Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica TPS1200+ Handbuch Seite 258

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leica TPS1200+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschlossener
Polygonzug:
Ringpolygon
258
Schritt Beschreibung
<VB Typ:> Um zu einem bekannten Punkt oder bekannten Azimut zu
messn.
<Vorblick-Nr.:> Punktnummer des Vorblicks.
<VB Azu:> Verfügbar bei <VB Typ: Bek. Azi>. Bekanntes Azimut zum
Vorblick.
16.
WEITR (F1) drücken, um den Dialog POLYGNZUG Anschluss, Satz:X/X
aufzurufen.
17.
ALL (F1) um alle Sätze zu messen.
18.
POLYGNZUG Punkt Statistik, Pkt
WEITR (F1) um die Polygonzug Ergebnisse anzuzeigen.
19.
POLYGNZUG Polygonzug Ergebnisse
WEITR (F1) beendet die Polygonzug Ergebnisse.
20.
BEEND (F6) beendet die Applikation Polygonzug.
Der Polygonzug kann wahlweise auch ausgeglichen werden.
Diese Option wird verwendet um den Abschluss eines Ringpolygons mit einem
einzelnen Koordinatenanschluss aber ohne Richtungsanschluss (beliebiger Rück-
blick Azimut) zu bestimmen. Der Polygonzug kann abgeschlossen werden ohne auf
der unsprünglichen Station wieder aufstellen zu müssen um den Winkelabschluss
zu messen.Der Lageabschluss wird berechnet aus dem Vergleich zwischen
Kontrollkoordinaten der ersten Stationierung und der Messung des letzten Vorblicks.
Der Winkelabschluss wird berechnet aus dem Vergleich zwischen dem gesetzten
Azimut des ersten Anschlusspunktes und des Azimut der letzten gemessenen Poly-
gonzugseite.
P6
β
α
P1
P2
TPS12_235
TPS1200+/TS30/TM30
Die erste Station ist auf P1 mit einer will-
P5
kürlichen Richtung zum Anschlusspunkt
P4
P6.Beim Abschluss dieses Polygon-
zuges ist die letzte Stationierung auf P6
und der Abschlusspunkt ist P1. In diesem
P3
Fall ist P1 der einzige Kontrollpunkt.
Polygonzug

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica ts30Leica tm30

Inhaltsverzeichnis