Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V210 Administrationshandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V210:

Werbung

TABELLE 6-2
OpenBoot-
Konfigurationsvariable
Beschreibung und Werte
Legt fest, bei welcher Klasse von Reset-Ereignissen die POST-Tests bzw. OpenBoot-
diag-trigger
Diagnosetests ausgelöst werden. Für diese Variablen können sowohl Einzelwerte als
auch eine Kombination aus den ersten drei Einzelwerten, getrennt durch Leerzeichen,
festgelegt werden. Genauere Informationen dazu finden Sie unter
OpenBoot-Konfigurationsvariablen an und legen sie fest" auf Seite
• error-reset : Reset-Ereignis, das durch bestimmte nicht-behebbare Hardware-
Fehlerzustände verursacht wird. Tritt im Allgemeinen dann ein, wenn durch ein
Hardwareproblem Systemdaten beschädigt werden. Beispiele hierfür sind CPU- und
System-Watchdog-Resets, schwerwiegende Fehler und bestimmte CPU-Reset-Ereignisse
(Standard).
• power-on-reset: Reset-Ereignis, das durch Drücken des „Ein/Standby"-Schalters
ausgelöst wird (Standard).
• user-reset : Reset-Ereignis, das durch den Benutzer oder das Betriebssystem
initiiert wird.
• all-resets : Alle Arten von System-Resets.
• none: Es werden keinerlei POST- oder OpenBoot-Diagnosetests ausgeführt.
Legt fest, über welchen Anschluss die Konsoleneingaben bezogen werden sollen.
input-device
Die Standardeinstellung ist TTYA.
• TTYA: Die Eingaben werden vom integrierten „SERIAL MGT"-Anschluss bezogen.
• TTYB: Die Eingaben werden vom integrierten seriellen Mehrzweckanschluss („10101")
bezogen.
• keyboard: Die Eingaben werden von der an ein Grafikterminal angeschlossenen
Tastatur bezogen.
Legt fest, über welchen Anschluss die Ausgabe der Diagnosetestergebnisse und anderer
output-device
Konsolenmeldungen erfolgt. Die Standardeinstellung ist TTYA.
• TTYA: Die Ergebnisse und Meldungen werden über den integrierten „SERIAL MGT"-
Anschluss ausgegeben.
• TTYB: Die Ergebnisse und Meldungen werden über den integrierten seriellen
Mehrzweckanschluss („10101") ausgegeben.
• screen: Die Ergebnisse und Meldungen werden auf den an ein Grafikterminal
angeschlossenen Monitor ausgegeben.
1 – POST-Diagnosemeldungen können nicht auf Grafikterminals angezeigt werden. Selbst wenn für output-device der Wert screen
festgelegt ist, werden diese Meldungen über TTYA ausgegeben.
Hinweis – Diese Variablen wirken sich sowohl auf die OpenBoot-Diagnosetests als
auch auf die POST-Tests aus.
Nach Abschluss der POST-Diagnose wird der Status, der in den einzelnen
ausgeführten Tests ermittelt wurde, an die OpenBoot-Firmware zurückgemeldet.
Die weitere Steuerung geht damit wieder an die OpenBoot-Firmware über.
Wenn bei der POST-Diagnose kein Fehler festgestellt wird, Ihr Server aber immer
noch nicht startet, führen Sie die OpenBoot-Diagnosetests durch.
OpenBoot-Konfigurationsvariablen (Fortsetzung)
1
„So zeigen Sie
28.
Kapitel 6 Diagnose
6-9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v240