Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Nach Dem Dampfsaugen/Putzsaugen/Dampfreinigen/Dampfbügeln; Dampfkessel; Gerät, Pumpe, Schmutzwasserbehälter; Umwelthinweise - Thomas SYNTHO V 1500 AQUAFILTER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

N Schalten Sie den Geräteschalter (16) aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Dampf-Sicherheitsverschluß (10) durch Drücken und gleichzeiti-
ges Drehen abschrauben.
Füllen Sie maximal 1,3 Liter Wasser unter Zuhilfenahme des Ein-
S
fülltrichters (59) ein.
Hinweis!
Beim Nachfüllen von Wasser, solange der Kessel noch heiß ist, bitte sehr
vorsichtig vorgehen. Wasser könnte zurückspritzen (Verbrühungsgefahr).
N Den Dampf-Sicherheitsverschluß (10) durch Drücken und gleich-
zeitiges Drehen wieder fest zuschrauben.
Den Netzstecker in die Steckdose einstecken, und Geräteschalter
(16) und Heizung (15) einschalten.
Warten Sie bis die Bereitschaftsanzeige (14) wieder aufleuchtet.
Das Gerät ist erneut betriebsbereit.
6.5 Wartung und Pflege nach dem Dampfsaugen/
Putzsaugen/Dampfreinigen/Dampfbügeln

Dampfkessel

Die Heizung des Dampfkessels liegt außerhalb und verkalkt nicht.

7.0 Umwelthinweise

Verpackungsmaterial, ausgediente Geräte und entleerte Reinigungs-
konzentrat-Flaschen nicht einfach wegwerfen, sondern der Wieder-
verwertung zuführen.
8.0 Nachfolgebedarf / Sonderzubehör
Für Ihren THOMAS SYNTHO AQUAFILTER ist ein umfangreiches Sor-
timent an Sonderzubehör und Nachfolgebedarf erhältlich. Informieren
Sie sich dazu bei Ihrem Händler.
9.0 Hilfe bei evtl. Störungen
Falls Ihr THOMAS SYNTHO AQUAFILTER wider Erwarten einmal nicht zufriedenstellend funktioniert, prüfen Sie zunächst anhand der nachfolgenden
Aufstellung, ob die Störung nur eine kleine Ursache hat, bevor Sie den Kundendienst einschalten.
Aufgetretene Störungen/Fehlfunktionen
Allgemein (alle Funktionen)
Das Gerät läßt sich nicht in
Betrieb nehmen.
Das Gerät schaltet ohne ersichtlichen Grund
ab, die rote Signalleuchte leuchtet auf
Staubsaugen (Trockensaugen)
Beim Saugen tritt Staub aus
Wenn sich trotzdem die Aufheizzeit ständig verlängert, sollte der
Dampfkessel selbst von Kalkrückständen befreit werden.
Bei gezogenem Netzstecker ca. 1 Liter 50 bis 60°C warmes
Leitungswasser in den Dampfkessel einfüllen und 1 bis 2 Stück
handelsübliche Entkalkungstabs dazugeben.
Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten das im Kessel befindliche
Wasser mit den gelösten Rückständen absaugen. Benutzen Sie
dazu das Griffstück (32), den Trichter (59) und den auf den Trichter
aufgeschobenen Entkalkungsadapter (60).
Gerät, Pumpe, Schmutzwasserbehälter
Vorgehensweise analog Kapitel 5.4
Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle bitte bei
Ihrer Kommunalverwaltung erfragen.
In konzentrierter Form sind die Reinigungsmittel nur beim zuständigen
Recyclinghof bzw. der nächsten Sammelstelle abzugeben.
Hinweis!
Nur bei Verwendung von Original-Zubehör können Geräte funktionen
und Reinigungswirkung gewährleistet werden.
– Grund / Abhilfe
– Sind Netzanschlußkabel, Stecker und Steckdose intakt? ➔ Vor Prüfung Netzstecker
ziehen, evtl. Reparaturen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen
– Ist der Systemstecker oder Dampfstecker richtig eingesteckt ? ➔ überprüfen
– Ist das Gerät eingeschaltet (Hauptschalter 16)? ➔ überprüfen
– Bei stark gedrosselter Luftzufuhr (z.B. Saugrohr verschlossen) kann die rote Lampe
aufleuchten und das Gerät sich ausschalten. Dann bitte das Gerät am Haupt-
schalter aus- und wieder einschalten. Anschließend können alle Funktionen wieder über
die Fernbedienung betätigt werden.
– Ist das AQUAFILTER-System entsprechend der Gebrauchsanleitung montiert? ➔ (Kap.
4.0 Trockensaugen)
– Ist genügend Wasser im Schmutzwasserbehälter und liegt der Ansaug filter (44) kom-
plett im Wasserbad? ➔ überprüfen
– Ist der Ansaugfilter mit Schmutz zugesetzt, oder ist die Aquaeinspritzdüse im Ansaug-
stutzen verstopft? ➔ demontieren und reinigen bzw. mit Wasser durchspülen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis