Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Des Digitalen Surround-Prozessors An Analoge Komponenten - Sony mdr-ds5100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluß von Kabeln (getrennt erhältlich)
Verwenden Sie das Kabel POC-5AB (Ministecker y Rechteckstecker, getrennt erhältlich), um
die optische Digital-Mini-Ausgangsbuchse an tragbaren DVD-Spielern, CD-Spielern oder
anderen digitalen Komponenten mit der Buchse DIGITAL IN zu verbinden.
Optischer Digitalselektor (getrennt erhältlich)
Wenn Sie mehr als eine Digitalkomponente anschließen wollen, wird der SB-D30 (optischer
Digitalselektor (3 Eingänge, 2 Ausgänge), getrennt erhältlich) empfohlen.
Anmerkungen zum optischen Digitalanschlußkabel
• Keine Gegenstände auf das optische
Digitalanschlußkabel fallenlassen, und das Kabel
keinen Stößen aussetzen.
• Zum Anschließen oder Abziehen des Kabels stets den
Stecker fassen.
• Die Enden des optischen Digitalanschlußkabels stets
sauberhalten. Staub auf den Kabelenden kann die
Leistung verschlechtern.
• Zur Aufbewahrung des Kabels die Kappe auf den
Stecker schieben. Das optische Digitalanschlußkabel
darf nicht geknickt oder mit einem Biegeradius von
weniger als 25 mm gebogen werden.
Anschluß des digitalen Surround-Prozessors an
analoge Komponenten
Verbinden Sie die Audio-Ausgangsbuchsen eines Videorecorders, TV-Gerätes oder
einer anderen Komponente über ein Audiokabel (getrennt erhältlich) mit den
Buchsen LINE INPUT (L/R) des digitalen Surround-Prozessors.
Digitaler
Surround-Prozessor
An die Buchsen LINE INPUT
Audio links (L, weiß)
Audio rechts (R, rot)
An Audio-Ausgangsbuchsen
Audio links (weiß)
Audiokabel
(getrennt erhältlich)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Der Biegeradius des optischen
Digitalanschlußkabels sollte
mindestens 25 mm betragen.
25 mm
Videorecorder,
TV-Gerät oder andere
Komponente
Audio rechts (rot)
Bedienung
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis