Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica TPS1200+ Handbuch Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leica TPS1200+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEZ-EBENE
Neue
Bezugsebene,
Seite Ursprung
Bezugsebene & Scannen von Ober-
flächen
Beschreibung der Spalten
Spalte
Δd(m)
*
Nächster Schritt
SEITE (F6) wechselt zur Seite BEZ-EBENE Neue Bezugsebene, Ursprung.
Beschreibung der Felder
Feld
Option
<Verw als Ursp:> Ebene Koord.
Instr Koord.
<X-Koord:> oder
Benutzereingabe
<Z-Koord:>
<Punkt :>
Auswahlliste
TPS1200+/TS30/TM30
Beschreibung
Zeigt den senkrechten Abstand des Punktes von der Ebene
an.
Wird rechts vom Punkt angezeigt, wenn der Punkt als
Ursprung der Ebene verwendet wird.
Wird links vom Punkt angezeigt, wenn der Punkt ausserhalb
der maximalen Distanz zwischen einem Punkt und der
berechneten Ebene, wie in BEZ-EBENE Konfiguration,
Seite Parameter definiert, liegt.
SPEIC (F1) berechnet und speichert die
RICHT (F5)
Beschreibung
Punktergebnisse werden zusätzlich mit
X, Y, Z Koordinaten, die auf das lokale
Koordinatensystem der Ebene basieren,
gespeichert.
Die Punkte der Ebene werden in das
nationale Koordinatensystem transfor-
miert.
Verfügbar für <Verw als Ursp: Ebene
Koord.>. Lokale X- oder Z-Koordinate
des Ursprungs eingeben. Der Ursprung
wird als Projektion des gemessenen
Punktes auf die berechnete Ebene defi-
niert.
Definiert die positive Richtung der Y-
Achse.
Bezugsebene.
Verfügbar, wenn <Punkt:> markiert
ist. Ruft BEZ-EBENE Messen: XX
auf. Misst einen Punkt, um die posi-
tive Richtung der Ebene zu defi-
nieren.
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica ts30Leica tm30

Inhaltsverzeichnis