Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Lautsprecher; Anschliessen Der Mitgelieferten Antennen; Verwendung Der Wechselstromanschlüsse Des Gerätes; Anschliessen Einer Aussenantenne - Aiwa AV-D58 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUFSTELLEN DER LAUTSPRECHER

Die Lautsprecher so aufstellen, daß der beste Effekt für Dolby,
DTS oder DSP-Surround erzielt wird.
Frontlautsprecher (L/R)
Mittlerer Lautsprecher (C)
Stellen Sie diesen Lautsprecher in der Mitte zwischen den beiden
Lautsprechern vorn auf. Wenn Sie ein Fernsehgerät an die Anlage
anschließen, sollten Sie den mittleren Lautsprecher über oder
unter dem Fernsehgerät positionieren.
Surround-Lautsprecher (LS/RS)
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher direkt seitlich oder leicht
hinter dem Hörbereich auf. Die Lautsprecher sollten sich auf
gleicher Höhe befinden, und zwar etwa 1 m oberhalb Ihrer
Hörposition.
Tiefsttonlautsprecher (SW)
Stellen Sie den Tiefsttonlautsprecher an eine beliebige Stelle
zwischen den Frontlautsprechern.
Wenn ein Tiefsttonlautsprecher angeschlossen wird
Wählen Sie den Modus "SUBW ON" aus.
1. Drücken Sie MANUAL SELECT auf der Fernbedienung
einmal, so daß "SUBW OFF" im Display erscheint.
2. Drücken Sie innerhalb von 4 Sekunden TUNING DOWN
M, oder drehen Sie MULTI JOG nach links, um "SUBW
ON" anzuzeigen.
Wenn kein Tiefsttonlautsprecher angeschlossen ist, muß
"SUBW OFF" ausgewählt sein.
Rufen Sie in Schritt 1 die Anzeige "SUBW ON" auf, und
drücken Sie in Schritt 2 TUNING UP N, bzw. drehen Sie
MULTI JOG nach rechts.
HINWEIS
Der von den Surround-Lautsprechern oder dem mittleren
Lautsprecher wiedergegebene Ton hängt von den Dolby-,
DTS-, oder DSP-Surround-Einstellungen ab.
VERWENDUNG DER
WECHSELSTROMANSCHLÜSSE DES
GERÄTES 2
Das Gerät ist mit Wechselstrom-Ausgangsanschlüssen
ausgestattet. Diese können verwendet werden, wenn das Gerät
an eine Steckdose angeschlossen ist.
Keine Geräte anschließen, welche die Kapazität (max. 120 W
und TOTAL) der Wechselstrom-Ausgangsanschlüsse
überschreiten.
6
DEUTSCH
ANSCHLIESSEN DER MITGELIEFERTEN
ANTENNEN 3
Die UKW-Antenne an der FM 75 Ω-Buchse und die MW/LW-
Antenne an der MW/LW LOOP-Buchse anschließen.
So stellen Sie die MW/LW-Ringantenne auf
Befestigen Sie wie in der Abbildung dargestellt die Klaue in der
Kerbe.
So richten Sie die Antennen aus
UKW-Unipolarantenne:
Breiten Sie die Antenne ganz aus, und suchen Sie die Richtung
mit dem bestmöglichen Empfang.
Diese Antenne ist für den sofortigen Gebrauch gedacht, ist aber
nur begrenzt leistungsfähig. Es empfiehlt sich, eine
Außenantenne anzuschließen.
MW/LW-Ringantenne:
Richten Sie sie auf den bestmöglichen Empfang aus.
HINWEIS
• Halten Sie die UKW-Antenne von Metallgegenständen oder
Vorhangschienen fern.
• Halten Sie die MW/LW-Antenne von anderen externen Geräten,
dem Gerät selbst, dem Netzkabel und den Lautsprecherkabeln
fern, da Störungen aufgefangen werden.
• Wickeln Sie den MW/LW-Ringantennendraht nicht ab.

ANSCHLIESSEN EINER AUSSENANTENNE

Um einen besseren UKW-Empfang zu erzielen, empfiehlt sich
eine Außenantenne. Schließen Sie die Außenantenne an die
Buchse FM 75 Ω an.
UKW-Antenne
MW/LW-Antenne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis