Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Ce-Konformitätserklärung - Thomas SYNTHO V 1500 AQUAFILTER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Saugkraft ist zu gering
Viele Wassertropfen an der
Innenseite des Gehäusedeckels
Sprühextraktion, Dampfsaugen, Kombibetrieb
Die Saugkraft läßt plötzlich nach,
bzw. das Gerät schaltet ab
Es tritt Wasser aus den Ausblas-
öffnungen des Gerätes aus
Im Saugraum sammelt sich eine ungewöhn-
lich große Wasserlache, (einige Tropfen
sind durchaus normal).
Es kommt zu ungewöhnlich starker Schaum-
bildung im Schmutzwasserbehälter
Es tritt keine Reinigungsflüssigkeit aus,
obwohl die Sprühfunktion eingeschaltet ist
Dampfsaugen, Konventioneller Dampfbetrieb
Kesselaufheizzeit zu lange
Es tritt kein Dampf aus, obwohl die Taste
für Dampfbetrieb eingeschaltet ist

10.0 Kundendienst

Fragen Sie Ihren Händler nach dem für Sie zuständigen THOMAS-
Kundendienst.
Bitte geben Sie Ihm zugleich die Angaben vom Typen-
schild Ihres THOMAS SYNTHO AQUAFILTER an.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normalen
Dokumenten übereinstimmt. EN 60335, EN 55014, EN 60555 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 89/392 /
EWG 73 / 23 / EWG 89 / 336 / EWG (ab 1. 1. 96).
16
– Ist die Aquaeinspritzdüse im Ansaugstutzen verstopft? ➔ demontieren und reinigen
bzw. mit Wasser durchspülen.
– Ist der HEPA-Filter verstopft? ➔ Kapitel 4.3 Reinigung des HEPA-Filters.
– Sind Düse, Saugrohr oder Saugschlauch mit grobem Schmutz verstopft? ➔ Dehnung
des Schlauches im Betrieb lockert die Verstopfung, Verstopfung beseitigen.
– Ist der Gehäusedeckel richtig verschlossen? ➔ überprüfen
– Das AQUAFILTER-System ist wahrscheinlich mit zu viel Staub gefüllt
➔ AQUAFILTER-System reinigen (siehe Kap. 4.3)
-- Ist der Schmutzwasserbehälter voll (Schwimmer hat angesprochen)?
➔ entleeren (siehe Kapitel 5.2)
– Steht das Gerät in Schrägstellung (Schwimmer hat angesprochen)? ➔ Gerät auf
gerade Ebene bringen, Gerät kpl. ausschalten und erneut einschalten.
– Ist der Schwimmer im Schmutzwasserbehälter verschmutzt und nicht mehr gang-
bar, d.h. er kann nicht mehr ansprechen, wenn der Behälter gefüllt ist?
➔ Schwimmer und Scharnier reinigen, Gerät trocknen
– Ist der Schmutzwasserbehälter mit Antischwappeinsatz, Naßfilter und Motorschutzfilter
eingesetzt? ➔ Gerät sofort abschalten und trocknen, fehlende Teile montieren
– Sind Dichtungen und Dichtflächen stark verschmutzt?
➔ reinigen
– Wurde der Naßfilter oder der Antischwappeinsatz vergessen? ➔ überprüfen
– Wurde Original-Reinigungskonzentrat verwendet? ➔ austauschen
– Siehe auch Kapitel 5.1
– Ist Reinigungsflüssigkeit im Sprühmitteltank? ➔ nachfüllen
– Ist die Sprühdüse verstopft? ➔ Düse einige Zeit in lauwarmes
Wasser legen und danach kräftig durchblasen
– Ist der Systemstecker richtig eingesteckt? ➔ überprüfen
– Ist die Tankanschlußöffnung verstopft? ➔ Frischwasserbehälter entnehmen und die
Tankanschlußöffnung (Verbindungsstelle Frischwassertank-Gehäuse) mit der Fugendüse
gründlich absaugen um evtl. Verschmutzungen zu entfernen.
– Der Kessel ist verkalkt ➔ Gerät entkalken (siehe Kapitel 6.5)
– Ist die Dampfregulierung auf "Min" zugedreht? ➔ überprüfen
– Ist kein Wasser im Kessel?, die Signalleuchte für Dampfbereitschaft leuchtet
nicht ➔ Wasser nachfüllen (siehe Kapitel 6.4)
– Ist der Systemstecker/Dampfstecker richtig eingesetzt? ➔ überprüfen
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gerätes soll-
ten Sie die Reparaturen, insbesondere an stromführen-
den Teilen, nur durch Elektro-Fachkräfte durchführen
lassen.
Im Störungsfall sollten Sie sich daher an Ihren Händler
oder direkt an den THOMAS-Kundendienst wenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis