Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Trockensaugen; Sprühextrahieren (Waschsaugen) / Naßsaugen; Informationen Und Vorsichtsmaßregeln Für Den Gebrauch; Inbetriebnahme Sprühextraktion (Waschsaugen) - Thomas SYNTHO V 1500 AQUAFILTER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Nach dem Trockensaugen

Aus Hygienegründen das AQUAFILTER-Sys tem nach
jedem Gebrauch entleeren und reinigen. Schmutziges
Wasser und feuchte Teile begünstigen die Vermehrung
von Bakterien und Pilzen.
Gerät mit Hauptschalter (16) ausschalten und Netzstecker ziehen.
Gehäusedeckel (1) durch Anheben der Deckelent riegelung (5)
J
öffnen.
F
Schmutzwasserbehälter (27) am Tragegriff aus dem Gerät her-
ausnehmen.
AQUA-Filter (42) am Griff aus dem Schmutzwasserbehälter (27)
ziehen und Schmutzwasser ausgießen (z.B. in die Toilette).
Schaumstofffilter (43) herausnehmen. Dazu den Rahmen (24) am
G
AQUA-Filter (42) leicht nach oben ziehen und dann seitlich weg-
klappen.
Den Naßfilter (26) je nach Verschmutzung reinigen.
F
AQUA-Filter (42), Schaumstoffilter (43), Naßfilter (26)
und den Schmutzwasserbehälter (27) mit klarem Was-
ser, ohne Verwendung von Reinigungsmittel, gründlich
abspülen.
Teile vor dem Wiedereinsetzen ins Gerät unbedingt
trocknen lassen.
5.0 Sprühextrahieren (Waschsaugen) / Naßsaugen
5.1 Informationen und Vorsichtsmaßregeln für
den Gebrauch
● Achtung! Benzin, Verdünnung, Heizöl, usw. können durch
Verwirbeln mit der Saugluft explosive Dämpfe und Gemische
bilden.
● Azeton, Säuren und Lösungsmittel können die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen. Putz- und Schmutzwasser
können unbedenklich aufgesaugt werden.
● Nach
dem
Naßsaugen
Schmutzwasserbehälter und alle verwendeten Teile reinigen und
trocknen lassen.
● Niemals ohne Schmutzwasserbehälter Flüssigkeiten
aufsaugen oder sprühextrahieren.
● Ihr THOMAS SYNTHO AQUAFILTER ist nicht dafür geeignet,
größere Flüssigkeitsmengen aus Behältnissen oder Becken
ab zusaugen.
Vor der Teppich-Naßreinigung
● Vergewissern Sie sich, daß alles, was Sie naß reinigen wollen,
auch dafür geeignet ist, z. B. keine zarten, handgewebten oder
farbunechten Teppiche naßreinigen.
Zur Prüfung geben Sie etwas Reinigungsmittellösung auf einen
weißen Lappen und reiben Sie diesen an einer weniger gut
sichtbaren Stelle auf den Teppich. Zeigen sich auf dem Lappen
keine Farbspuren, kann von einer Farbechtheit ausgegangen
werden. Im anderen Fall darf der Teppich nicht naß gereinigt
werden.
Haben Sie Zweifel, wenden Sie sich diesbezüglich an einen
Teppichfachhändler.
Wenn der Teppich zu einem früheren Zeitpunkt shampooniert
wurde, kann es bei erstmaligem Gebrauch des THOMAS
SYNTHO AQUAFILTER zu stärkerer Schaumbildung im Schmutz-
wasserbehälter kommen. Um weitere Schaumbildung zu ver -
meiden, geben Sie
1
Tasse Essig in den Schmutzwasserbehälter.
2
10
oder
Sprühextrahieren
den
Wenn Verunreinigungen und Flusen den Ansaugfilter (44, Abb.
G) zugesetzt haben, so kann dieser zum leichteren Reinigen auch
abgenommen werden; danach Ansaugfilter wieder montieren.
Verunreinigungen und Flusen von der AQUA-Einspritzdüse ent-
fernen (2, Abb. A).
Reinigung des HEPA-Filters
Ihr Gerät verfügt über einen hochwertigen HEPA-Filter, der bei
Bedarf und je nach Art Ihres Hausstaubes mehrmals gereinigt
werden kann. Dadurch kann das Gerät wieder die volle Saug-
kraft erreichen.
Reinigung je nach Gebrauch und nachlassender Saugkraft
(spätestens jedes 1⁄2 Jahr) vornehmen.
HEPA-Filter (19) aus dem Gerät nehmen und auf einer festen
E
Unterlage ausklopfen.
Ist die Verschmutzung stärker, kann der Filter auch mit klarem
Wasser, ohne Reinigungsmittel, abgespült und anschließend aus-
geklopft werden.
Keine Bürste zum Reinigen verwenden. Den Filter
vor dem Wiedereinsetzen gut trocknen lassen.
Beim Reinigen des HEPA-Filters (19) die Filterlamellen
nicht be schädigen.
Wenn sich durch das Reinigen des HEPA-Filters die Saugkraft des
Gerätes nicht wesentlich erhöht, sollte der Filter gegen einen neuen
ausgetauscht werden.
Falls Schaum aus dem Luftauslaß austreten sollte, schalten Sie das
Gerät sofort ab und entleeren den Schmutzwasserbehälter.
Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger Grundreinigung mit
dem ProTex Reinigungskonzentrat ausgeschlossen, da dieses mit
einem speziellen Schaumstop ausgerüstet ist.
Solange der Teppich noch feucht ist, sollten Sie ihn nicht begehen.
Während des Reinigens und danach sollte der Raum gut belüftet
werden, um eine rasche Trocknung zu ermöglichen.
● Beachten Sie außerdem die unter Kapitel 1 .1
abgedruckten "Sicherheitshinweise".
5.2 Inbetriebnahme Sprühextraktion (Waschsaugen)

Allgemeine Vorbereitung

Gehäusedeckel (1) durch Anheben der Deckelent riegelung (5)
J
öffnen.
2-teiligen Antischwappeinsatz (22) zusammenstecken.
I
AQUA-Filter (42) am Griff aus dem Schmutzwasserbehälter (27)
K
ziehen und Antischwappeinsatz (22) einsetzen.
E
HEPA-Filter (19) aus dem Gerät nehmen.
L
Antischwappeinsatz (22) und Schmutzwasserbehälter (27) in
das Gerät einsetzen. Achten Sie darauf, daß der Naßfilter (26)
sowie der Motorschutzfilter (20, Abb. E) eingelegt sind.
Tragebügel so seitlich wegklappen, daß er die Gehäusedichtung
nicht überdeckt.
Schwimmer (25) im Schmutzwasserbehälter (27) stets sauber
K
und gangbar halten. Er unterbricht das Ansaugen, wenn der
Schmutzwasserbehälter voll ist.
M Verschlußklappe (6) öffnen. Frischwassertank (7) zum Befüllen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis