
So wählen Sie die Videoquelle aus
1 Drehen Sie FUNCTION, und wählen Sie PHONO, CD oder
AUX aus.
2 Drücken Sie ENTER, so daß VIDEO 1 angezeigt wird.
3 Drehen Sie MULTI JOG, um VIDEO 2 oder VIDEO 3 auszuwählen.
Ändern des angezeigten Gerätenamens für
die VIDEO 1- und die VIDEO 2-Funktion
Wenn die Funktion VIDEO 1 ausgewählt wird, erscheint anfangs
VIDEO 1. Sie können aber auch DVD oder MD anzeigen lassen.
Halten Sie ENTER gedrückt, und drücken Sie BAND/DIGITAL/
ANALOG. Lassen Sie ENTER dann zuerst los.
Den bei der Funktion VIDEO 2 angezeigten Namen können Sie
wechseln (VIDEO2, LD oder TV). Wenn die Funktion VIDEO 2
ausgewählt ist, halten Sie ENTER gedrückt und drücken BAND/
DIGITAL/ANALOG. Lassen Sie ENTER dann zuerst los.
Wahl der Betriebsart "ANALOG" oder
"DIGITAL" (automatisch) für die VIDEO 1-
und die VIDEO 2-Funktion
Drücken Sie BAND/DIGITAL/ANALOG, wenn, VIDEO 1, VIDEO
2 ausgewählt ist. Der ausgewählte Modus "ANALOG" oder
"DIGITAL" erscheint im Display.
Im Modus DIGITAL: Das Gerät, das an den Anschluß VIDEO 1
OPTICAL IN angeschlossen ist, wird als Quelle für die Funktion
VIDEO 1 ausgewählt, und ein an den Anschluß VIDEO 2
COAXIAL IN angeschlossenes Gerät fungiert als Quelle für die
Funktion VIDEO 2.
Im Modus ANALOG: Das Gerät, das an die Anschlüsse VIDEO
1/DVD/MD IN angeschlossen ist, wird als Quelle für die Funktion
VIDEO 1 ausgewählt, und ein an die Anschlüsse VIDEO 2/LD/
TV angeschlossenes Gerät fungiert als Quelle für die Funktion
VIDEO 2.
HINWEIS
Mit TAPE MONITOR wechseln Sie vom Modus "DIGITAL" in den
Modus "ANALOG".
Wenn die Anzeige "OVER LEVEL" aufleuchtet
Das Gerät ist mit der Anzeige OVER LEVEL ausgestattet. Wenn
die eingegebenen analogen Signale von einem angeschlossenen
Gerät zu hoch sind, leuchtet diese Anzeige auf. Stellen Sie in
diesem Fall wie unten erläutert den Eingangspegel so ein, daß
die Anzeige erlischt.
So stellen Sie den Tonpegel der angeschlossenen Quelle
ein
Der Pegel der Eingangsempfindlichkeit läßt sich für jede Funktion
einstellen (außer bei den Funktionen TUNER, VIDEO 1 (DIGITAL)
und VIDEO 2 (DIGITAL).
Wenn der Tonpegel der angeschlossenen Quelle höher oder
niedriger als der von TUNER ist, stellen Sie ihn folgendermaßen
ein.
1 Wählen Sie die einzustellende Funktion aus.
Drehen Sie FUNCTION, oder drücken Sie TAPE MONITOR,
und lassen Sie die Quelle wiedergeben. Sicherstellen, daß
die Funktion für direkte Gerätewiedergabe ausgeschaltet ist.
2 M zweimal zum Absenken des Pegels drücken.
Zur Wiederherstellung N zweimal drücken, bis "0dB"
angezeigt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis