Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DSP-RAUMKLANG

Mit den DSP-Raumklangschaltkreisen (DSP = Digital Signal
Processor) können die Klangeffekte simuliert werden, die durch
Nachhall von Wänden oder Decken entstehen. Auf diese Weise
entsteht der Klangeindruck ganz bestimmter Umgebungen. Im
Gerät sind 5 voreingestellte DSP-Modi gespeichert.
1 DSP drücken.
2 Innerhalb von vier Sekunden M/N zur Wahl
der gewünschten DSP-Betriebsart wiederholt
drücken oder MULTI JOG drehen.
Die "DSP"- und "S"-Anzeige (Surround-Lautsprecher) leuchten
auf.
Ausgewählter Modus
Bei monauraler Musikquelle
Die DSP-Funktion arbeitet unter Umständen nicht
ordnungsgemäß.
So beenden Sie den ausgewählten Modus
Lassen Sie mit DSP den Namen des DSP-Modus anzeigen, und
drücken Sie die Taste innerhalb von 4 Sekunden erneut. "DSP
OFF" erscheint im Display.
So wählen Sie den Modus über die Fernbedienung aus
1 Drücken Sie DSP.
2 Halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie innerhalb von 4
Sekunden TUNING UP oder DOWN so oft, bis der gewünschte
DSP-Modus angezeigt wird.
Sie können aus 5 voreingestellten Modi auswählen.
So stellen Sie die Lautstärke und Balance der Surround-
Lautsprecher ein
1 Drücken Sie dreimal MANUAL SELECT auf der
Fernbedienung, um "S 0dB" anzuzeigen, solange die DSP-
Funktion eingeschaltet ist.
2 Innerhalb von vier Sekunden TUNING DOWN oder UP
während des Drückens von SHIFT auf der Fernbedienung
drücken.
Auf dem Gerät N/M wiederholt drücken oder MULTI JOG
drehen.
HINWEIS
• Das DSP-Surround-System wird automatisch deaktiviert und
läßt sich nicht einschalten:
- wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
- wenn die Bit Stream-Funktion der Dolby Digital- oder DTS-
Surround-Betriebsart in der DIGITAL-Betriebsart verwendet
wird.
- wenn die Funktion für direkte Gerätewiedergabe aktiviert ist.
• Das DSP-Surround-System wird automatisch deaktiviert, wenn
das Dolby Pro Logic-System eingeschaltet wird und umgekehrt.
D
11
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis