Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gerätevorbereitung; Staubsaugen (Trockensaugen); Informationen Und Vorsichtsmaßregeln Für Den Gebrauch; Inbetriebnahme Trockensaugen - Thomas SYNTHO V 1500 AQUAFILTER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.0 Allgemeine Gerätevorbereitung
Saugschlauch anschließen
Saugschlauch mit Ansaugstutzen (37) in die Ansaug öffnung (2)
A
eindrücken, bis er einrastet.
Zum Abnehmen, die Entriegelungstaste (36) drücken und gleich-
zeitig Ansaugstutzen (37) herausziehen.
Um die Geräteoberfläche zu schonen, bitte den Schlauch ent-
sprechend der Abbildung montieren.
Systemstecker montieren
Systemstecker (34) so weit in Systemsteckdose (11) einschieben
B
bis er hörbar einrastet.
Zum Lösen, die rote Entriegelungstaste (33) drücken und gleich-
zeitig den Systemstecker (34) herausziehen.
Montage Saugrohr
C
Saugrohr (52) auf den Handgriff (32) aufschieben und den
Kupplungsstecker (45) mit der Kupplungssteckdose (31) verbin-
den.
Zum Lösen des Kupplungssteckers, Entriegelungstaste (46) drük-
ken und gleichzeitig herausziehen.

4.0 Staubsaugen (Trockensaugen)

4.1 Informationen und Vorsichtsmaßregeln für den
Gebrauch
● Benutzen Sie das Gerät nicht für Trockensaugen,
wenn das AQUAFILTER-System nicht entsprechend
der Ge brauchsanleitung montiert ist. Das Gerät
kann sonst Schaden nehmen.
● Saugen
Sie
im
Flüssigkeiten
auf.
Lesen
„Inbetriebnahme Naßsaugen".
● Beachten Sie außerdem die unter Kapitel 1 .1
abgedruckten "Sicherheitshinweise".
● Saugen Sie keine großen Mengen von Feinstaub, z.B.
Kakaopulver, Mehl usw.

4.2 Inbetriebnahme Trockensaugen

Wenn das Gerät zuvor für Naß saugen/Wasch saugen
oder
Dampfsaugen
verwendet
Hinweise in diesem Kapitel zu beachten.
Ab Werk ist Ihr Gerät jedoch für Trockensaugen bereits ausgestattet
– lesen Sie in diesem Fall bitte ab Punkt
Gehäusedeckel (1) durch Anheben der Deckelent riegelung (5)
J
öffnen.
L
Schmutzwassertank kpl. (27) am Tragebügel herausnehmen und
evtl. eingesetzten Anti schwapp einsatz (22) entnehmen.
E
HEPA-Filter (19) in das Gerät einsetzen.
F
AQUA-Filter kpl. (42) hinter die beiden Führungsrippen des
Schmutzwasserbehälter (27) bis auf Anschlag einsetzen. Darauf
achten, daß die umlaufende Dichtung des AQUA-Filters (42) an
der Innenseite des Schmutzwasserbehälters (27) anliegt und der
Naßfilter (26) montiert ist.
1 Liter klares Wasser in den Schmutzwassertank (27) füllen.
Befüllten Schmutzwasserbehälter (27) in das Gerät einsetzen
und den Tragebügel zur Seite klappen.
Trockensaugbetrieb
keine
Sie
dazu
Kap.
wurde,
sind
.
F
Das Teleskoprohr (52) kann durch Betätigen des Schiebers (51)
D
auf die gewünschte Länge verstellt werden.
Saugrohrhalterung / Parkstellung
J
Saugrohr (52) kann komplett mit Düse und Schlauch in die Saug-
rohrhalterung (8) an der Gehäuserückseite eingehängt werden
und rastet bei Überlastung aus.
Kabelaufrollautomatik
M Durch Betätigen der Taste (4) wird das Anschlußkabel (78) auto-
matisch aufgerollt.
Fernbedienung
O Zur Inbetriebnahme aller Funktionen (Dampfen, Sprühen, Sau-
gen) über Fernbedienung bitte Betätigungstasten mindestens
eine Sekunde leicht gedrückt halten.
Darauf achten, daß der Tragebügel nicht die Gehäusedichtung
überdeckt.
Gehäusedeckel (1) langsam schließen, damit Dichtungen und
Anschlüsse am AQUA-Filter (42) nicht beschädigt werden.
Gewünschtes Zubehör je nach Bedarf auf das Saugrohr (52)
H
oder direkt auf den Handgriff (32) aufstecken.
Damit der Dampfanschluß (50) und die Sprühdüse (49) beim
5.3
Trockensaugen nicht stören, diese in die Halterungen (48) am
Saugrohr (52) einclipsen.
M Netzstecker (78) an schließen.
N Das Gerät an dem Geräte-Ein-/Aus-Schalter (16) ein schalten.
Die gelbe Kontrolleuchte (12) signalisiert Betriebsbereitschaft.
O Das Gerät über die Taste für Saugbetrieb (29) am Handgriff
(32) in Betrieb setzen.
Durch wiederholtes Drücken der Taste (29) kann die gewählte
Funktion beliebig aus- und wieder eingeschaltet werden.
alle
N Die Motordrehzahl/Saugleistung über den Geräte-Ein-/
Ausschalter (16) mindestens auf halbe Leistung einstellen.
Um eine optimale Filterwirkung zu erzielen, empfehlen wir,
nach ca. 40–60 Minuten Dauerbetrieb oder dann, wenn sich
sehr viele Wassertropfen an der Deckelunterseite zeigen, den
AQUA-Filter kurz mit klarem Wasser auszuspülen und das
Wasser im Schmutzwasserbehälter zu wechseln.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis